Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

"Dädalus": Aus dem Herzen der Luftraumüberwachung

St. Johann, 19. Jänner 2017  - Die österreichischen Luftstreitkräfte schützen gemeinsam mit der Schweizer Luftwaffe das Weltwirtschaftsforum in Davos vor Bedrohungen aus der Luft.

Flugverbotszone

Die Luftraumüberwachungszentrale betreibt dazu rund um die Uhr einen Schwergewichtssektor mit speziellem Augenmerk auf den Luftraum in Vorarlberg und Tirol. Dieser stellt sicher, dass kein Luftfahrzeug unerkannt in die Sperrzone (Flugbeschränkungsgebiet) einfliegt.

Für eine optimale Informationsweitergabe zwischen zivilen und militärischen Stellen setzt die Zentrale auch Fachpersonal vor Ort ein. Dessen Aufgabe ist es, sämtliche Start- und Landevorgänge von zivilen Luftfahrzeugen sowie deren Flugwege umgehend an den Schwergewichtssektor zu übermitteln. So arbeiten Teams am Flugplatz Hoenems, in der Landesleitstelle Tirol und der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Feldkirch Hand in Hand mit den zivilen Einrichtungen. Sämtliche Flugvorhaben werden in ein vernetztes Computersystem eingegeben und können darin bearbeitet und genehmigt werden. Dies schafft die Voraussetzung für alle weiteren Maßnahmen, die durch das System der Luftraumüberwachung gesetzt werden.

Reaktion auf unbekannte Flugziele 

Kann die Identifizierung durch den Schwergewichtssektor nicht durchgeführt werden, treten Eurofighter, Pilatus PC-7, oder OH 58 "Kiowa" in Aktion. Der Radarleitdienst führt die bewaffneten Militärluftfahrzeuge in den Bereitstellungsräumen, um sofort auf unbekannte Flugziele reagieren zu können. Mittels Radar und Funk werden die Militärmaschinen zum unbekannten Flugziel geleitet. Die Einsatzpiloten identifizieren dieses und führen es gegebenenfalls aus dem Flugbeschränkungsgebiet.

Länderübergreifende Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit zwischen der österreichischen und der Schweizer Luftwaffe wird in diesem Jahr weiter ausgebaut. So können erstmals Abfangjäger mögliche Ziele über die Staatsgrenzen hinaus abfangen und begleiten. Weiteres Novum ist der Austausch von Zieldaten über den "taktischen Datenlink", der die Erfassungen durch das Flugzeugradar der Abfangjäger auch für andere Militärmaschinen sichtbar macht.

Der Leiter der Luftraumüberwachungszentrale, Oberst Eggenreich: "Durch eine intensive Vorbereitung auf die derzeitige Sicherheitslage bewältigen die Soldaten der Luftraumüberwachungszentrale ihre Aufgaben in optimaler Art und Weise."

Ein Bericht der Redaktion Luftraumüberwachung

Radarleitoffiziere beobachten den Luftraum und leiten entsprechende Maßnahmen ein.

Radarleitoffiziere beobachten den Luftraum und leiten entsprechende Maßnahmen ein.

Das Flugbeschränkungsgebiet wird in verschiedene Sektoren unterteilt.

Das Flugbeschränkungsgebiet wird in verschiedene Sektoren unterteilt.

Der OH-58 "Kiowa" ist bewaffnet und wird auf langsam fliegende Ziele angesetzt.

Der OH-58 "Kiowa" ist bewaffnet und wird auf langsam fliegende Ziele angesetzt.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle