Dokumenttypen
Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie
Name der Publikation | Datum | Seiten | € | Beiträge | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Transforming Violent Conflicts in Africa | 02.2017 | 86 S. | 6 Beiträge | |
![]() |
Networked Insecurity - Hybrid Threats in the 21st Century | 06.2016 | 385 S. | 15 Beiträge | |
![]() |
Der Ruf des Dschihad Theorie, Fallstudien und Wege aus der Radikalit |
04.2016 | 429 S. | 16 Beiträge | |
![]() |
Armed Forces for 2020 and beyond Roles | Tasks | Expectations |
03.2016 | 304 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Vernetzte Unsicherheit - Hybride Bedrohungen im 21. Jahrhundert 2. Überarbeitete und erweiterte Ausgabe |
02.2016 | 383 S. | 15 Beiträge | |
![]() |
The Resilience of the Islamic State Die Widerstandsfähigkeit des Islamischen Staates (ab Seite 95) |
01.2016 | 193 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH ([META]-Heuristiken für Knowledge Monitoring: Wissenslogistik als kontinuierlicher Steuerprozess zur Generierung von Entscheidungen) [META]-Heuristiken für Knowledge Monitoring: Wissenslogistik als kontinuierlicher Steuerprozess zur Generierung von Entscheidungen |
01.2016 | 70 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensentwicklung mit "Crowd OSInfo" Eine Innovation des Cyber Documentation & Research Center (CDRC) der Zentraldokumentation (ZentDok), Landesverteidigung (LVAk) |
15.09.2015 | 79 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung) Einführung in die Informationslogistik als Grundlage zur Wissens- und Organisationsentwicklung |
15.08.2015 | 101 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Beschwerdemanagement im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Grundlagen - Prozesse - Auswirkungen |
01.07.2015 | 105 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Foresight in der strategischen Langfristplanung) Foresight in der strategischen Langfristplanung |
01.03.2015 | 107 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der syrische Bürgerkrieg zwischen Friedensverhandlung und militärischer Lösung Eine szenariotechnische Betrachtung |
01.2015 | 197 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Viribus Unitis - Wissensmanagement - Ausgewählte Schriften | 10.2014 | 403 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Cloud Sicherheit - Leitfaden für Behörden und Klein- und Mittelbetriebe | 01.09.2014 | 273 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wirtschaftliche Effekte bei Friedenseinsätzen Überlegungen anhand des Österreichischen Bundesheeres |
05.2014 | 95 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Whole of Nation-Ansätze auf dem Prüfstand Ein neues Paradigma im internationalen Krisenmanagement? |
12.2013 | 114 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Kompetenz und deren Notwendigkeit für Einsatz und Führung Workshopbeiträge 2013 |
11.11.2013 | 345 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Transitional Justice - Experiences from Africa and the Western Balkans | 10.2013 | 4 Beiträge | ||
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Abstractband | 19.06.2013 | 62 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2 | 19.06.2013 | 294 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
EU´s Role in Multilateral Crisis Management Findings and Conclusions, COST Action ISO805 |
06.2013 | 40 S. | 8 Beiträge | |
![]() |
Pooling & Sharing und Smart Defense Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert |
06.05.2013 | 167 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 | 06.05.2013 | 212 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Militärische und polizeiliche Kooperationen in Mitteleuropa | 01.04.2013 | 220 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Militärwissenschaften Ihre Grundlagen und ihr System |
20.03.2013 | 439 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |
![]() |
Pooling & Sharing und Smart Defense - Herausforderungen für Streitkräfte im 21. Jahrhundert LVAk Symposion 2012 |
01.01.2013 | 167 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Internationales Krisenmanagement Eine Bestandsaufnahme |
12.2012 | 319 S. | 12 Beiträge | |
![]() |
Privatisierte Gewalt Herausforderung in internationalen Friedensmissionen |
07.2012 | 102 S. | 7 Beiträge | |
![]() |
Die Türkei und der Südkaukasus | 04.2012 | 91 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Private Militär- und Sicherheitsfirmen Gefahren und Möglichkeiten des Einsatzes von privaten Militärdienstleistern in Konfliktgebieten |
01.2012 | 131 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Das türkische Engagement im Nahen Osten | 08.2011 | 88 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Aspekte in der Einsatzvorbereitung und bei der Reintegration von Soldaten | 05.07.2011 | 38 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Einführung in die Soziale Netzwerkanalyse und exemplarische Anwendungen | 04.2011 | 86 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
EUFOR TCHAD/RCA Revisited | 03.2011 | 190 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Die Rolle der Türkei in internationalen Friedensoperationen | 02.2011 | 57 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Frauen und Kinder zuerst Eine qualitative Ist-Standsanalyse zur Implementierung der SR-Resolution 1325 im Österreichischen Bundesheer im Einsatzraum an den Beispielen Kosovo, Bosnien und Herzegowina und Golan |
15.12.2010 | 275 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH - Analyse und Betrachtung von Kritischer Infrastruktur | 01.12.2010 | 91 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
WM-Projekt Forschungsmanagementsystem (FMS) - ÖBH Modell: "Die Forschungsbilanz ÖBH" | 01.12.2010 | 46 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Betriebsführung der "Wirkungsorientierten Verwaltungsführung New Public Management" und Unterstützung durch Wissensmanagement im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport Supplement im Rahmen der Reihe "Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH" |
01.12.2010 | 54 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 2: Darstellung von ausgewählten Methoden und möglichen Teilsystemen) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 2: Darstellung von ausgewählten Methoden und möglichen Teilsystemen |
01.12.2010 | 99 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 3.A: Einführung in Szenarioentwicklung und Szenariomanagement-Grundlagen, Szenariotechnik und Szenarioplanung) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 3.A: Einführung in Szenarioentwicklung und Szenariomanagement-Grundlagen, Szenariotechnik und Szenarioplanung |
01.12.2010 | 70 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wissensmanagement im ÖBH (Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 1: Allgemeine Systemdefinition und Systembeschreibung) Systemdefinition, -beschreibung und -begrenzung zur Szenarienentwicklung und -modellierung / Teil 1: Allgemeine Systemdefinition und Systembeschreibung |
01.11.2010 | 95 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH (Teil 2: Wissensbilanz als Steuerungsinstrument im ÖBH: Ein Evaluierungs-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen) Teil 2: Wissensbilanz als Steuerungsinstrument im ÖBH: Ein Evaluierungs-Rahmenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen |
01.09.2010 | 82 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Transformation nachrichtendienstlicher Strukturen Die Bedeutung von Intelligence in der Terrorismusbekämpfung |
09.2010 | 98 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Wandel in der türkischen Außenpolitik | 07.2010 | 69 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Economic Impacts of Crisis Response Operations. An Underestimated Factor in External Engagement |
05.2010 | 341 S. | 9 Beiträge | |
![]() |
Integration in der GUS | 02.2010 | 107 S. | 5 Beiträge | |
![]() |
Richtlinien und Wirkung zivil-militärischer Interaktion Theorie und praktische Erfahrungen am Beispiel EUFOR Tchad/RCA |
02.2010 | 103 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Grundlagen zum Wissensmanagement im ÖBH (Teil 1: Ein WM-Ramenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen) Teil 1: Ein WM-Ramenwerk aus der Sicht praktischer Anwendungen |
01.01.2010 | 69 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zeitgenössisches islamisches Reformdenken Umfeld, Akteure und Ausrichtung des kritisch-progressiven Diskurses - Eine Einführung |
01.2010 | 79 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Informationskrieg im 21.Jahrhundert und seine Auswirkungen auf die Militärdoktrinen der USA | 2010 | 224 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen, Teil 2 Psychosoziale Betreuung von Soldaten in Auslandsmissionen |
21.09.2009 | 101 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel Kosovo 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage |
14.09.2009 | 52 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Zweites Österreichisches Symposion für Psychologie im Militär | 12.05.2009 | 247 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Terminologie der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik Eine Terminologiearbeit in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Tschechisch |
05.2009 | 256 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Belarus zwischen Russland und der EU Sowjetische Vergangenheit, autoritäre Gegenwart - demokratische Zukunft? |
10.2008 | 152 S. | 8 Beiträge | |
![]() |
Religiöser Extremismus vs. internationale Friedensbemühungen Lessons Learned und präventive Strategien im Nahen Osten und am Westbalkan |
08.2008 | 132 S. | 6 Beiträge | |
![]() |
Wissensmanagement und Wissensbilanz im ÖBH am Beispiel der ABCAbwS & ABCAbw | 01.07.2008 | 43 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Syrien - zwischen Beständigkeit und Wandel Gesellschaftliche Strukturen und politisches System |
06.2008 | 127 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Privatisierung von Sicherheit Grundprobleme der Auslagerung von militärischen Aufgaben |
05.2008 | 113 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Zivil-Militärische Zusammenarbeit am Beispiel Afghanistan. Civil-Military Interaction - Challenges and Chances | 03.2008 | 16 Beiträge | ||
![]() |
Der Feind - Darstellung und Transformation eines Kulturbegriffs - Band 1 Grundlagen des Feindbegriffs und aktuell wirksame Feindkonzepte |
01.01.2008 | 218 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Feind - Darstellung und Transformation eines Kulturbegriffs - Band 2 Ausgewählte Bereiche der Feindkonzeption |
01.01.2008 | 150 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Interkulturelle Kompetenz Voraussetzung für erfolgreiche Aufgabenerfüllung postmoderner Streitkräfte |
12.12.2007 | 296 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Österreichische Parlamentarische Parteien - Positionen zu Sicherheitspolitik und Streitkräften Vom Ende des Kalten Krieges bis zur österreichischen EU-Ratspräsidentschaft 2006 |
10.11.2007 | 132 S. | 0 € | 1 Beitrag |
![]() |
Konfliktprävention zwischen Anspruch und Wirklichkeit | 11.2007 | 146 S. | 4 Beiträge | |
![]() |
Fachglossar Terrorismus In den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch |
01.2006 | 115 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Der Einsatz des prozessorientierten Wissensmanagementwerkzeuges PROMOTE® in der Zentraldokumentation der Landesverteidigungsakademie Entwicklungslinien der ZentDok und die Implementierung von PROMOTE® |
01.12.2005 | 47 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Terrorismus, Terrorismusabwehr, Terrorismusbekämpfung Einführung in das Fachgebiet, Methodik und Ergebnis einer Terminologiearbeit in den Sprachen Englisch und Deutsch |
2005 | 328 S. | 1 Beitrag | |
![]() |
Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie | 6 Beiträge | |||
![]() |
Militärwissenschaften Begriff, internationale Verwendung und Akzeptanz |
72 S. | 0,00 € | 1 Beitrag |