Bundesheer: Österreich übergibt Kommando der EU-Ausbildungsmission in Mali
Heute empfing Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldaten des zurückgekehrten Mali-Kontingents des Österreichischen Bundesheeres. Darunter war auch Brigadier Christian Riener, der im letzten Halbjahr das Kommando über die Ausbildungsmission innehatte, seine engsten Mitarbeiter sowie die Soldaten des Jagdkommandos. [Lesen Sie mehr]
Bundesheer: Assistenzeinsatz in Kärnten und im Burgenland
Die heftigen Unwetter und massiven Niederschläge Anfang dieser Woche haben in Kärnten, aber speziell in den Bezirken Villach und Villach-Land, für Vermurungen, Überschwemmungen und Chaos gesorgt. Daher wurde das Bundesheer am Mittwoch, den 29. Juni 2022, zum Assistenzeinsatz angefordert. Gestern, am 2. Juli 2022, kam ein weiterer Assistenzeinsatz zur Brandbekämpfung im ... [Lesen Sie mehr]
Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Asperhofen
Am Freitag fand am Sportplatz der Marktgemeinde Asperhofen die feierliche Angelobung von rund 260 Soldaten der Kommanden Luftunterstützung und Streitkräftebasis statt. Niederösterreichs Militärkommandant, Brigadier Martin Jawurek sowie der Bürgermeister von Asperhofen, Harald Lechner - der selbst als Berufsoffizier tätig ist - freuten sich, Verteidigungsministerin ... [Lesen Sie mehr]
Linz: Klaudia Tanner und Claudia Plakolm besichtigten Baufortschritt in Stellungskommission
Heute besichtigte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm das Stellungsgebäude in Linz, um sich ein Bild des Baufortschritts des Amtsgebäudes Garnisonstraße bzw. des Stellungshauses zu machen. [Lesen Sie mehr]
Bundesheer mit 100 Soldaten, schwerem Gerät und Hubschraubern im Assistenzeinsatz
Zwei Hubschrauber und rund 100 Soldaten samt schwerem Gerät stehen derzeit in Kärnten im Einsatz. Heftige Unwetter und massive Niederschläge haben, speziell in den Bezirken Villach und Villach-Land, für Vermurungen, Überschwemmungen und Chaos gesorgt. Viele Straßen sind unpassierbar. Auch Bäume wurden durch Windböen umgeworfen und Keller verschlammt. Seit ... [Lesen Sie mehr]
Von 25. bis einschließlich 28. Juni 2022 sicherte das Bundesheer anlässlich des G7-Gipfels in Elmau, Deutschland, verstärkt den österreichischen Luftraum. Mehr als 1.000 Soldatinnen und Soldaten sowie 19 Luftfahrzeuge, 11 Flächenflugzeuge und 8 Hubschrauber, waren im Einsatz. [Lesen Sie mehr]
G7-Treffen in Elmau: Österreich sichert seinen Luftraum
Von 25. bis einschließlich 28. Juni 2022 sichern die Luftstreitkräfte des Bundesheeres anlässlich des G7-Treffens in Elmau (Deutschland) verstärkt den österreichischen Luftraum. Dazu wurde ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen Tirols errichtet. Mehr als 1.000 Soldatinnen und Soldaten sowie 19 Luftfahrzeuge - 11 Flächenflugzeuge und 8 Hubschrauber - sorgen ... [Lesen Sie mehr]
Bundesheer erringt Gold bei Militärfallschirm-Weltmeisterschaft
Zugsführer Sebastian Graser holt bei den 45. CSIM Fallschirmsprung-Weltmeisterschaften die erste Gold Medaille seit 1986 für Österreich. Der Salzburger Heeres-Leistungssportler zeigt sich in bestechender Form und sichert sich Gold im Zielspringen mit einer Gesamtabweichung von nur drei Zentimetern bei acht Sprüngen aus 1.000 Metern über Grund. [Lesen Sie mehr]
Start der Ausschreibung für die Direktion des Heeresgeschichtlichen Museums
Seit gestern ist die Ausschreibung für die Direktion des Heeresgeschichtlichen Museums (Dir HGM) im Bereich des Bundesministeriums für Landesverteidigung auf der Jobbörse der Republik Österreich online zu finden. Demnächst wird die Ausschreibung auch im Amtsblatt der "Wiener Zeitung" veröffentlicht. [Lesen Sie mehr]
Am Montag empfing Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die besten Milizwerber des Österreichischen Bundesheeres in der Rossauer Kaserne. Die Aufgabe der Milizwerber ist die Anwerbung von Wehrpflichtigen und Frauen für eine Miliztätigkeit. Bei dem Besuch lobte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das vorbildliche Wirken und sprach den Soldaten ihren Dank für ihren Einsatz ... [Lesen Sie mehr]