Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Aktuelle Informationen

Führungsunterstützungsbataillon 2: Zertifikatsverleihung als familienfreundlicher Arbeitgeber

Das Führungsunterstützungsbataillon 2 wurde für seine familienfreundliche Personalpolitik ausgezeichnet.

Für ihren Einsatz für noch mehr Familienfreundlichkeit wurden im Mai österreichische Arbeitgeber bei einer feierlichen Zertifikatsverleihung im Wiener Palais Berg ausgezeichnet. Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 93 Unternehmen, Hochschulen sowie Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen unterschiedlichster Branchen- und Betriebsgrößen nahmen vor Ort die Zertifikate ... [Lesen Sie mehr]

Österreichisches Kontingent erhöht Truppenschutz und zeigt Präsenz im Nordkosovo

Derzeit befinden sich 273 österreichische Soldatinnen und Soldaten im Einsatz im Kosovo (Bild: Archiv).

Derzeit befinden sich 273 österreichische Soldatinnen und Soldaten im Einsatz im Kosovo, wobei bei den Unruhen der letzten Tage keine österreichischen Soldaten verletzt wurden. Das österreichische Kontingent hat den Truppenschutz erhöht und beobachtet mit geschützten Fahrzeugen und dementsprechender persönlicher Schutzausrüstung die weiteren Lageentwicklungen in ... [Lesen Sie mehr]

Militärmusikfestival begeistert 12.000 Besucherinnen und Besucher

Ministerin Klaudia Tanner mit Interpreten und Veranstaltern.

Am Donnerstag fand das Militärmusikfestival des Bundesheers gemeinsam mit seinen Partnern dem Land Kärnten, "LICHT INS DUNKEL" und dem ORF statt. Das Festival war heuer die größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs und begeisterte im Wörthersee Stadion in Klagenfurt 12.000 Besucherinnen und Besucher. Die Benefizveranstaltung wurde von ... [Lesen Sie mehr]

Militärhunde: Sieben neue tierische Kameraden in den Dienst gestellt

V.l.: Brigadier Gernot Gasser, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Friederike Pirringer, Gaby Schwarz und Barbara Karlich.

Gestern fand die traditionelle Hundetaufe im Militärhundezentrum in Kaisersteinbruch im Burgenland statt. Dabei wurden sieben Rottweiler-Welpen in den Dienst gestellt. Zum dritten Mal übernahm Verteidigungsministerin Klaudia Tanner symbolisch die Patenschaft eines Rottweilerwelpens. Damit wurde der Grundstein für die Ausbildung der zukünftigen Schutz- und Wachhunde gelegt. [Lesen Sie mehr]

Musik verbindet: Militärmusikerinnen beim Militärmusikfestival 2023

Vier Militärmusikerinnen aus Ried im Innkreis spielen beim Militärmusikfestival in Klagenfurt.

Vier junge Soldatinnen aus dem Bezirk Ried im Innkreis versehen derzeit ihren Dienst bei vier Militärmusiken des Österreichischen Bundesheeres in den Bundesländern Tirol, Salzburg, Oberösterreich und Wien. [Lesen Sie mehr]

Verteidigungsministerin Tanner bei Treffen der Rechtsschutzbeauftragten

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner beim Treffen der Rechtsschutzbeauftragten.

Am Mittwoch besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner auf Einladung des Rechtsschutzbeauftragten für Landesverteidigung, Univ. Prof. Dr. Sigmar Stadlmeier, im Beisein des Rechtsschutzbeauftragten der Justiz, LStA i.R. Dr. Robert Jirovsky, sowie des Rechtsschutzbeauftragten beim Bundesminister für Inneres, Generalprokurator i.R. Prof. Dr. Ernst Eugen Fabrizy, das 17. Treffen ... [Lesen Sie mehr]

Festakt zu "60 Jahre Militärkommando Wien" und Arkadenhofkonzert der Gardemusik

Bewerbungsplakat der Veranstaltung.

Am 1. Jänner 1963 hat das Österreichische Bundesheer in allen neun Bundesländern Militärkommanden als territoriale Dienststellen eingerichtet, aus diesem Grund feiert das Militärkommando Wien heuer sein 60-jähriges Bestehen. [Lesen Sie mehr]

Dritter Leonardo AW169 "Lion" in Österreich gelandet

Der dritte Leonardo AW169 "Lion" ist in Österreich gelandet.

Im Dezember 2022 wurde der erste Hubschrauber Leonardo AW169 an die Luftstreitkräfte übergeben. Nun ist der dritte "Lion" in Österreich gelandet - bis Jahresende werden noch weitere drei Hubschrauber erwartet. Im Dezember des Vorjahres hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Option zum Kauf von insgesamt 36 Hubschraubern unterzeichnet und diese werden bis 2028 ... [Lesen Sie mehr]

Tirol: Verteidigungsministerin Tanner und Landeshauptmann Mattle übergeben Katastrophengerät

Verteidigungsministerin Tanner und Landeshauptmann Mattle statten das von Brigadier Gstrein geführte Militärkommando Tirol mit neuem Katastrophenhilfsgerät aus.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner besuchte am Dienstag Tirol, um gemeinsam mit Tirols Landeshauptmann, Anton Mattle, im Rahmen des Jubiläums "60 Jahre Militärkommando Tirol" neues Katastrophenhilfsgerät an die Tiroler Soldaten zu übergeben. Am Vormittag gab Klaudia Tanner ein generalsaniertes Unterkunftsgebäude in der Standschützen-Kaserne für die ... [Lesen Sie mehr]

63. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: "Die Soldatenwallfahrt in Lourdes ist ein bedeutendes Ereignis."

 "Lasst uns hier eine Kirche bauen" - unter diesem Motto steht die 63. Internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes. Dieses Jahr ist am 10. Mai eine österreichische Delegation mit 289 Pilgerinnen und Pilgern unter der Leitung von Militärbischof Werner Freistetter nach Frankreich gereist. Der Großteil wird noch bis 16. Mai vor Ort bleiben. Im Zentrum steht das ... [Lesen Sie mehr]

Alle Artikel dieses Jahres

Kurz notiert

Schutz und Hilfe - Rund 2.000 Soldaten des Bundesheeres sind ständig im Einsatz: 800 im Ausland, 1.200 helfen in Österreich.


Bild der Woche

Bild der Woche
Mehr

Top Job

Topjob

Was macht eigentlich ein Offizier in der Miliz?

Mehr

TV Tipp

TV-Tipp

Militärmusikfestival 2023 für Licht ins Dunkel
ORF-TvThek

Zur Sendung

LESE Stoff

Lesetipp

TRUPPENDIENST-Handbuch

"Der Kampf um das Burgenland 1921. Der Einsatz von Gendarmerie und Bundesheer". Inhalt des Buches sind die Geschehnisse jener etwa dreieinhalb Monate des Jahres 1921.

Zum Magazin 

Lesetipp

TRUPPPENDIENST

Magazin für Ausbildung, Führung und Einsatz

Zum Magazin

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit