Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

"Mountain Experience": Voller Energie in den zweiten Tag

08. September 2011 - 

Hochmotiviert setzten die Soldaten beider Marschblöcke in den Morgenstunden den fordernden Gebirgsmarsch fort.

Bewältigung schwieriger Geländeteile

Die erste Gruppe marschierte von der Hugo-Gerbers-Hütte zum Tagesziel Feldner-Hütte. Als besondere Herausforderung waren an diesem Tag kurz vor dem Etappenziel mehrere schwierige Geländeteile am "Kleinen Hochkreuz" zu bewältigen. Mittels Seilgeländer und einer Abseilstation konnte der Marschweg Richtung Feldner-Hütte problemlos passiert werden. Die Marschdauer der 2. Jägerkompanie betrug sieben Stunden, wobei das Überwinden des schwierigen Geländeabschnittes eineinhalb Stunden in Anspruch nahm.

Die zweite Marschgruppe hatte die Tagesetappe von der Feldner-Hütte zur Hugo-Gerbers-Hütte zu absolvieren. Nach etwa einer Stunde Fußmarsch wartete auf die Soldaten der 1. Jägerkompanie und der Kampfunterstützungskompanie der schwierige Geländeteil "Kleines Hochkreuz". Mit großem Können und einer gehörigen Portion Mut bewältigten die Soldaten die Passage problemlos und der Marsch zum Tagesziel konnte fortgesetzt werden.

Übungsszenario: Verletztenbergung im Gebirge

Höhepunkt des Tages war für beide Marschblöcke eine Bergeübung beim "Kleinen Hochkreuz" bzw. bei der Kreuzlhöhe. Übungsannahme: Ein Verletzter durch Steinschlag. Mit Tau und Winde konnte der Verletzte sicher durch die Hubschrauberbesatzung geborgen und in die nächste Sanitätseinrichtung geflogen werden.

Medizinische Betreuung vor Ort

Bei der gestrigen Abendvisite hatte der Truppenarzt Dr. Wolfgang Danhofer lediglich kleinere Verletzungen, wie Abschürfungen oder Blasen an den Füßen, zu behandeln. Hauptmannarzt Danhofer: "Die Soldaten sind hervorragend auf dieses Alpinvorhaben vorbereitet."

Die Soldaten meistern auf dem Weg zum Ziel einige Felspassagen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten meistern auf dem Weg zum Ziel einige Felspassagen.

Das Abseilen in felsigem Gelände ist Teil der Truppengebirgsausbildung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Das Abseilen in felsigem Gelände ist Teil der Truppengebirgsausbildung.

Bergung mittels Hubschrauber ist Ausbildungsschwerpunkt am zweiten Tag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Bergung mittels Hubschrauber ist Ausbildungsschwerpunkt am zweiten Tag.

Haflinger-Tragtiere begleiten die Truppe auf ihrem Marsch. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Haflinger-Tragtiere begleiten die Truppe auf ihrem Marsch.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit