Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

"Capricorn 2012" - Im Zeichen des Steinbocks auf historischem Terrain

12. März 2012 - 

Die 6. Jägerbrigade, die Gebirgsbrigade des Österreichischen Bundesheeres, führt diese Woche unter Federführung des Jägerbataillons 26 - in Zusammenarbeit mit Teilen des deutschen Gebirgsjägerbataillons 232 aus Bayern - die Verbandsübung "Capricorn 2012" durch.

Zahlreiche Übungseinlagen

Bereits in der Vorwoche wurden von den Soldaten umfangreiche Vorbereitungen im Übungsgebiet Kötschach-Mauthen und Plöckenpass koordiniert und durchgeführt. Als Besonderheit sind Übungseinlagen mittels Pyrotechnik, Lawinensprengungen, Sperrung von Straßenteilstücken, Seilbahnbetrieb und der Einsatz von Luftfahrzeugen vorgesehen.

Der Erfolg der Gefechtsübung wird dabei maßgeblich durch die gute Zusammenarbeit mit dem Militärkommando Kärnten, der jeweiligen Gemeinde, der Bezirkshauptmannschaft, der Polizei, den Rettungsorganisationen sowie den Grundeigentümern beeinflusst.

Überschneefahrzeuge, Hubschrauber, Tragtiere und Pioniere

Besonderheit der Übung ist, dass das gesamte Übungsszenario im Gebirge angelegt ist; positiver Synergie-Effekt ist hierbei der so genannte "Kampf der verbundenen Waffen".

Im Zuge der "Capric 2012" erfolgt dieser im Detail durch Kooperation von Gebirgsinfanterie mit Überschneefahrzeugen "Hägglunds" und "Quad", Hubschraubern, wie dem Transporthubschrauber S-70 "Black Hawk" und Haflinger-Tragtieren.

Die Salzburger Pioniere des Pionierbataillons 2 unterstützen die Truppen im Rahmen der laufenden Übung mit der Errichtung einer Seilbahn zur Versorgung eines abgelegenen Beobachtungspostens, einer Pionierbrücke 2000 sowie der Beistellung von Minenräumfahrzeugen.

Ziel und Zweck der "Capricorn 2012"

Ziel der militärischen Übung ist die "handwerklichen" Fähigkeiten der Soldaten in einem Szenario zu schulen, wie es in einem bevorstehenden Auslandeinsatz zu erwarten ist.

"Ein regelmäßiges Trainieren dieser militärischen Grundfertigkeiten ist wichtig, um die an das Bundesheer gestellten Aufgaben im In- und Auslandseinsatz auch in Zukunft in gewohnter und bewährter Manier bewältigen zu können", erläutert der Kommandant der 6. Jägerbrigade, Brigadier Peter Grünwald.

Der Übung ist ein aktuelles Szenario zu Grunde gelegt. Es gilt, wichtige Einrichtungen der Energieversorgung und der Kommunikation sowie die Transitstrecke vor Angriffen und Zerstörung durch irreguläre Kräfte eines fiktiven Nachbarstaates zu schützen.

1.200 Soldaten und 300 Fahrzeuge im Übungsgebiet

An der "Capricorn 2012" sind rund 1.200 Soldaten und 300 Fahrzeuge aus ganz Österreich und Deutschland beteiligt. "Eine große Übung dieser Art bleibt den Soldaten auch sicherlich länger in Erinnerung und bildet die Vorbereitung und Grundlage für zukünftige Auslandseinsätze", informiert Oberstleutnant Erhard Eder, Bataillonskommandant des Jägerbataillons 26.

Spezielle Ausrüstung im Hochgebirge

Hochalpiner Einsatzraum und zielgerichtete Gefechtsaufgaben verlangen nicht nur von jedem Soldaten spezielle Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die Soldaten müssen auch lernen, unter extremen klimatischen Faktoren, militärisches Equipment im Hochgebirge zu bedienen und für weitere Aufträge bereit zu halten.

Eine von Pionieren errichtete Faltstraße stellt ein Vorankommen sicher. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Eine von Pionieren errichtete Faltstraße stellt ein Vorankommen sicher.

Die Soldaten treffen bereits in den Morgenstunden im Übungsraum ein. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die Soldaten treffen bereits in den Morgenstunden im Übungsraum ein.

Transporthubschrauber unterstützen die Soldaten im Rahmen der Übung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Transporthubschrauber unterstützen die Soldaten im Rahmen der Übung.

Mobile Betankung von Fahrzeugen - eine Herausforderung für die Logistik. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mobile Betankung von Fahrzeugen - eine Herausforderung für die Logistik.

Auch Tragtiere der deutschen Gebirgsjägerbrigade 23 kommen zum Einsatz. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auch Tragtiere der deutschen Gebirgsjägerbrigade 23 kommen zum Einsatz.

Die ersten Übungseinlagen fordern die Soldaten bei der "Capricorn 2012". (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die ersten Übungseinlagen fordern die Soldaten bei der "Capricorn 2012".

Mit vereinten Kräften erfüllen die Soldaten ihren Auftrag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Mit vereinten Kräften erfüllen die Soldaten ihren Auftrag.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit