Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Strahlende Kinderaugen bei der Verbandsübung "Capricorn 2012"

13. März 2012 - 

Die Verbandsübung "Capricorn 2012" ist nicht nur für die teilnehmenden Soldaten ein Erlebnis. Auch den Kindern des Kindergartens und der Volksschule Kötschach-Mauthen wird diese Übung noch länger in Erinnerung bleiben. So bot sich die Möglichkeit für 45 Kinder des Kindergartens und 136 Schüler der Volksschule die Hubschrauber des Österreichischen Bundesheeres aus nächster Nähe zu begutachten und sogar auf dem Pilotensitz Platz zu nehmen.

Hubschrauber und Soldaten zum Anfassen

Ohne Scheu nahmen die Kinder diese Gelegenheit wahr und waren sichtlich begeistert von den Fluggeräten. "Diese einmalige Gelegenheit, die sich den Kinder heute bietet, wird sich so schnell nicht wieder bieten", so Kindergärtnerin Martina Ebner.

Besondere Gelegenheit

Ähnlich sieht das die Kötschach-Mauthener Volksschullehrerin Susanne Lederer: "Es ist eine tolle Gelegenheit die Hubschrauber des Bundesheeres zu besichtigen. Die Kinder stehen ohnehin den ganzen Tag am Fenster und beobachten die Starts und Landungen. Besonders erfreut mich aber die Freundlichkeit mit der uns die Soldaten aufgenommen haben und die Geduld, mit der die vielen Fragen der Kinder beantwortet wurden."

Der Entschluss steht fest: Wenn er groß ist, will er einmal Pilot werden. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Der Entschluss steht fest: Wenn er groß ist, will er einmal Pilot werden.

Hubschrauber aus nächster Nähe zum Anfassen, ein Erlebnis für die Kleinen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Hubschrauber aus nächster Nähe zum Anfassen, ein Erlebnis für die Kleinen.

Ein Bild mit dem Piloten als krönende Erinnerung an den besonderen Tag. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Bild mit dem Piloten als krönende Erinnerung an den besonderen Tag.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit