Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

"Capricorn 2012" - Schutzobjekte werden bewacht und gesichert

13. März 2012 - 

Der zweite Tag der Übung "Capricorn 2012" geht zu Ende, doch die hereinbrechende Nacht verlangt den Soldaten nur noch mehr Aufmerksamkeit ab. Für die Bewachung und Sicherung der Schutzobjekte im Übungsgebiet ist bei den Soldaten besondere Wachsamkeit gefragt.

Sicherung des Elektrizitätswerkes

Es gilt, am Grünsee das Elektrizitätswerk und den daneben liegenden Stausee zu sichern. Diese Aufgabe haben die Soldaten des zweiten Zuges der 3. Kompanie des Kärntner Jägerbataillons 26 über. Die Soldaten liegen verteilt auf die beiden Talflanken links und rechts des Kraftwerks und sichern die Umgebung.

Die Wach-Soldaten sind mit Nachtsichtgeräten ausgerüstet, um in der sternklaren, aber dennoch finsteren Nacht auch die kleinste Feindbewegung feststellen zu können. Die Trupps sind in Zelten untergebracht, der Gefechtsstand befindet sich in einem Holzweiler, den das Pionierbataillon 2 aus Salzburg vor der Übung errichtet hat.

Auftrag der Task Force 26

Die eingesetzte Truppe der Task Force 26 verhindert im zugewiesenen Verantwortungsbereich mit ausgeprägten Gebirgscharakter den unbefugten Zugriff auf Schutzobjekte durch irreguläre Kräfte. Das Szenario entspricht einer Stabilisierungsoperation im Rahmen eines internationalen Einsatzes zur Befriedung eines ethnisch-regionalen Konfliktes.

Wachsamkeit ist besonders in den Abendstunden nötig. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Wachsamkeit ist besonders in den Abendstunden nötig.

Ein Sicherungsposten auf historischem Gebiet. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Ein Sicherungsposten auf historischem Gebiet.

Auch im Auslandseinsatz nehmen Soldaten Wachaufträge war. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auch im Auslandseinsatz nehmen Soldaten Wachaufträge war.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit