Training mit Spezialeinsatzkräften
Heute stand am NATO-Militärflugplatz in Florennes neben einer ausführlichen Einweisung in Sicherheitsvorgaben, ein besonders wichtiger Programmpunkt an der Tagesordnung: Die österreichischen Helikopterbesatzungen hatten die Aufgabe, Spezialeinsatzkräfte im Umgang mit Seilen und Abseilvorrichtungen der AB-212 und der S-70 "Black Hawk" zu schulen.
Schlechtwetter
Eine gute Zusammenarbeit ist auch bei äußerst schlechten Witterungsbedingungen notwendig. Starker Regen färbte den Himmel über der "Air-Base" in verschiedenste Grautöne. "Auf das Wetter kann nicht Rücksicht genommen werden, wenn es darum geht, jederzeit seinen Auftrag zu erfüllen", so ein Übungsteilnehmer.
Jeder Handgriff muss sitzen
Um ein fehlerfreies und rasches Aufsitzen und Absitzen zu gewährleisten, sind unterschiedliche Verfahren so oft zu trainieren, bis jeder Soldat in der Lage ist, ohne Friktionen seinen Auftrag auszuführen. Zudem sind Spezialeinsatzkräfte trainiert, um bei jeder Witterungsbedingung, bei Tag und Nacht in unterschiedlichen Klimazonen eingesetzt werden zu können.