Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Erste Übungsflüge und Training in der Nacht

17. November 2016 - 

Am Donnerstag standen die ersten Übungsflüge der österreichischen Helikopter und einer belgischen NH90 auf dem Programm. Tagesziele waren das Kennenlernen des Übungsgeländes und die Zusammenarbeit mit Spezialeinsatzkräften einer anderen Nation. Tiefliegende Wolken und zu Beginn strömender Regen und Wind forderten von den Piloten hohe Konzentration. Im Laufe des Tages stabilisierte sich das Wetter, die Flugbedingungen wurden besser.

Formationsflug

Besatzungen zweier AB-212 und zweier S-70-Hubschrauber machten sich mit dem Gelände vertraut. Rund um Florennes ist es flach, es gibt viele Felder und Wald. Durch die tiefhängenden Wolken war es für die Piloten schwer, einen guten Sichtflug durchzuführen. In der Formation ist dies umso schwieriger, da zusätzlich zur eingeschränkten Sicht permanent Kontakt zum mitfliegenden Helikopter zu halten ist.

Nachtflug

Eines der vorrangigen Ziele dieser Übung ist die Zusammenarbeit mit Spezialeinsatzkräften in der Nacht. Spezielle Aufnahme-, und Absetzverfahren wurden mehrmals trainiert; Dunkelheit und schwierige Witterungsbedingungen erforderten dabei hohe Konzentration von allen beteiligten Soldaten. "Jeder Handgriff muss sitzen, gilt es doch die bei Tageslicht gelernten Techniken umzusetzen", so ein teilnehmender Soldat.

Flugvorbereitung

Jeder Flug ist anders und genau deshalb müssen sich die Piloten und Techniker intensiv vorbereiten.  Ein kurzer Blick in die Karte ist zu wenig. Die Flugvorbereitung dient jedem persönlich, sich mit der Flugstrecke vertraut zu machen. Besonderheiten, wie etwa  Hochspannungsleitungen und andere Hindernisse müssen erkannt werden. Ein "Plan B" für unvorhergesehene Zwischenfälle muss genauso parat sein und wie zu wissen, wieviel Sprit noch vorhanden ist, um sicher zum Militärflugplatz zurück zu kommen.

Belgische Soldaten seilen sich aus einem S-70 "Black Hawk" ab. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Belgische Soldaten seilen sich aus einem S-70 "Black Hawk" ab.

Die belgischen Soldaten nach der Anlandung. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die belgischen Soldaten nach der Anlandung.

Sicherung der Landezone. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Sicherung der Landezone.

Nach erfülltem Auftrag wird aufgesessen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Nach erfülltem Auftrag wird aufgesessen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit