Archiv 2022
Die Highlights des Jahres:
Datum | Ereignis |
---|---|
9. bis 20. Mai | "Mountain Thunder 2022" |
28. März bis 9. April | "Schutzschild 2022" |
März 2020 bis dato | Informationsmodul zur Corona-Krise |
Juli 2022
- 06. "Tag der Schulen" in der Schwarzenberg-Kaserne
- 05. Weiterer Modernisierungsschritt für das Österreichische Bundesheer
- 05. Militärmusik Salzburg: Der gute Zweck geht in die nächste Runde
- 04. Bundesheer: Österreich übergibt Kommando der EU-Ausbildungsmission in Mali
- 03. Bundesheer: Assistenzeinsatz in Kärnten und im Burgenland
- 01. Traditionstag: Salut-Salven im Zeichen der Identität
- 01. Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Asperhofen
- 01. Filzmoos: Rund 180 Rekruten feierlich angelobt
Juni 2022
- 30. Partnerschaftsveranstaltung der Direktion 1 Einsatz und "Partner aller Nationen"
- 30. Konzertgenuss für alle Freunde der Militärmusik
- 30. Linz: Klaudia Tanner und Claudia Plakolm besichtigten Baufortschritt in Stellungskommission
- 30. Qualifiziert für die Heeresmeisterschaft im Schießen
- 29. Bundesheer mit 100 Soldaten, schwerem Gerät und Hubschraubern im Assistenzeinsatz
- 29. Vier Weltmeistertitel für die Athleten des Heeresleistungszentrums 08 in Rif
- 28. Gardemusik spielt in Hietzing "Am Platz"
- 28. Bundesheer: Internationale Konferenz für Militärbischöfe in Wien
- 28. Grenzüberschreitende Luftraumsicherungsoperation "G7-Treffen- Elmau" erfolgreich beendet
- 28. Tag der Schulen in Bludesch
- 26. Bundesheer "rockt"das Donauinselfest
- 25. G7-Treffen in Elmau: Österreich sichert seinen Luftraum
- 25. Bundesheer erringt Gold bei Militärfallschirm-Weltmeisterschaft
- 25. Start der Ausschreibung für die Direktion des Heeresgeschichtlichen Museums
- 24. Oberösterreich: Militärkommandant begrüßte die Partner und Netzwerkpartner des Bundesheeres
- 24. Angelobung beim Panzerstabsbataillon 4
- 24. "Glück ab, gut Land" in Güssing
- 24. Pioniere hautnah: Die Salzburger Pioniere stellen sich vor
- 22. Wachausbildung beim Militärkommando Oberösterreich
- 20. Brandschutzübung in der Kaserne Bregenz
- 20. Verteidigungsministerin Tanner dankt besten Milizwerbern
- 19. Heeressportverein: Punktlandung für die Salzburger Fallschirmspringer bei der Staatsmeisterschaft
- 17. Edelweiß-Galakonzert: Die Militärmusik auf der Festung Kufstein
- 16. Militärmusik begeisterte beim Promenadenkonzert
- 15. Garde feierte ihr 65-jähriges Bestehen
- 15. Geistige Landesverteidigung: Bildungsdirektion Salzburg und Bundesheer verstärken Zusammenarbeit
- 14. Neue Bergführer für Bundesheer und Bundeswehr
- 14. Bundesheer zum Anfassen: Tag der Schulen in Villach und Spittal
- 13. Ehrenpreis "Pro Defensione" für Bürgermeister Ludwig
- 13. Übung "Veronika" des Jägerbataillons 23
- 10. Angelobung: Rekruten sprechen Treuegelöbnis in Bramberg
- 10. Verteidigungsministerin Tanner besuchte Soldaten und Partner in der Steiermark
- 10. Pferdewallfahrt: Wer das Ziel kennt, findet den Weg
- 09. IT-Experten des Heeres bei Cyber-Sicherheitsübung
- 09. "Tag der Miliz" 2022
- 09. Bundespräsident Van der Bellen und Verteidigungsministerin Tanner besuchten die "Melker Pioniere"
- 09. Kooperation zwischen Bundesheer und Wasserrettung
- 08. Salzburg: "Tag der Informationsoffiziere" 2022
- 07. Österreichs erster Heeres-E-Sportler besuchte Informatik HTL in Grieskirchen
- 03. Großartiges Konzert der Militärmusik Salzburg
- 03. Steiermark: Saab 105OE "landete" bei HTL Kapfenberg
- 03. Bundesheer unterstützt Spendenaktion für ukrainische Kinder
- 01. Verteidigungsministerin Tanner bei Kommandoübergabe der 6. Gebirgsbrigade
Mai 2022
- 31. Brandschutzübung am Fliegerhorst Vogler
- 30. Technologie- und Kompetenzausstellung: Verteidigung und Wirtschaft in enger Kooperation
- 30. Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg
- 26. Grenzüberschreitende Luftraumsicherungsoperation "Dädalus22" ist beendet
- 26. Imposante Lasershow an der Militärakademie in Wiener Neustadt
- 25. Planungskonferenz für EU-Battlegroup 2025 in Wien
- 25. "Dädalus22": Die Einsatzeinheit ERTA am Flugplatz Hohenems
- 24. Spezialisten der Luftstreitkräfte: Wetterentwicklungen richtig einschätzen
- 24. "Dädalus22"- Österreich sichert seinen Luftraum
- 23. Verteidigungsministerin Tanner besucht Einsatzzentrale Basisraum
- 23. "Dädalus22": Überwachung des Luftraums vom Boden aus
- 22. Jägerbataillon Wien 1 beim Deutschmeister-Marsch
- 22. "Dädalus22": Aufklärungs- und Zielzuweisungsradar im Einsatz
- 22. "Dädalus22" angelaufen: Luftraumüberwachung schützt vor Überraschungen
- 21. Militärmusikfestival 2022 in Mörbisch
- 20. "Einsteigen und Durchstarten": Bundesheer wirbt für Nachwuchs bei den Luftstreitkräften
- 20. Bundesheer bei "Internationalen Wirtschaftsfilmtagen" ausgezeichnet
- 20. Verteidigungsministerin Tanner verabschiedet Libanon-Kontingent
- 20. "Dädalus22": Bundesheer sichert Luftraum über Vorarlberg
- 20. Militärmusikfestival 2022: Die Platzkonzerte
- 20. Weltwirtschaftsforum: Luftstreitkräfte bereiten sich vor
- 19. Verteidigungsministerin Tanner besuchte multinationale Gebirgsjägerübung
- 19. Bundesheer-Bienenstöcke anlässlich des Weltbienentages eröffnet
- 17. Verteidigungsministerin Tanner und Ex-Generalstabschef Brieger nahmen am EU-Verteidigungsministertreffen teil
- 17. Kontaktgespräche zwischen Verteidigungsministerium, Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer
- 14. Maria-Theresien-Marsch: 42 Kilometer quer durch Wien
- 13. "Tag der Führungskräfte": Neue Offiziere und Unteroffiziere für die Steiermark
- 12. Sicherheit geht vor: Wie sich Pioniere bei der Arbeit schützen
- 12. Vorarlberger Soldaten bei der Übung "European Mountain Thunder 2022"
- 11. Auszeichnung für Blutspender und Milizsoldaten
- 09. "Eiskalte" Aktion der Soldaten mit Herz
- 06. Feierliche Angelobung in der Marktgemeinde Arnoldstein
- 06. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 30
- 06. Verteidigungsministerin Tanner verabschiedet Generalstabschef Brieger
- 05. Orientierungslauf beim Jägerbataillon 8
- 05. Kommando Streitkräftebasis und "Austrian Power Grid" feiern zehnjährige Partnerschaft
- 05. Verteidigungsministerin Tanner bei Kommandoübergabe in Hörsching
- 05. Kapellmeisterfortbildung bei der Militärmusik Salzburg
- 04. Tag der Führungskräfte beim Militärkommando Tirol
- 04. "Die gefragte Frau" - Podcast-Interview mit Salzburger Soldatinnen über ihren Dienst für Österreich
- 03. Fliegerhorst in Langenlebarn auf neue "Black Hawk" vorbereitet
- 03. Das Bekleidungsmagazin für ganz Vorarlberg
- 02. Pressekonferenz zum Militärmusikfestival 2022 auf der Seebühne Mörbisch
April 2022
- 30. Sicherheitstag in Absam: Bundesheer begeistert mit Auftritt
- 30. Bundesheer in Salzburg beendet Assistenzeinsatz im Rahmen der Covid-19-Pandemie
- 30. Verteidigungsministerin Tanner bei Angelobung in Gresten
- 29. In der Heimat der Lipizzaner: Angelobung wie zu Kaisers Zeiten
- 29. 146 Rekruten beim Pionierbataillon 2 in Salzburg angelobt
- 29. Salzburgs Militärkapellmeister tritt mit Mai in den Ruhestand
- 29. Wiener Milizsoldaten trainierten Schutz kritischer Infrastruktur
- 29. Zahlreiche interessierte Frauen bei Girls' Day in Österreichs Kasernen
- 28. Ein Wiedersehen nach 10 Jahren: Angelobung in Kammern
- 28. Verteidigungsministerin Tanner verabschiedete den Kommandanten der Streitkräfte
- 28. Gesamtstaatlicher Workshop zur Risikolandschaft Österreichs
- 28. Girls' Day in der Standschützen-Kaserne
- 28. Girls' Day am Fliegerhorst Vogler
- 28. Salzburg: Den Beruf "Soldatin" entdecken
- 27. Girls' Day in der Walgau-Kaserne
- 27. 3. Jägerbrigade trainiert am Führungssimulator in Weitra
- 27. Verteidigungsministerin Tanner besucht Traditionstag des ABC-Abwehrzentrums
- 26. Auszeichnungen durch das Österreichische Schwarze Kreuz
- 26. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 29
- 26. Generalstabschef besuchte mit Schweizer Korpskommandanten die Truppe in Tirol
- 25. Startschuss für neues Heeressportzentrum in der Maria-Theresien-Kaserne
- 24. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 28
- 22. Mehr als 170 Wiener Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis in der Wachau
- 22. Bundesheer unterstützt Talentsuche im Bereich "Cyber Security"
- 22. Multinationale Cyber-Übung "Locked Shields 2022"
- 22. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 27
- 21. Hoher Besuch beim "Brigadetag" der 7. Jägerbrigade
- 21. Österreichische Eurofighter-Piloten trainieren schneller als der Schall
- 20. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 26
- 16. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 25
- 15. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 24
- 14. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 23
- 14. "ABC-Praxistest" beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 7
- 14. Vorösterliche Feier des Militärkommandos Vorarlberg
- 13. Übung: Kasernensicherung in Bregenz
- 13. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 22
- 12. Traumberuf - Aufnahme als Militärmusikerin oder Militärmusiker
- 12. EU-Mission in Mali bleibt aktuell aufrecht: Neues Missionsprofil wird entwickelt
- 09. "Schutzschild 2022": Jägerbataillon Salzburg bewies seine Einsatzfähigkeit
- 09. Bundesheer: Teilnahme am "2nd International Cadet Cup"
- 08. Verteidigungspolitisches Treffen in Wien
- 08. Klaudia Tanner und Claudia Plakolm besuchten Heeresunteroffiziersakademie
- 07. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Informationsveranstaltung "Risikolandschaft Österreich 2022"
- 06. Verteidigungsministerin Tanner bei Konferenz zum "Strategischen Kompass" in Wien
- 05. Bundesheer-Delegation besuchte Mauthausen
- 05. Bundesheer: Truppenübungsplatz Bruckneudorf wird modernes Ausbildungszentrum
- 04. Landesempfang für Vorarlbergs engagierte Frauen und Männer im Sicherheitsbereich
- 04. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 21
- 02. Bundesheer unterstützt Talentsuche im Bereich "Cyber Security"
- 01. Militärmusikfestival 2022 auf der Seebühne in Mörbisch
März 2022
- 30. Osttiroler Assistenzsoldaten und Kontaktnachverfolger beenden Einsatz in Tirol
- 30. EU-Eingreiftruppe: 3 Fragen - 3 Antworten
- 29. Stabsbataillon 6: Auf dem Weg zum Berufssoldaten
- 28. Assistenzeinsatz für "Contact Tracing" wird beendet: Soldaten mit Einsatzmedaille ausgezeichnet
- 28. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 20
- 27. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 19
- 25. Soldaten in Innsbruck angelobt
- 25. Antworten zum Krieg in der Ukraine
- 25. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 18
- 23. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 17
- 23. Spürausbildung beim Militärkommando Vorarlberg
- 22. Ab 1. April: KlimaTicket für Grundwehrdiener und Zeitsoldaten
- 21. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 16
- 20. Heeressportler fliegen zum Staats- und Vizestaatsmeistertitel im "Indoor-Skydiving"
- 18. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 15
- 17. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 14
- 16. Katastrophenhilfe: Ergänzende Ausbildung der Grundwehrdiener des Führungsunterstützungsbataillons 2
- 16. Heeres-IT: Digitalisierung und der Grüne Pass
- 14. Konzert der Militärmusik Vorarlberg für "Militärmusikfreunde"
- 14. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 13
- 11. Niemals vergessen: Gedenkveranstaltungen zur Annexion Österreichs 1938
- 11. Vorarlberger Landtagspräsident lud zum ersten "FrageRaum Politik" für Bundesheer-Angehörige
- 11. Sicherheitspolitik: So schaffen Experten die Grundlagen für das Heer der Zukunft
- 11. Sportgala 2022: Ehrung von Kärntner Soldatinnen und Soldaten
- 10. Bundesheer: 100 Soldatinnen und Soldaten bei "Nachbar in Not"
- 10. Antworten an unsere User zum Krieg in der Ukraine
- 10. Angleichung von Taktik und Technik für den Einsatz im Kosovo
- 10. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Spatenstich in Allentsteig
- 10. Radarbataillon: Luftverladeübung der Führungsunterstützungskompanie
- 09. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 12
- 09. Im Interview: Brigadier Christian Habersatter, Kommandant der 3. Jägerbrigade
- 09. Die 3. Jägerbrigade übt in Niederösterreich
- 08. Weltfrauentag: Förderungsmaßnahmen im Bundesheer zeigen Erfolge
- 07. Bundesheer: "Verfassungsgerichtshof auf Tour" nun an der Militärakademie
- 07. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 11
- 05. Ukraine-Konflikt: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 10
- 05. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 10
- 04. 90 Soldaten in der Krobatin-Kaserne angelobt
- 04. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 9
- 04. Erste-Hilfe-Training beim Militärkommando Vorarlberg
- 03. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 8
- 02. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 7
- 02. Bundesheer: 18.000 Kampfhelme für Soldaten, 10.000 für die Ukraine
- 01. Hochgebirgslandekurs in Aigen im Ennstal
- 01. Patienten-Lufttransport: Wie bringt man Patienten sicher nach Hause?
- 01. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei Spatenstich zu Neubau in Stammersdorf
- 01. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 6
Februar 2022
- 27. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 5
- 26. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 4
- 25. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 3
- 25. Ausmusterung in Enns: 370 neue Wachtmeister für das Bundesheer
- 25. Jägerbataillon Salzburg: Vorbereitungen zur Übung "Schutzschild 2022" laufen
- 24. Feierliches Treuegelöbnis von 130 Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne
- 24. Lawineneinsatzbereitschaft: Soldaten des Jägerbataillons 24 und des Stabsbataillons 6 üben
- 24. Ukraine: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 2
- 24. Militärkommando Tirol reduziert Kräfte im Covid-19-Einsatz
- 22. Ukraine-Konflikt: 3 Fragen - 3 Antworten, Teil 1
- 22. Bundesheer: Dritter modifizierter "Black Hawk" gelandet
- 21. Soldaten der Kaderpräsenzeinheit üben den Häuserkampf
- 21. Bundesheer: Notfallmedizinische Evakuierung aus dem Kosovo
- 19. Impfstraße in der Schwarzenberg-Kaserne: Bundesheer beendet Assistenzeinsatz
- 18. Ein Konzert des Lawineneinsatzzuges im Montafon
- 17. 7. Jägerbrigade: Neuer Kommandant beim Pionierbataillon 1
- 17. Rekrut Adamu: Sportlicher Leistungsträger beim Bundesheer und am Fußballrasen
- 17. Verteidigungsministerin Tanner präsentiert zukünftige Kaserne in Villach
- 15. Bundesheer: Kranz für gefallene Soldaten
- 14. Olympische Spiele: Heeressportler fliegen zu Gold
- 11. Kommandant der slowenischen Streitkräfte mit Bundesauszeichnung geehrt
- 10. Olympia 2022: Medaillenregen für Rodler des Bundesheeres
- 10. Gold für Heeressportler im Snowboard-Cross
- 09. Olympiabronze für Heeressportler
- 09. Militärmusik Vorarlberg unterstützt junge Dirigenten
- 08. Bundesheer stellt 140 neue Lehrlinge ein
- 06. Zugsführer Kindl rast bei Olympia zu Silber
- 04. Treuegelöbnis von Rekruten in der Schwarzenberg-Kaserne
- 04. Feierliche Angelobung bei den Salzburger Pionieren
- 04. 360 Rekruten der 6. Gebirgsbrigade in Tirol angelobt
- 04. Lawinengefahr: Bundesheer-Hubschrauber kurzfristig in Vorarlberg stationiert
- 03. "Ich gelobe...!" schallte es über den Kasernenhof der Wallner-Kaserne
- 03. Grüne Fahrt: Bundesheer testet Wasserstoffautos
- 03. Feierliche Angelobung beim Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4
Jänner 2022
- 31. Betrieb der Impfstraße in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne wird verlängert
- 28. Große Angelobung in der Walgau-Kaserne
- 27. 7. Jägerbrigade: Ziel "US Army Ranger" vor Augen
- 26. Bundesheer: "Retter auf vier Pfoten" gehen in die Luft
- 26. Peking 2022: Heeressport stellt 45 Prozent der österreichischen Olympia-Mannschaft
- 26. Tanner: "Null-Toleranz-Politik bei Antisemitismus, Rassismus und nationalistischen Handlungen!"
- 26. Generalstabsausbildung: 6. Gebirgsbrigade präsentiert Gebirgskampf
- 26. Soldat als Ersthelfer bei Messerattentat in Klagenfurt
- 25. Eurofighter und "Alouette" III-Hubschrauber bei Nachtslalom in Schladming
- 24. Afrika: Bundesheer beteiligt sich an Parade in Mali
- 20. Österreicher neuer Kommandant der EUFOR-Truppe
- 20. Salzburg: Grundwehrdienst bei Pionieren und Jägern
- 20. Bundesheer: Aufrüstung im Sanitätsbereich
- 20. Vom Klassenzimmer in die Uniform
- 20. Winterkurs "Heeresgebirgsausbilder" in Vorarlberg
- 18. Schuss-Vorfall an Grenze: Verteidigungsministerin Tanner belobigt Soldaten
- 18. EU-Mission in Mosambik: Österreicherin als Beraterin für kulturelle Besonderheiten
- 17. Kaserne in Feldbach: Erster modularer Holzriegelbau im Bundesheer
- 14. Heereslogistikzentrum Salzburg unter neuem Kommando
- 13. Jägerbataillon 23: Gefechtsdienstleistungsbewerb in Bludesch
- 12. Mehr Soldaten gegen "Omikron" in Tirol
- 09. Nachhaltiges Denken und Handeln ist das Gebot der Zukunft
- 06. Vierschanzentournee: Korporal Daniel Huber gewinnt im Tournee-Finale
- 04. Ausblick in das Jahr 2022 für Vorarlberg