Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Einheiten der Luftraumüberwachung im Einsatz für Davos

Salzburg, 19. Jänner 2015  - Die verschiedenen Verbände der Luftraumüberwachung leisten in ihren jeweiligen Teilbereichen einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherstellung des geforderten Auftrages: Die Sicherheit des Weltwirtschaftsforums 2015 in Davos in Zusammenarbeit mit der Schweiz zu erhöhen.

Das Radarbataillon

Das Radarbataillon stellt mit ortsfesten Radaranlagen und mobilen Radargeräten die Daten für ein lückenloses Luftbild im Operationsraum sicher. Mit den eingesetzten Führungsunterstützungskräften wird die Verbindung errichtet und durchgehend betrieben, damit ständig Daten in das System der Luftraumüberwachung einfließen können.

Die Fliegerwerft 2

Die Fliegerwerft 2 stellt die Verfügbarkeit der Eurofighter und der PC-7-Flugzeuge sicher. Die Techniker unterstützen bei Alarmierung den Piloten vom Einsteigen bis zum Wegrollen des Jets. Nach der Rückkehr des Flugzeuges stellen Sie die rasche Wiederverfügbarkeit für einen Folgeeinsatz sicher. Ebenso wird die technische Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit von Tower, Radar und Pistenbeleuchtung gewährleistet.

Das Überwachungsgeschwader

Die Soldaten des Überwachungsgeschwaders überwachen und sichern den österreichischen Luftraum. Um alle Geschwindigkeitsbereiche von Kleinflugzeugen bis hin zu schnell fliegenden Jets abzudecken, werden neben Hubschraubern auch Eurofighter und Flugzeuge vom Typ Pilatus PC-7 eingesetzt.

Die Piloten des Geschwaders stehen permanent für luftpolizeiliche Aufgaben zur Verfügung, um unerlaubt eindringende Flugzeuge zu identifizieren und gegebenenfalls abzufangen.

Der Betriebsstab

Der Betriebsstab der Luftraumüberwachung unterteilt sich in sechs Zentralen, die während der Operation wesentliche Kernbereiche abdecken. Die Luftraumüberwachungszentrale führt eine verstärkte, 24-stündige Luftraumbeobachtung mit Schwergewicht Tirol und Vorarlberg durch.

Darüber hinaus führt der Radarleitdienst alle zum Abfang eingesetzten Luftfahrzeuge mittels Radar und Funk. Das "Military Control Center" bewirtschaftet neben seinen sonstigen täglichen Aufgaben den Luftraum im Einsatzgebiet. Die Militärmeteorologische Zentrale stellt die Wetterberatung sowohl für den aktuellen Tag als auch für die Folgetage sicher.

Die weiteren Zentralen wie das Hauskommando, die Technische Betriebszentrale und die Allgemeine Datenverarbeitung unterstützen die Operation durch einen verstärkten personellen und materiellen Einsatz.

Ein Bericht der Redaktion Luftraumüberwachung

Die ortsfeste Radarstation am Kolomansberg. Mobile Radargeräte und -anlagen stellen ein lückenloses Luftbild sicher. (Archivfoto)

Die ortsfeste Radarstation am Kolomansberg. Mobile Radargeräte und -anlagen stellen ein lückenloses Luftbild sicher. (Archivfoto)

Zwei Luftraumüberwachungsflugzeuge überfliegen die Netzfunkstelle Dachstein. (Archivfoto)

Zwei Luftraumüberwachungsflugzeuge überfliegen die Netzfunkstelle Dachstein. (Archivfoto)

Der Radarleitdienst führt alle zum Abfang eingesetzten Flugzeuge mittels Radar und Funk. (Archivfoto)

Der Radarleitdienst führt alle zum Abfang eingesetzten Flugzeuge mittels Radar und Funk. (Archivfoto)

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle