Österreichisches Bundesheer

Übung "Herbststurm 22"

Von 14. bis 26. November 2022 üben rund 850 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" am Truppenübungsplatz Bruckneudorf.

Übungszweck

Die diesjährige Waffenübung des Jägerbataillons Wien 1 "Hoch- und Deutschmeister" trägt den Namen "Herbststurm 22". Die Schwerpunkte der Übung im November werden die Auffrischung und Festigung der Schießfertigkeiten des Bataillons, der Kampf im urbanen Umfeld, ABC-Abwehr sowie Sanitätsdienst sein.

Übungsort

Die Übung findet auf dem Truppenübungsplatz Bruckneudorf in Burgenland statt. Sie beginnt und endet aus organisatorischen Gründen in der Maria-Theresien-Kaserne, Am Fasangarten 2, 1130 Wien. Eine direkte Anreise mit privaten PKWs nach Bruckneudorf ist nicht vorgesehen.

Aktuelle Berichte

Informationen zum Truppenübungsplatz Bruckneudorf

Geplanter Ablauf und Dienstzeiten

Für das Schlüsselpersonal beginnt die Übung bereits am 14. November 2022 (kleinere Teile/Vorauskommando) bzw. am 15. November 2022 (Vorstaffelung).

Alle anderen Teile rücken am Donnerstag, den 17. November 2022 ein.

Das gesamte Jägerbataillon verlegt noch am Donnerstag, den 17. November 2022, geschlossen auf den Truppenübungsplatz Bruckneudorf, Teile auch in andere militärische Liegenschaften in der Nähe des Truppenübungsplatzes Bruckneudorf. Die Übung endet, nach Rückkehr nach Wien, am Freitag, den 25. November 2022 (für kleinere Teile am 26. November 2022). Am Nachmittag des 25. November 2022 ist ein Bataillonsantreten in der Maria-Theresien-Kaserne mit der Möglichkeit der Teilnahme von Familienangehörigen bzw. Freunden an einem anschließenden Löffelgericht geplant.

Anreise / Einstellgenehmigung

Grundsätzlich ist eine Anreise in den Einrückungsort Maria-Theresien-Kaserne mit öffentlichen Verkehrsmitteln angeraten. Alle Kräfte verlegen noch am Haupt-Einrückungstag in die Unterkünfte des Übungsraumes, eine Mitnahme privater Kfz ist nicht möglich. Personen, die mit einem Privat-Kfz am Einrückungstag in die Maria-Theresien-Kaserne einfahren und das Kfz abstellen wollen, müssen VORAB(!) eine Abstellgenehmigung ausfüllen und bereits bei der Einfahrt gut sichtbar im Kfz anbringen. Ein Vordruck einer Abstellgenehmigung kann hier downgeloaded und anschließend vorbereitet werden (jeweils den Übungszeitraum bzw. Einrückungstag sowie Kfz-Kennzeichen hineinschreiben):

Besuchertag

Zur Darstellung des Leistungsspektrums des Jägerbataillons W1, insbesondere für Einblicke in die Schwerpunkte der Übung für die Familien, Angehörigen und Freunde der Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons W1, wird am 19. November 2022 ab 14:00 bis etwa 17:00 Uhr ein Besuchertag durchgeführt (Einfahrt von der Bundesstraße südlich Bruckneudorf auf Parkplatz bei Ortskampfanlage ANGERERDORF). Die Einladung dazu erfolgt durch die Soldatinnen und Soldaten unseres Bataillons direkt an ihre Angehörigen.

19. November 2022

14:00 Uhr: Eintreffen, Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch BaonKdt Obst Dipl.Ing. Stefan KOROKNAI
14:10 Uhr: Einweisung in den Bereich Ortskampfanlage ANGERERDORF durch S3, Obstlt Andreas TARBUK
14:15 Uhr: Vorführungen im Bereich OKAnl ANGERERDORF
14:45 Uhr: Verlegung im Fußmarsch zur Gruppengefechtsschießanlage ANGERERDORF (Gruppengefechtsschießen im scharfen Schuss)
15:00 Uhr: Einweisung in das GGS durch S3
15:40 Uhr: Einladung zur Verpflegung truppenfremder Personen (Löffelgericht)
16:30 Uhr: Abschlussworte des BaonKdt
Es besteht die Möglichkeit zur Teilnahme von Zivilpersonen.

Bekleidungs- und Ausrüstungstausch

Es wird dringend angeraten (um Stehzeiten beim Einrückungsvorgang zu vermeiden), nicht mehr passende Bekleidung oder defekte Ausrüstungsgegenstände bereits vor der Übung zu tauschen bzw. auszufassen. Dies ist für alle beim Jägerbataillon W1 beorderten Soldatinnen und Soldaten von Montag bis Freitag jeweils zwischen 08:00 und 13:00 Uhr in der Liegenschaft Breitensee (1141 Wien, Breitenseerstraße 116) möglich. Bei Bedarf ist dafür auch Frau Kontr Renate Aigner unter der Telefonnummer +43 (0)50201-10-45529 erreichbar, um einen abweichenden Termin zu vereinbaren.

Einrückungsvorgang

Wie am Einberufungsbefehl ersichtlich, haben die Soldaten des Jägerbataillons Wien 1 spätestens um 8:00 Uhr des jeweils am Einberufungsbefehl angegebenen Einberufungstages einzurücken. Diejenigen, die schon am Tag zuvor anreisen, werden gebeten, ihren Unterkunftsbedarf bei unserem mobUO, Offiziersstellvertreter Dario Skelo, unter der Telefonnummer +43 (0)50201-10-42035 rechtzeitig bekanntzugeben. Der Einrückungsvorgang erfolgt in der Maria-Theresien-Kaserne (1130 Wien). Bitte folgen Sie den Schildern zum Einrückungsvorgang.

Covid-Prävention und Erkrankung bei/vor Einrückung

Es gelten die zum jeweiligen Tag verlautbarten Präventionsmaßnahmen des BMLV bzw. des Kasern-Kommandanten der Maria-Theresien-Kaserne. Dazu wird empfohlen, noch vor dem Einrücken selbstständig einen PCR-Test zu machen und das Ergebnis am Einrückungstag mitzunehmen. Soldatinnen und Soldaten, die zum Einrückungstag ein positives Covid-Testergebnis oder eine andere aktuelle Krankenstandsbestätigung haben, ersuchen wir, nicht einzurücken und sich telefonisch zu melden. So eine Erkrankung erst am Einrückungstag auftritt bzw. am Einrückungstag zur konkreten Vorgangsweise Fragen offen sind, empfehlen wir vor dem Einrücken eine telefonische Verbindungsaufnahme mit unserem mobUO, Offiziersstellvertreter Dario Skelo, unter der Telefonnummer +43 (0)50201-10-42035.

Checkliste und Packordnung

Nehmen Sie Folgendes zu Ihrer Übung mit:

Anm.: Beim Einrückungstag wird das Essgeschirr getauscht (gegen das neue). Bitte daher das ausgefasste Essgeschirr am besten gesondert bzw. griffbereit mitnehmen.

Optional:

Kontakt

Downloads

Webauftritt des Verbandes Karriere in der Miliz