Militärakademie: Gefechtsschießen im freien Gelände
Jedes Ausbildungsthema der Gefechtsausbildung der Militärakademiker ist auch im scharfen Schuss zu trainieren. Grundsätzlich ist für ein Scharfschießen die vorhandene militärische Infrastruktur - Schießplätze und Truppenübungsplätze, zu nutzen. Die Vorschriftenlage lässt aber auch Schießen im freien Gelände zu. Lesen Sie mehr
Erste internationale Offiziersanwärter musterten an der Militärakademie aus
Am 7. und 8. Oktober musterten gemeinsam mit ihren österreichischen Kameraden auch die ersten fünf bosnisch-herzegowinischen Offiziersanwärter als Leutnante an der Militärakademie aus. Für sie dauerte die Offiziersausbildung in Österreich fünf Jahre. Lesen Sie mehr
Ausmusterungsfeierlichkeiten 2022 an der Theresianischen Militärakademie
Nach drei Jahren Ausbildung auf Hochschulniveau haben am Freitag, den 7. Oktober 2022, 75 Angehörige des Jahrganges "Freiherr Lenk von Wolfsberg" der Militärakademie den Fachhochschul-Bachelorstudiengang "Militärische Führung" und den Truppenoffizierslehrgang erfolgreich abgeschlossen. In einer gemeinsamen akademischen und militärischen Feier wurde den Absolventen der akademische Grad "Bachelor of Arts in Military Leadership" verliehen und ... Lesen Sie mehr
Angelobung
Doppelter Festakt am Freitag, dem 26. August 2022, für die Grundwehrdiener der Militärakademie: Während jene des Einrückungstermins März 2022 am Ende ihres Grundwehrdienstes stehen und offiziell verabschiedet wurden, befinden sich ihre Kameraden des Einrückungstermins August 2022 am Beginn ihrer Ausbildung und leisteten ihr Treuegelöbnis. Lesen Sie mehr
Internationales Turnier im Militärischen Fünfkampf
Von 23. bis 26. August 2022 waren 75 Sportler und deren Betreuer aus 10 Nationen in Wiener Neustadt, um sich in der Königsdisziplin des Militärsports, dem Militärischen Fünfkampf, zu messen. Lesen Sie mehr
Mannschaftsfünfkampf-Meisterschaft 2022
Von 16. bis 18. August 2022 fand am Gelände der Militärakademie die Heeresmeisterschaft 2022 im Militärischen Mannschaftsfünfkampf statt. Lesen Sie mehr
Feierliche Angelobung
Am Freitag fand am Hauptplatz von Wiener Neustadt die gemeinsame Angelobungsfeier der Rekruten des Einrückungstermins Mai 2022 der Garnison Wiener Neustadt statt. 27 Rekruten der Militärakademie und 35 Rekruten des Jagdkommandos legten dabei ihr Gelöbnis ab, "Österreich und sein Volk zu schützen und mit der Waffe zu verteidigen". Lesen Sie mehr
Neuer Jahrgang: "Generalmajor Sommer"
Seit 1966 tragen die Jahrgänge der Militärakademie Namen, die an bekannte Personen, Geschehnisse oder Kriegsschauplätze in der Militärgeschichte Österreichs erinnern. Die Taten und Eigenschaften, die hinter diesem Namen stehen, sollen Ansporn für die Fähnriche sein, es ihrem Namensgeber gleich zu machen. Als äußeres, verbindendes Zeichen der Zugehörigkeit zu einem Jahrgang dient das Jahrgangsabzeichen. Der neue 1. Jahrgang wählte den ... Lesen Sie mehr
270 Jahre Militärakademie
Am 14. Dezember 1751 erging die Bekanntmachung, dass die Kaiserin mit "allerhöchster Entschließung geruht habe, die Errichtung einer Militärakademie in der landesfürstlichen Burg in der Wiener Neustadt anzuordnen". Dieser Tag gilt als der Gründungstag der Theresianischen Militärakademie und wird daher alljährlich mit dem "Stiftungsfest" feierlich gewürdigt. Lesen Sie mehr
Heeresmeisterschaften im Orientierungslauf
Die Theresianische Militärakademie veranstaltete von 21. bis 23. September 2021 im Wechselgebiet die Heeresmeisterschaften 2021 im Orientierungslauf. Lesen Sie mehr