Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Landesverteidigungsakademie

Logo der Landesverteidigungsakademie

Die Landesverteidigungsakademie ist die höchste Ausbildungs- und Forschungsstätte des Österreichischen Bundesheeres. Die Akademie gilt als intellektuelles Zentrum des Verteidigungsressorts und ist Leitakademie des "Wirkungsverbundes Militärhochschule".

Insbesondere auf den Gebieten der sicherheitspolitischen Forschung und des Fremdsprachenwesens ist die Landesverteidigungsakademie führend. Zahlreiche Forschungsprojekte mit Universitäten im In- und Ausland bilden die Grundlage für die Lehrtätigkeit. Insgesamt werden rund 350 Kurse und Lehrgänge im Jahr angeboten. Eine wesentliche Aufgabe der Akademie ist auch die Gestaltung sicherheitspolitischer Symposien und Tagungen auf internationalem Niveau.

Die Landesverteidigungsakademie bildet zukünftige Generalstabsoffiziere, Offiziere des höheren und militärfachlichen Dienstes und andere höhere Offiziere (Intendanzoffiziere, Militärärzte, Militärtechniker und andere) mit abgeschlossenem universitärem Studium aus. Truppenoffiziere des Aktivstandes und der Miliz werden zu Kommandanten und Stabsmitgliedern höherer Führungsebenen aus- und weitergebildet.

Aktuelles

Aufnahmeprüfung für die 24. Generalstabsausbildung an der Landesverteidigungsakademie

Bewerber bei der Aufnahmeprüfung in der "Sala Terrena".

Von 27. Februar bis 3. März 2023 fand eine anonyme Auswahlprüfung in schriftlicher Form an der Landesverteidigungsakademie im Rahmen der Zugangsbestimmung für den Fachhochschulstudiengang Militärische Führung 2024-26 - 24.Generalstabsausbildung statt.  Lesen Sie mehr

Treffen des "Steering Committees" der Sprachenplattform der Zentraleuropäischen Verteidigungskooperation

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz.

Der Vorsitz in der "Central European Defence Cooperation" (Zentraleuropäische Verteidigungskooperation, CEDC) wurde Anfang des Jahres von Österreich an die Tschechische Republik übergeben.  Lesen Sie mehr

Internationales "Tactical English Seminar" (TES) an der Landesverteidigungsakademie

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des "Tactical English Seminar".

Zum ersten von zwei "Tactical English"-Seminaren, welche jährlich am Sprachinstitut an der Landesverteidigungsakademie angeboten werden, können sich neben österreichischen auch internationale Teilnehmer anmelden. Heuer nahmen insgesamt zehn internationale Vertreter aus Deutschland, Jordanien, Frankreich, Nordmazedonien sowie erstmalig auch aus Lettland und Armenien teil.  Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Regionaler strategischer Führungslehrgang (RLSC) - Modul 1
Ort Sala Terrena
Beginn 24. April 2023
Ende28. April 2023
BeschreibungLehrgang für zivile und militärische Führungskräfte, der öffentlichen Verwaltung und der Medien (Westbalkan-Staaten).
Wiener Strategiekonferenz
Ort Landesverteidigungsakademie
Beginn 02. Oktober 2023
Ende 06. Oktober 2023
BeschreibungJährlich stattfindende Konferenzreihe.
Teilnehmer: Wissenschafter in- und ausländischer Universitäten, Studenten, Bedienstete der Akademie, BMLV und anderer Ministerien

Downloads

  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter 4/2022 (PDF 8MB)
  •  Newsletter - Viribus Unitis Splitter (PDF 8MB)
  •  Jahresbericht der Landesverteidigungsakademie 2021 (PDF 23MB)
Landesverteidigungsakademie

Kontakt

E-Mail: lvak.hk@bmlv.gv.at E-Mail
Tel: 050201-10-28113
Landesverteidigungsakademie
Stift Kaserne General Spannocchi
Stiftgasse 2a
1070 Wien

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit