Aufnahmeprüfung für die 24. Generalstabsausbildung an der Landesverteidigungsakademie
Von 27. Februar bis 3. März 2023 fand eine anonyme Auswahlprüfung in schriftlicher Form an der Landesverteidigungsakademie im Rahmen der Zugangsbestimmung für den Fachhochschulstudiengang Militärische Führung 2024-26 - 24.Generalstabsausbildung statt. Lesen Sie mehr
Treffen des "Steering Committees" der Sprachenplattform der Zentraleuropäischen Verteidigungskooperation
Der Vorsitz in der "Central European Defence Cooperation" (Zentraleuropäische Verteidigungskooperation, CEDC) wurde Anfang des Jahres von Österreich an die Tschechische Republik übergeben. Lesen Sie mehr
Internationales "Tactical English Seminar" (TES) an der Landesverteidigungsakademie
Zum ersten von zwei "Tactical English"-Seminaren, welche jährlich am Sprachinstitut an der Landesverteidigungsakademie angeboten werden, können sich neben österreichischen auch internationale Teilnehmer anmelden. Heuer nahmen insgesamt zehn internationale Vertreter aus Deutschland, Jordanien, Frankreich, Nordmazedonien sowie erstmalig auch aus Lettland und Armenien teil. Lesen Sie mehr
Seminar "Interkulturelle Kommunikationsstrategien im fremdsprachlichen Kontext"
Im Zeitraum von 20. bis 24. Februar fand an der Landesverteidigungsakademie das Seminar "Interkulturelle Kommunikationsstrategien im fremdsprachlichen Kontext" statt. Diese Fortbildung ist ein Angebot an Offiziere, Unteroffiziere (Berufskader und Milizpersonal) und zivile Ressortangehörige mit Erfahrungen aus internationalen Einsätzen und Tätigkeiten im militärdiplomatischen Dienst sowie an Personal im Bereich Sprachmittlung, Sprachförderung, Mediation und ... Lesen Sie mehr
Forschungsprojekt "Hybris" zur Bekämpfung hybrider Bedrohungen gestartet
Am Montag fand an der Landesverteidigungsakademie das "Kick-Off"-Meeting für das neue Forschungsprojekt "Hybride Bedrohungs-Resilienz durch Interdisziplinäre Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden" (Hybris) statt. Damit wurde eine Initiative zur Bekämpfung der steigenden Bedrohung durch hybride Angriffe durch den Einsatz von KI-basierter Informationsanalyse gestartet. Lesen Sie mehr
Traditionstag an der Landesverteidigungsakademie
Am Freitag stand die Akademie ganz im Zeichen der Feierlichkeiten anlässlich des Traditionstages der Landesverteidigungsakademie. In einem Festakt wird alljährlich der Gründung der Akademie gedacht: Am 14. Februar 1852 war die Kriegsschule der k.u.k. Armee, die als organisatorische Vorläuferin der Landesverteidigungsakademie gilt, aus der Taufe gehoben worden. Der Kommandant der Akademie, Generalleutnant Erich Csitkovits, begrüßte die zahlreichen Gäste in der ... Lesen Sie mehr
Besuch des französischen Botschafters Gilles Pécout an der Landesverteidigungsakademie
Am Dienstag besuchten der französische Botschafter Gilles Pécout und der französische Militärattaché Oberst Stéphane Loechleiter das Sprachinstitut des Bundesheeres, um Kadetten der französischen Militärakademie "École militaire interarmes" (EMIA), die derzeit einen Englischkurs 2B absolvieren, zu treffen. Lesen Sie mehr
Vorbereitungslehrgänge für die 24. Generalstabsausbildung
Von 9. bis 20. Jänner und von 23. Jänner bis 3. Februar 2023 fanden die Vorbereitungslehrgänge an der Landesverteidigungsakademie im Rahmen der Potentialbestimmung für den Fachhochschulstudiengang "Militärische Führung 2024-26" - 24. Generalstabsausbildung statt. Lesen Sie mehr
Besuch einer Delegation der französischen Militärakademie
Am Dienstag besuchte eine Delegation der "Académie militaire de Saint-Cyr Coëtquidan" (AMSCC) im Rahmen einer Fachdienstaufsicht sechs französische Kadetten der "École militaire interarmes", die derzeit den Englisch-Kurs 2B am Sprachinstitut des Bundesheeres absolvieren. Lesen Sie mehr
Von Königgrätz nach Cherson. Zur Geschichte der Taktik (1866-2022)
Mittwochabend fand der zweite und abschließende Teil der 2022 begonnenen Vortragsreihe: "Zur Geschichte der Taktik" an der Landesverteidigungsakademie statt. Lesen Sie mehr