The Regional Strategic Leadership Course (RSLC) was initiated on 26 September 2018 in the wake of the Western Balkans Defence Summit in Graz, where the defence ministers of Austria, Albania, Bosnia and Herzegovina, North Macedonia, Montenegro and Serbia met. It was the first time since 2011 that all the relevant players in the region had come together. Lesen Sie mehr
Von 29. bis 30. Juni 2022 fand an der Landesverteidigungsakademie in Wien die Fachtagung "Didaktische Herausforderungen digitaler Lehr-Lernszenarien", organisiert durch das Sprachinstitut des Bundesheeres, statt. Lesen Sie mehr
6. Wiener Strategiekonferenz
Die Landesverteidigungsakademie veranstaltete, unter aktiver Mitwirkung aller ihrer Institute, von 20. bis 24. Juni die Wiener Strategiekonferenz. Zahlreiche nationale und internationale Experten nahmen an der Konferenz teil. Diese ist eines der Leuchtturmprojekte der Akademie. Videogrußbotschaften kamen von Ministerin Klaudia Tanner und dem Wiener Bürgermeister, Michael Ludwig. Lesen Sie mehr
CEDC-Sprachenkompetenzplattform: Jahrestreffen an der Landesverteidigungsakademie
Von 7. bis 9. Juni fand an der Landesverteidigungsakademie das jährliche Treffen der Leiter der Sprachinstitute sowie der sprachverantwortlichen Stellen in den Verteidigungsministerien der Mitgliedsstaaten der Zentraleuropäischen Verteidigungskooperation ("Central European Defence Cooperation", CEDC) statt. 2022 hat Österreich die Präsidentschaft über diese Kooperation inne. Das Sprachinstitut des Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie organisierte ... Lesen Sie mehr
Salzburg: "Tag der Informationsoffiziere" 2022
Über 200 Informationsoffiziere des Bundesheeres nutzten am Mittwoch die Möglichkeit, sich beim "Tag der Informationsoffiziere" in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne über aktuelle Themen der Sicherheitspolitik zu informieren. Der Tag wird jedes Jahr unter Leitung des Zentrums für menschenorientierte Führung und Wehrpolitik der Landesverteidigungsakademie in Zusammenarbeit mit einem Militärkommando in einem anderen Bundesland veranstaltet. Lesen Sie mehr
Erster "Regional Strategic Leadership Course" mit Staaten des Westbalkans
Von 30. Mai bis 3. Juni 2022 fanden sich hochrangige Führungskräfte aus Staaten des Westbalkans an der Landesverteidigungsakademie in Wien ein, um im Rahmen des ersten Moduls des erstmalig ausgerichteten "Regional Strategic Leadership Course" gemeinsam ihre Fähigkeiten im Bereich der strategischen Entscheidungsfindung zu schulen. Lesen Sie mehr
Partnerschaftsveranstaltung mit dem Gymnasium Malacky
In einer grenzüberschreitenden sprachlichen Kooperation fand am Donnerstag an der Landesverteidigungsakademie der zweite Teil der Projektpräsentation mit der Partnerschule Malacky aus der Slowakei statt. Lesen Sie mehr
Internationaler "Deutschkurs Stufe 3" an der Landesverteidigungsakademie
Seit 29 Jahren veranstaltet die Landesverteidigungsakademie am Sprachinstitut des Bundesheeres erfolgreich Deutschkurse für ausländische Angehörige der Streitkräfte. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Folgen der Covid-19-Pandemie und des Ukraine-Krieges konnte auch im Frühjahr 2022 wieder ein "Deutschkurs Stufe 3" ("German Language Course" 3) mit Teilnehmerinnen aus Bosnien und Herzegowina sowie Montenegro und einem Teilnehmer aus Jordanien ... Lesen Sie mehr
"NATO BILC Annual Conference 2022"
Nach zwei Jahren, die durch online-Konferenzen geprägt waren, fand von 22. bis 27. Mai 2022 die alljährliche "NATO BILC Annual Conference" statt. An der diesjährigen Konferenz nahm der stellvertretende Leiter des Sprachinstitutes, Oberst Wolfgang Zecha, teil. Lesen Sie mehr
Österreich-Ungarn und die Türkei im Ersten Weltkrieg
Es war eine würdige Feier, zu der am 24. Mai rund 120 Teilnehmer in der Sala Terrena der Landesverteidigungsakademie erschienen waren: Wegen der Corona-Beschränkungen zweimal verschoben, fand nun die Präsentation einer Broschüre über den Einsatz österreichisch-ungarischer Truppen im Osmanischen Reich im Ersten Weltkrieg statt. Lesen Sie mehr