Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Österreichische Militärmusik - Aktuelle Berichte

Schwungvolles Neujahrskonzert der Militärmusik Oberösterreich

Musikmeister Dopler dirigierte die Militärmusik Oberösterreich.

Freitagabend in der Spinnerei des Kulturparks in Traun überraschte die Militärmusik Oberösterreich die Besucher des Neujahrskonzertes mit einigen Debüts.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg: Der gute Zweck geht in die nächste Runde

"Musik, die hilft!".

Unter der Leitung von Kapellmeister Johann Schernthanner begeisterte die Salzburger Militärmusik das Publikum im Stadttheater in Hallein. Mit dem Stück "Unter dem Doppeladler" von Josef Wagner, der Ouvertüre "Hänsel und Gretel", der schwungvollen Polka "Ewige Jugend" von Christian Hemetsberger oder dem "Konzert für Horn und Blasorchester" mit Solist Korporal Leopold Ruttinger zeigte die Militärmusik Salzburg das sie eine der ...  Lesen Sie mehr

Konzertgenuss für alle Freunde der Militärmusik

Das Benefizkonzert dient den Projekten des "Rotary-Clubs".

In dem bis auf den letzten Platz gefüllten Kongresscenter in St. Johann im Pongau spielte die Militärmusik Salzburg ein gelungenes Benefizkonzert unter der Leitung von Militärkapellmeister Leutnant Johann Schernthanner.  Lesen Sie mehr

Militärmusik begeisterte beim Promenadenkonzert

Die Militärmusik Salzburg.

Am Donnerstagvormittag begeisterte die Militärmusik Salzburg beim Promenadenkonzerten im Mirabellgarten mit ihrem reichhaltigen und anspruchsvollen Repertoire das Publikum.  Lesen Sie mehr

Großartiges Konzert der Militärmusik Salzburg

Mit klingendem Spiel ging es zur Mehrzweckhalle.

Da der Wettergott nicht mitspielte, wurde das Konzert der Militärmusik Salzburg vom Dorfplatz in Rauris kurzerhand in die Mehrzweckhalle verlegt. Dort beeindruckten die Militärmusiker mit ihrem Standkonzert rund 450 interessierte Zuhörer.  Lesen Sie mehr

Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg

Das große Galakonzert fand im Bregenzer Festspielhaus statt.

Nach zwei Jahren Corona-Pandemie durfte die Militärmusik Vorarlberg endlich wieder zu ihren Instrumenten greifen und beim großen Galakonzert im Bregenzer Festspielhaus vor fast 800 begeisterten Besuchern für den guten Zweck spielen. Zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben folgten der Einladung des Militärkommandos Vorarlberg zu diesem musikalischen Leckerbissen.  Lesen Sie mehr

Militärmusikfestival 2022 in Mörbisch

Die Seebühne in Mörbisch bot die Kulisse.

Am Samstagabend fand auf der Seebühne in Mörbisch das achte Militärmusikfestival statt, in dessen Rahmen mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher von den Militärmusiken aus dem Burgenland, aus Tirol, Kärnten und Wien unterhalten wurden. Ein besonderes Highlight war der "Große Österreichische Zapfenstreich", bei dem alle Musikerinnen und Musiker am Ende der Show noch einmal gemeinsam einmarschierten.  Lesen Sie mehr

Militärmusikfestival 2022: Die Platzkonzerte

Insgesamt konnten über 16.000 Euro gesammelt werden.

Seit dem 12. Mai sind eine Vielzahl an Militärmusiken des Bundesheeres im Burgenland eingetroffen, um gemeinsam für das "Militärmusikfestival 2022" zu proben und zu üben. In zehn Städten der Bundesländer Burgenland, Steiermark und Niederösterreich fanden Platzkonzerte statt – dabei erhielten die Militärmusiken teilweise auch Unterstützung lokaler Musikkapellen an einem Standort: Baden, Neusiedl, Eisenstadt, Wiener Neustadt, ...  Lesen Sie mehr

Kapellmeisterfortbildung bei der Militärmusik Salzburg

Martin Fuchsberger verfeinert die Dirigiertechnik seines jungen Kollegen.

Es war ein besonderer Tag für fünf Studenten der Universität Mozarteum in der Schwarzenberg-Kaserne. Mit der Militärmusik Salzburg stand eines der besten Blasorchester des Landes zum Proben bereit. Unter den kritischen Augen ihres Dozenten Martin Fuchsbergers hieß es, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Akribisch und engagiert hatten die Studenten des Masterstudienganges "Blasorchesterleitung" ihre Lehrauftritte vorbereitet. Und die Freude beim Musizieren ...  Lesen Sie mehr

Salzburgs Militärkapellmeister tritt mit Mai in den Ruhestand

Brigadier Anton Waldner bedankt sich für den Einsatz Herzogs.

Der Kapellmeister der Militärmusik Salzburg, Oberst Professor Ernst Herzog, wird mit Ende April nach 44 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand treten.   Lesen Sie mehr

Traumberuf - Aufnahme als Militärmusikerin oder Militärmusiker

Beim Vorspielen zeigen die jungen Musiker ihr Können.

Am Dienstag fand bei der Militärmusik Salzburg in der Schwarzenberg-Kaserne das Vorspielen für die angehenden Militärmusiker des geplanten Einrückungstermins September 2022 statt.  Lesen Sie mehr

Konzert der Militärmusik Vorarlberg für "Militärmusikfreunde"

Erstes öffentliches Konzert der Militärmusik Vorarlberg 2022.

Am Montag hielt der Verein zur Förderung des österreichischen Militärmusikwesens in Vorarlberg - "Militärmusikfreunde Vorarlberg" seine 17. öffentliche Generalversammlung im "Cubus", einem modernen Veranstaltungsgebäude in Wolfurt, ab. Im Anschluss daran gab die Militärmusik Vorarlberg, ergänzt mit Musikerinnen und Musikern des Landes Vorarlberg unter der Leitung von Major Wolfram Öller, ihr erstes öffentliches Konzert in ...  Lesen Sie mehr

Militärmusik Vorarlberg unterstützt junge Dirigenten

Musiker der Militärmusik Vorarlberg.

Auf Anfrage des Vorarlberger Musikschulwerks stellte sich die Militärmusik Vorarlberg als Orchester für die Abschluss-Prüfungen von fünf jungen Dirigenten im Probesaal der Stadtkapelle Bregenz Vorkloster zur Verfügung.  Lesen Sie mehr

"Großer Österreichischer Zapfenstreich" am Landhausplatz in Innsbruck

Die Militärmusik Tirol bezieht Aufstellung.

Traditionell steht das Bundesheer am Vorabend zum Nationalfeiertag am Landhausplatz in Innsbruck und eröffnet mit dem Land Tirol die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag mit der Aufführung des "Großen Österreichischen Zapfenstreichs". Zahlreiche Schaulustige, die Spitze der Tiroler Politik sowie Vertreter aus den Einsatzorganisationen und verschiedenen Vereinen kamen zum Landhausplatz.   Lesen Sie mehr

Militärmusik Tirol: "Wir spielen wieder"

Platzkonzert der Militärmusik Tirol vor dem Goldenen Dachl.

Nach 15-monatiger Abstinenz durfte die Militärmusik Tirol am Dienstag wieder in der Öffentlichkeit auftreten. Bei Kaiserwetter und der beeindruckenden Kulisse des Goldenen Dachls in der Altstadt von Innsbruck bescherte die Militärmusik Tirol den begeisterten Zuschauern einen Musikgenuss von allerhöchster Qualität.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg wählt neue Musiker aus

Ein Bewerber beim Ausfüllen des Anmeldeformulares.

Nervosität und Musik liegen in der Luft: Angespannte Gesichter bei 29 jungen Musikern, die sich diese Woche für das Vorspielen bei der Militärmusik Salzburg gemeldet haben. Alle wissen, nur die Besten erhalten einen der begehrten Plätze in diesem Orchester.  Lesen Sie mehr

Benefizkonzert der Militärmusik Vorarlberg bringt 3.600 Euro an Spenden

V.l.: Gerhard Beer, Elmar Klotz, Gunther Hessel, Wolfram Öller.

Einen Scheck über 3.651,15 Euro übergaben der Militärkommandant von Vorarlberg, Brigadier Gunther Hessel, und Militärkapellmeister Major Wolfram Öller gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hittisau, Gerhard Beer, an die Hilfsorganisation "Chay Ya". Entgegengenommen wurde der Betrag vom Vater der Gründerin, Elmar Klotz.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Vorarlberg: Konzert im Cubus

Militärkapellmeister Major Wolfram Öller.

Für ein volles Haus und über 400 Besucher sorgte das Konzert der Militärmusik Vorarlberg unter Kapellmeister Major Wolfram Öller im Cubus in Wolfurt. Begrüßt wurden die Gäste durch die Polizeimusik Vorarlberg unter Kapellmeister Robert Vonach. Das Konzert findet alljährlich am ersten Monat im Februar statt.  Lesen Sie mehr

Premiere: Militärmusik Oberösterreich tritt als Chor auf

Der Chor der Militärmusik Oberösterreich.

In den verschiedensten musikalischen Besetzungen präsentierte sich die Militärmusik Oberösterreich am Dienstag in der Spinnerei in Traun und stimmte das anwesende Publikum auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben einem Klarinetten-Ensemble, einem Volksmusik-Trio und der hervorragend aufspielenden Big Band, gab es an diesem Abend auch eine absolute Premiere zu erleben.  Lesen Sie mehr

Galakonzert der Militärmusik Oberösterreich

Galakonzert der Militärmusik Oberösterreich.

Am Montag fand im Linzer Brucknerhaus das Galakonzert der Militärmusik Oberösterreich statt. Rund 100 Musikerinnen und Musiker versetzten das Publikum in Staunen und sorgten für eine sehr gute Stimmung. Zusätzlich zur Militärmusik Oberösterreich sorgten die St. Florianer Sängerknaben und der "Woodmaster 2020" Alex Wurz für einen eindrucksvollen Auftritt.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg spendet 3.700 Euro für Kinderkrebshilfe

Die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg übernahm die Spende.

3.700 Euro zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe erspielte die Militärmusik mit einem Benefizkonzert in der Marktgemeinde Lofer. Der Salzburger Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner sowie Militärkapellmeister Oberst Ernst Herzog überreichten den Scheck an die Obfrau der Kinderkrebshilfe Salzburg, Heidi Janik.  Lesen Sie mehr

Gardemusik lädt zum Arkadenhofkonzert

Die Gardemusiker werden wieder am Wiener Rathausplatz aufspielen.

Das Militärkommando Wien lädt am Donnerstag, den 4. Juli 2019, ab 18:00 Uhr zum traditionellen Arkadenhofkonzert der Gardemusik am Wiener Rathausplatz ein. Unter der musikalischen Leitung von Militärmusikchef Oberst Bernhard Heher wird das Symphonische Blasorchester der Gardemusik bei diesem Freiluftkonzert Werke von berühmten Komponisten darbieten. Aufgrund von Umbauarbeiten im Arkadenhof findet das Konzert auch dieses Jahr im Rahmen der Wiener Filmfestspiele statt. Der ...  Lesen Sie mehr

Militärmusikfestival 2019: Beeindruckende Darbietungen

Die Gardemusik beim Einmarsch.

Statt Rockmusik dominierte Donnerstagabend Marschmusik die "TIPS-Arena" in Linz. 413 Musiker und 37 Musikerinnen, 50 Sängerknaben aus St. Florian und 16 Profitänzer aus Zwölfaxing, zeigten ihr Können vor den ranghöchsten Repräsentanten des Bundesheeres - an der Spitze General Robert Brieger - und 4.000 Blasmusikfans. Zusätzliche 40 Panzergrenadiere aus Ried im Innkreis und 70 Gardesoldaten unterstützten die Musiker bei ihren Darbietungen und ...  Lesen Sie mehr

Militärmusikfestival 2019: Die Platzkonzerte

"Trommler mit sechs Armen".

Seit Montag sind alle Militärmusiken des Bundesheeres in Oberösterreich eingetroffen, um gemeinsam zu proben und zu üben. Nachdem Montag und am Dienstag den ganzen Tag in der "TIPS-Arena" für das Großkonzert geprobt wurde, fanden Abends in acht Städten von Oberösterreich Platzkonzerte statt - jeweils eine Militärmusik an einem Standort: Bad Ischl, Windischgarsten, Weyer, Grein, Obernberg am Inn, Grieskirchen, Rohrbach und Vöcklabruck.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg begeisterte Publikum im Großen Festspielhaus

Die Militärmusik Salzburg bot eine Vorstellung ihres Könnens.

Freitagabend fand im Großen Festspielhaus in Salzburg das große Galakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Prof. Ernst Herzog boten die 55 Musiker, darunter sechs Musikerinnen, ein breites musikalisches Programm - angefangen von traditioneller Blasmusik, Märschen bis zu Unterhaltungs- und Big-Band-Musik. Das Konzert bildete gleichzeitig einen Höhepunkt im Rahmen der Ausbildung für die jungen ...  Lesen Sie mehr

Galakonzert auf höchstem Niveau: Riesenapplaus für die Militärmusik Tirol

Die Militärmusik Tirol beim Edelweiß-Galakonzert im Congress Innsbruck.

Die Tiroler Militärmusiker faszinieren durch ihre Vielseitigkeit und fallen durch ihr dynamisches Spiel bei Konzerten und anderen musikalischen Auftritten auf. So auch beim diesjährigen "Edelweiß-Galakonzert", das am Samstag im Congress Innsbruck stattfand.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Kärnten: Galakonzert für guten Zweck

Galakonzert 2019 der Militärmusik Kärnten.

In einem beinahe ausverkauften Klagenfurter Konzerthaus ertönten am Freitag die Klänge der Militärmusik Kärnten. Militärkapellmeister Oberstleutnant Dietmar Pranter stellte dabei einmal mehr die Vielseitigkeit der Militärmusik unter Beweis. Die Musikerinnen und Musiker präsentierten den über 600 Besuchern ein breit gefächertes Repertoire. Dieses erstreckte sich von klassischen Märschen über Popmusik bis hin zu Eigenkompositionen und einer ...  Lesen Sie mehr

Militärmusik Oberösterreich: Galakonzert und Taktstockübergabe

Vizeleutnant Strasser dirigiert "Der Musikmeister.

Im beinahe ausverkauften Brucknerhaus kamen Freunde der Blasmusik ganz auf ihre Kosten. Zahlreiche Ehrengäste, unter ihnen auch Heeresmusikchef Oberst Bernhard Heher, ließen sich dieses Galakonzert nicht entgehen.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg spendet für Kinder und Jugendrehabilitationszentrum Leuwaldhof

Oberst Ernst Herzog, l., freute sich, den Reinerlös zu übergeben.

Bei einem Benefizkonzert im Juli zeigte die Militärmusik Salzburg in der Gemeinde Dienten am Hochkönig den Besuchern und Gästen ein Repertoire ihres Könnens. Militärkapellmeister Oberst Professor Ernst Herzog freute sich, nun den Reinerlös des Konzertes in der Höhe von 3.000 Euro an Thomas Bogendorfer, den Leiter des Kinder und Jugendrehabilitationszentrums Leuwaldhof, zu übergeben.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg begeisterte bei Promenadenkonzert in Innsbruck

Die Militärmusik Salzburg begeisterte in Innsbruck.

1.200 Zuschauer erlebten am Montag den Auftritt der Militärmusik Salzburg bei den alljährlich stattfindenden Promenadenkonzerten in der Tiroler Landeshauptstadt. 50 Musikerinnen und Musiker, präsentierten eine Darbietung ihres Könnens im Innenhof der kaiserlichen Hofburg.  Lesen Sie mehr

Salzburgarena: Militärmusikfestival 2018

363 Musiker und ein volles Haus in der Salzburgarena.

Die Salzburgarena ist am 21. und 22. Juni Schauplatz eines Musikspektakels der besonderen Art: Die Militärmusiken Salzburg, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Burgenland und die Gardemusik präsentieren bei freiem Eintritt dem Publikum ihr Können.  Lesen Sie mehr

60 Jahre Militärmusik Vorarlberg: Galakonzert im Festspielhaus Bregenz

Höhepunkt des Abends: Livemusik zum Kurzfilm "A Town"s Tale".

Mit dem Galakonzert im Festspielhaus und Kongresshaus in Bregenz demonstrierte die Militärmusik Vorarlberg ihr Können. Gleichzeitig feierte sie ihr 60-jähriges Bestehen. Knapp 2.000 junge Männer und neun Frauen leisteten seit 1968 ihren Dienst bei diesem Klangkörper, der bislang rund 6.000 Auftritte verzeichnet.  Lesen Sie mehr

"Konzert für Österreich" mit Zapfenstreich

Oberstleutnant Johann Kausz leitete die Gardemusik.

Anlässlich des mehrfachen Gedenk- und Erinnerungsjahres 2018 spielte die Gardemusik vor dem Schloss Belvedere. Zu Mittag gab es eine musikalische Zeitreise beim "Konzert für Österreich" und am Abend den Großen Österreichischen Zapfenstreich.  Lesen Sie mehr

Jubiläumskonzert "60 Jahre Militärmusik Oberösterreich"

Thomas Doss dirigiert die Uraufführung.

Im ausverkauften Brucknerhaus kamen die Freunde der Blasmusik ganz auf ihre Kosten. Zahlreiche Ehrengäste, aber auch eine Vielzahl ehemaliger Musiker der Militärmusik Oberösterreich, ließen sich dieses Jubiläumskonzert nicht entgehen.  Lesen Sie mehr

Ovationen beim Edelweiß-Galakonzert 2018

Die Militärmusik Tirol beim Edelweiß-Galakonzert 2018.

Tosender Applaus war der Lohn der Militärmusik Tirol für das Edelweißkonzert am 7. April  im gut besuchten Saal Tirol im Innsbrucker Congress.  Lesen Sie mehr

Frühjahrskonzert der Militärmusik Burgenland

Die Militärmusik Burgenland mit Kapellmeister Oberst Hans Miertl.

Zum traditionellen Frühjahrskonzert lud die Militärmusik Burgenland am Freitag in das Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt. An die 700 Besucher drängten sich in den bereits vor Wochen ausverkauften Konzertsaal.  Lesen Sie mehr

Frühlingskonzert 2018: Gardemusik spielt für die Zukunft von Kindern

Die Gardemusik spielte ihr traditionelles Frühlingskonzert.

Dienstagabend präsentierte die Gardemusik in der Wiener Hofburg ihr traditionelles Frühlingskonzert. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Bernhard Heher spielte das Orchester in gewohnt ausgezeichneter Weise. Der Reinerlös des Konzerts geht an den Verein "ZUKI - Zukunft Kinder" sowie an die Caritas-Mutter- und Kindhäuser in Wien.   Lesen Sie mehr

Militärmusik Kärnten: Eine Musik - viele Möglichkeiten

Vorbereitung im Proberaum für das nächste Konzert.

Die Vorbereitungen der Militärmusik Kärnten für die kommenden Auftritte laufen auf Hochtouren. Dabei ist der Proberaum der gemeinsame tägliche Treffpunkt der Musikerinnen und Musiker. Hier erhalten alle bei der Gesamtprobe den Feinschliff. Doch zu den Aufgaben der Militärmusik gehört mehr als nur musizieren.  Lesen Sie mehr

Soldat und Musiker: Militärmusiker bei der Militärmusik Vorarlberg

Die Militärmusik Vorarlberg bei einem Benefizkonzert.

Seit August 2017 ist die Militärmusik Vorarlberg wieder in voller Besetzung zu sehen und zu hören. Neben den musikalischen Aufgaben kommen nun auch klassische militärische Aufgaben hinzu.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Vorarlberg spielt Benefizkonzert für Noah

Die ausgewählten Musikstücke fanden großen Anklang beim Publikum.

Die Militärmusik Vorarlberg spielte vergangene Woche ein Benefizkonzert im Ritter von Bergmann-Saal in Hittisau im Bregenzerwald. In Absprache mit dem Bürgermeister der Gemeinde sollte der Erlös einer bedürftigen Person im Umkreis des Konzertes zu Gute kommen. Rasch kam das Gespräch auf eine Familie in Langenegg, die im Sommer ein schreckliches Schicksal erlitten hatte.  Lesen Sie mehr

Alfons Haider: Ein Ständchen der Gardemusik zum 60er

Alfons Haider dirigiert die Gardemusik.

 Als Dankeschön für die jahrelange Unterstützung spielte die Gardemusik zum 60. Geburtstag für Alfons Haider im Museumsquartier ein Ständchen.  Lesen Sie mehr

Militärmusik-Festival "Oman and the world" - die Gardemusik mittendrin

Auftritt der Gardemusik und der Walzerformation vor dem Royal Opera House.

Eine gute Woche liegt hinter der Gardemusik - aber keine gewöhnliche: Von 28. Oktober bis 6. November war die Gardemusik gemeinsam mit Tanzpaaren der Tanzschule Elmayer zu Gast im Sultanat Oman.  Lesen Sie mehr

Benefizkonzert der Gardemusik mit den Wiener Symphonikern

Die Gardemusik und das Publikum im Festsaal der Wiener Hofburg.

 Am Abend des Nationalfeiertages spielten die Gardemusiker gemeinsam mit den Wiener Symphonikern ein Konzert. Alfons Haider führte die rund 700 Gäste im Festsaal der Wiener Hofburg durch das Programm.  Lesen Sie mehr

Benefizgalakonzert der Militärmusik Salzburg im Großen Festspielhaus

Das Große Festspielhaus bildete die beeindruckende Kulisse.

Mittwochabend fand im ausverkauften Großen Festspielhaus das Benefizgalakonzert der Militärmusik Salzburg statt. Zu Recht gilt das Konzert als einer der Höhepunkte im Jahr für Blasmusikfans.  Lesen Sie mehr

Die Militärmusik Tirol spielt den "Großen Österreichischen Zapfenstreich" am Vortag des Nationalfeiertages

Die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Herzog.

Mit einem militärischen Festakt und der musikalischen Aufführung des "Großen Österreichischen Zapfenstreichs" werden am Abend des 25. Oktobers alljährlich die offiziellen Feierlichkeiten zum österreichischen Nationalfeiertag in Tirol eröffnet. Hunderte Zuseher aus allen Teilen Tirols, erwiesen dem Festakt und seinem für Österreich bedeutsamen Hintergrund auch dieses Jahr ihre Aufmerksamkeit und Wertschätzung.  Lesen Sie mehr

Ausmusterung 2017: Burghofkonzert und Festakt

Das Konzert im Burghof.

Der Festakt am Freitagabend dient der Verabschiedung der neuen Leutnante von ihrer Ausbildungsstätte, der Theresianischen Militärakademie. Traditionell wird das Programm durch ein Konzert im Burghof eingeleitet. Im Anschluss daran findet am Maria-Theresienplatz die Ausmusterungsfeier statt, deren Höhepunkt das Feuerwerk ist.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg eröffnet musikalisch IKT-Sicherheitskonferenz

Eröffnung mit dem "Großen Österreichischen Zapfenstreich".

Im Zeichen der Sicherheit wurde die IKT-Sicherheitskonferenz bereits Montagabend mit dem "Großen Österreichischen Zapfenstreich" durch die Militärmusik Salzburg im Congress Center in Villach (CCV) eröffnet.   Lesen Sie mehr

Militärmusik Niederösterreich begeisterte in Russland

Die Militärmusik Niederösterreich marschiert zum Festival ein.

Viel zu berichten hatten die Militärmusiker der Militärmusik Niederösterreich, nachdem sie von 25. August bis 3. September am traditionsreichen "Spasskaya Tower Festival" in Moskau teilgenommen hatten. Militärkapellmeister Oberstleutnant Adolf Obendrauf  war mit seinen Musikerinnen und Musikern einer Einladung des russischen Verteidigungsministeriums gefolgt.   Lesen Sie mehr

"Einfach Spitze!" - Gardemusiker beeindrucken beim Arkadenhofkonzert

Die Gardemusik unter der Leitung von Militärmusikchef Bernhard Heher.

Neben ihren Repräsentationsaufgaben engagiert sich die Gardemusik auch auf dem gesellschaftlichen Terrain. Im Wiener Kulturleben sind die Charitykonzerte der Gardemusik ein fixer und vielbeachteter Bestandteil und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit beim Publikum. Jedes Jahr nimmt das Symphonische Blasorchester der Gardemusik beim traditionellen Arkadenhofkonzert im Wiener Rathaus die Besucher mit auf eine Reise durch die Welt der klassischen Musik. Wie in den letzten Jahren ...  Lesen Sie mehr

Traumjob: Militärmusikerin in Vorarlberg

Die nächsten Monate sind geprägt von fleißigem Üben in Kleingruppen.

Anfang August rückten die neuen Militärmusiker in die Kaserne nach Bregenz ein. Waren früher maximal ein bis zwei Frauen dabei, so stellten sich heuer bereits vier Frauen der Herausforderung, für ein Jahr bei der Militärmusik Vorarlberg Dienst zu machen.  Lesen Sie mehr

Militärmusik-Festival 2017: Musikevent der Extraklasse

Einmarsch der Militärmusik Niederösterreich.

Nicht Rockmusik, sondern Marschmusik dominierte Donnerstagabend die Burgenlandhalle in Oberwart. Rund 350 Musiker, darunter die Militärmusiker von sieben Militärkommanden und der Gardemusik stellten ihr Können vor fast 3000  begeisterten Besuchern aus ganz Österreich unter Beweis.  Lesen Sie mehr

Verteidigungsminister Doskozil besuchte Militärmusik-Festival im Burgenland

Minister Hans Peter Doskozil im Gespräch mit Militärmusikern.

Am Donnerstag besuchten Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl das Militärmusik-Festival in Oberwart. Mit dem Beschluss, die Musikkapellen wieder zu vergrößern, präsentierten sich die Militärmusikerinnen und -musiker aus fast ganz Österreich in neuer Stärke. Am Programm standen Märsche, Lieder aus Operetten sowie der "Große Österreichische Zapfenstreich".  Lesen Sie mehr

Militärmusik OÖ spielte im Welser Burggarten

Hunderte Besucher lauschten den Klängen der Militärmusik.

Im Rahmen des Welser Kultursommers spielte die Militärmusik Oberösterreich vor der romantischen Kulisse des Welser Burggartens. Militärkapellmeister Vizeleutnant Josef Strasser spannte beim Programm den Bogen von Opernklängen über Polka und Folk-Rock bis zur klassischen Marschmusik.  Lesen Sie mehr

Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg und Oberösterreich

Die Militärmusiken Vorarlberg und Oberösterreich im Festspielhaus.

Zwei Militärmusiken sorgten für einen besonderen Auftritt beim alljährlich stattfindenden Galakonzert für symphonisches Blasorchester im Festspielhaus in Bregenz. Mit 22 Rekruten und fünf Berufssoldaten wäre die Militärmusik Vorarlberg noch zu klein gewesen - ihre Kameraden aus Oberösterreich kamen gerne zu Hilfe und sorgten für einen genussvollen Abend.  Lesen Sie mehr

Militärische Ausbildung: Steirische Militärmusiker im Wach- und Sicherungsdienst

Die Kontrollen am mobilen "Vehicle Checkpoint".

Kaum ist das Galakonzert absolviert, steht das beliebte Frühlingskonzert im steirischen Landhaushof am 18. Mai auf dem musikalischen Programm. In der Zeit dazwischen wurde seit Montag dieser Woche von der Militärmusik militärische Ausbildung im Wach- und Sicherungsdienst absolviert. Dadurch erlangen die Militärmusiker ihre Befähigung, auch für militärische Aufgaben einsatzbereit zu sein.  Lesen Sie mehr

"Edelweiß"-Galakonzert 2017: 60 Jahre Militärmusik Tirol

Im 1. Teil des Konzertes wurden bekannte klassische Musikstücke gespielt.

Militärkapellmeister Oberst Hannes Apfolterer präsentierte am Samstag einen Abend musikalischen Genusses. Liebhaber der Blasmusik kamen dabei voll auf ihre Kosten: Die Militärmusik Tirol feierte 60 Jahre Militärmusik Tirol und bot im Congress Innsbruck einen besonderen Hörgenuss.  Lesen Sie mehr

Militärmusik Salzburg wählt neue Musiker aus

Thomas Tinhofer mit seiner Posaune vor den Prüfern.

Nervosität und Musik liegen in der Luft: Angespannte Gesichter bei 49 jungen Musikern, die sich heute für das Vorspielen bei der Militärmusik Salzburg gemeldet haben. Alle wissen, nur die Besten erhalten einen der begehrten Plätze in dem Orchester. Und die Leistung der nächsten Minuten wird über ihre Zeit beim Bundesheer entscheiden. Vor den Unteroffizieren ihres Musikregisters gilt es, mit einem Vortragsstück und einem unbekannten Stück vom Blatt zu ...  Lesen Sie mehr

"Special Olympics World Winter Games": Militärmusik spielt Sieges-Fanfare

Die Militärmusik Steiermark umrahmte die Siegerehrung in Graz.

Von 14. bis 25. März finden in der Steiermark die "Special Olympics World Winter Games" statt. Veranstaltungsorte sind Graz, Schladming und Ramsau. Soldaten des Österreichischen Bundesheeres unterstützten die "Winter Games" als Fahrer, Aufbaumannschaften und helfen bei der Organisation der Veranstaltung.  Lesen Sie mehr

Frühlingskonzert: Gardemusik spielt für "Rainbows" und die Wiener Sängerknaben

Begeisterte das Publikum: Die Gardemusik in der Wiener Hofburg.

Montagabend präsentierte die Gardemusik in der Wiener Hofburg ihr traditionelles Frühlingskonzert. Unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Bernhard Heher speilte das Orchester die musikalischen Werke in gewohnt ausgezeichneter Weise. Der Reinerlös des Konzerts geht an den Verein "Freunde der Wiener Sängerknaben" sowie an den Verein "Rainbows".   Lesen Sie mehr

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit