Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Sport im Bundesheer - Aktuelle Berichte

Spitzensportler des Bundesheeres dominieren Weltcupauftakt

Heeressportler haben Grund zum Jubeln.

Im Eiskanal in Innsbruck-Igls holen die Heeressportler und Heeressportlerinnen alle Siege beim ersten Rodel Weltcup der Saison und sorgen damit für das erfolgreichste Wochenende in der Geschichte des heimischen Rodelsports. Im Doppel- und Einsitzer Bewerb der Herren jubelt man sogar über Dreifacherfolge.  Lesen Sie mehr

Digitale Bühne für Heeressportlerinnen und Heeressportler

Ministerin Klaudia Tanner präsentiert die digitale Bühne.

Die Kooperation mit SportPass bietet dem Österreichischen Bundesheer die Möglichkeit den Heeressport auf gleicher Ebene wie die Sportverbände in die Multisport-Plattform zu integrieren. Dadurch wird eine Querverbindung vom Heeressport zu den verschiedensten Sportarten geschaffen.  Lesen Sie mehr

Mit Punktlandung zur Heim-Weltcup-Medaille

Fallschirm-Zielspringen im Thalgau.

Von 26. bis 28. August gastierte der Weltcup im Fallschirm-Zielspringen zum 12. Mal mit seinem einzigen Österreich-Stopp in Thalgau. Vor unzähligen begeisterten Zusehern zeigten 195 Athleten aus der ganzen Welt, was es heißt, aus rund tausend Metern Höhe zentimetergenau auf einem Ziel zu landen, welches gerade einmal so groß wie eine Zehn-Cent-Münze ist.  Lesen Sie mehr

Fallschirmsprung-Weltmeisterschaft erfolgreich beendet

Erfolgreiche Weltmeisterschaft für das Bundesheer.

Das österreichische Militär-Nationalteam Fallschirmspringen erzielte bei der Heim-Weltmeisterschaft außergewöhnliche Erfolge und schließt im Medaillenspiegel mit dem dritten Platz ab. Sowohl in den Jugendklassen wie auch in der Herrenklasse konnten sich die Athleten mit Edelmetall auszeichnen. Unter den sechs verdienten Medaillen glänzen vier in Gold und zwei in Bronze, ein neuer österreichischer Rekord bei den Herren und Weltrekord bei den jungen Damen ...  Lesen Sie mehr

Bundesheer erringt Gold bei Militärfallschirm-Weltmeisterschaft

Zugsführer Sebastian Graser holt Gold.

Zugsführer Sebastian Graser holt bei den 45. CSIM Fallschirmsprung-Weltmeisterschaften die erste Gold Medaille seit 1986 für Österreich.  Der Salzburger Heeres-Leistungssportler zeigt sich in bestechender Form und sichert sich Gold im Zielspringen mit einer Gesamtabweichung von nur drei Zentimetern bei acht Sprüngen aus 1.000 Metern über Grund.  Lesen Sie mehr

Heeressportler fliegen zum Staats- und Vizestaatsmeistertitel im "Indoor-Skydiving"

Das 4-Way-Formationsteam der Herren im Windtunnel.

Bei ihrer zweiten österreichischen Staatsmeisterschaft im "Indoor Skydiving" konnten die Salzburger Heeressportler den Vizestaatsmeistertitel in der 4er-Formation sowie die Heeressportlerinnen einen Staatsmeistertitel in der noch sehr jungen 2er-Formation, holen.  Lesen Sie mehr

Paralympic-Silber im Slalom

Silber: 5. Medaille im 5. Rennen für Aigner und Fleischmann.

In ihrem fünften Rennen gewinnen Johannes Aigner und sein Guide, Heeressportler Matteo Fleischmann, die fünfte Medaille. Der sehbehinderte Aigner und der Bundesheer-Leistungssportler Fleischmann erobern im Slalom die Silbermedaille. Sie müssen sich nur den Italienern Bertagnolli/Ravelli geschlagen geben.  Lesen Sie mehr

Riesentorlauf-Gold bei den Paralympischen Winterspielen

Olympisches Gold für Aigner und Fleischmann im Riesentorlauf.

Der Medaillenregen in Peking lässt nicht nach. Im vierten Rennen gibt es das vierte Edelmetall für Johannes Aigner mit seinem Guide Rekrut Matteo Fleischmann in der Klasse der Athleten mit Sehbehinderung. Nach Rang zwei im ersten Lauf nehmen die beiden volles Risiko und siegten schließlich mit einem Vorsprung von 1.68 Sekunden vor den Italienern Bertagnolli/ Ravelli.  Lesen Sie mehr

Team Aigner komplettiert Medaillenset

Medaillenset komplett: Aigner und Fleischmann holen Silber.

Johannes Aigner und sein Guide Heeressportler Matteo Fleischmann haben bei den Paralympics ihren Erfolgslauf fortgesetzt. Der 16-jährige Aigner und Rekrut Fleischmann erobern nach Gold in der Abfahrt und Bronze im Super-G nun Silber in der Alpinen Kombination in der Klasse der Sehbehinderten. Sie müssen sich nur den Italienern Bertangnolli/Ravelli geschlagen geben.  Das "Schimärchen" geht weiter "Sportliche Gr0ßereignisse schreiben immer ganz besondere ...  Lesen Sie mehr

Nächstes Edelmetall für das Team Aigner

Olympia-Bronze für Aigner und Fleischmann.

Der sehbehinderte Athlet Johannes Aigner hat am Sonntag bei den Paralympischen Spielen mit dem Heeressportler Matteo Fleischmann Bronze im Super-G gewonnen. Für das Team Aigner/Fleischmann ist es nach Gold in der Abfahrt bereits die zweite Medaille bei diesen Spielen. Sie mussten sich nur Simpson/Simpson und Bertangnolli/Ravelli geschlagen geben.  Lesen Sie mehr

  550 Artikel im Archiv

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit