Beiträge als Autor:
- Die Ergebnisse des EU-Konvents bezüglich der ESVP ... (aus der Publikation Aktuelle Entwicklung der ESVP im Lichte des EU-Konvents)
- Die Europäische Union und Formen der Macht (aus der Publikation Die EU auf dem Weg zur Militärmacht?)
Lebenslauf
Studium in Brügge, Freiburg, Taipei und Tübingen.
M.A. in Politikwissenschaft und Sinologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Postgraduierten "Diploma of Advanced European Studies", Europa-Kolleg Brügge.
seit 1994:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P), der Ludwig Maximilians-Universität München, verantwortlich für die Forschungsbereiche "Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union" und "Beziehungen EU - Asien".
Lehrbeauftragter am Geschwister-Scholl-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München.
1992 - 1994:
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik, Bonn.
seit 2000:
Gastprofessor an der Renmin-Universität Peking
M.A. in Politikwissenschaft und Sinologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Postgraduierten "Diploma of Advanced European Studies", Europa-Kolleg Brügge.
seit 1994:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P), der Ludwig Maximilians-Universität München, verantwortlich für die Forschungsbereiche "Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union" und "Beziehungen EU - Asien".
Lehrbeauftragter am Geschwister-Scholl-Institut, Ludwig-Maximilians-Universität München.
1992 - 1994:
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Politik, Bonn.
seit 2000:
Gastprofessor an der Renmin-Universität Peking