
Oberst Mag. Georg Ebner 
Institution: Landesverteidigungsakademie / Institut für Human- und SozialwissenschaftenGeburtsdatum: 17. Jänner 1965
Beiträge als Autor:
- Blue Helmet Forum Austria 2011 (aus der Publikation Blue Helmet Forum Austria 2011)
- Blue Helmet Forum Austria 2012, Humanitarian Assistance in Complex Emergencies (aus der Publikation Blue Helmet Forum Austria 2012)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Abstractband (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Abstractband)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2 (aus der Publikation Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2)
- Interkulturalität und Diversity 2017 (aus der Publikation Interkulturalität und Diversity 2017)
- Interkulturalität und Diversity 2018 (aus der Publikation Interkulturalität und Diversity 2018)
- Interkulturelle Aspekte in der Einsatzvorbereitung und Reintegration von Soldaten (aus der Publikation Interkulturelle Aspekte in der Einsatzvorbereitung und bei der Reintegration von Soldaten)
- Interkulturelle Kompetenz und deren Notwendigkeit für Einsatz und Führung (aus der Publikation Interkulturelle Kompetenz und deren Notwendigkeit für Einsatz und Führung)
- Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz (aus der Publikation Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel KOSOVO)
- Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel Kosovo, 2. überarbeitete und aktualisierte Auflage (aus der Publikation Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel Kosovo)
- Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen (aus der Publikation Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen)
- Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen, Teil 2 (aus der Publikation Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen, Teil 2)
- Stress Management and Peace Soldiering (aus der Publikation Blue Helmet Forum Austria 2010)
- Zweites Österreichisches Symposion für Psychologie im Militär (aus der Publikation Zweites Österreichisches Symposion für Psychologie im Militär)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Blue Helmet Forum Austria 2010 (1 Beitrag)
Stress Management and Peace Soldiering - Blue Helmet Forum Austria 2011 (1 Beitrag)
International Disaster Relief Assistance - What Role for the Military? - Blue Helmet Forum Austria 2012 (1 Beitrag)
Humanitarian Assistance in Complex Emergencies - What Role for the Military? - Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Abstractband (1 Beitrag)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 1 (1 Beitrag)
- Interkulturalität als Instrumentarium für Einsatz und Führung, Teil 2 (1 Beitrag)
- Interkulturalität und Diversity 2017 (1 Beitrag)
- Interkulturalität und Diversity 2018 (1 Beitrag)
- Interkulturelle Aspekte in der Einsatzvorbereitung und bei der Reintegration von Soldaten (1 Beitrag)
- Interkulturelle Kompetenz und deren Notwendigkeit für Einsatz und Führung (1 Beitrag)
Workshopbeiträge 2013 - Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel KOSOVO (1 Beitrag)
Ein Leitfaden für Psychologen und Kommandanten in Auslandsmissionen - Psychologische Betreuung im Auslandseinsatz am Beispiel Kosovo (1 Beitrag)
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage - Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen (1 Beitrag)
Psychosoziale Betreuung von Soldaten in Auslandsmissionen - Soldatisches Identitätsprofil und psychosoziale Implikationen, Teil 2 (1 Beitrag)
Psychosoziale Betreuung von Soldaten in Auslandsmissionen - Zweites Österreichisches Symposion für Psychologie im Militär (1 Beitrag)
Lebenslauf
Oberst des höheren militärfachlichen Dienstes, Mag. rer. nat. Georg Ebner ist seit 2002 Hauptlehroffizier und Forscher am Institut für Human- und Sozialwissenschaften der Landesverteidigungsakademie Wien. Er ist gem. Psychologengesetz eingetragener Klinischer-, Gesundheits-, Arbeits- und Notfallpsychologe. Zu den Hauptarbeitsgebieten zählen vor allem Psychologische Betreuung und Vorbereitung von Soldaten auf Auslandsmissionen, Arbeitspsychologische Betreuung, Change Management, Stress und Stressmanagement, Burnout, Kommandantenverantwortung, Führungsverhalten und Führungsfähigkeit, Krisenintervention, Notfallpsychologische Maßnahmen und Interkulturelle Kompetenz. Er war als betreuender Psychologe von April bis Oktober 2004 im Kosovoeinsatz und von Oktober bis Dezember 2005 im Katastrophenhilfseinsatz in Pakistan.