Regionen
Europa, Europäische Union
einschließlich Westeuropa
Beiträge, welche die Region "Europa, Europäische Union" betreffen:
- Das Militärordinariat und seine Besonderheiten in der Republik Kroatien (aus der Publikation Ethica 2007)
- Das Rollenbild des Soldaten in der Gesellschaft von Heute (aus der Publikation Jahrestagung der Wissenschaftskommission 2002)
- Das Selbstverständnis des christlichen Soldaten in einem vereinten Europa (aus der Publikation Ethica 2004)
- Das US-Raketenabwehrsystem als sicherheitspolitische Herausforderung für Europa. (aus der Publikation Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Forums für Internationale Sicherheit e.V.)
- Defence: The European Council Matters (aus der Publikation Zeitschriftenschau 23)
- Der "Brief nach Brüssel" - 25 Jahre Vereinbarkeit zwischen Neutralität und der Europäischen Union. (aus der Publikation Berichte an die Freunde der Landesverteidigungsakademie)
- Der 11. September 2001 - Herausforderung für die europäische(n) Sicherheits- und Verteidigungspolitik(en) (aus der Publikation Zur Theorie des Terrorismus (4/02))
- Der atlantische Graben quer durch Europa (aus der Publikation Der atlantische Graben quer durch Europa)
- Der G7-Gipfel von Taormina (aus der Publikation Berichte an die Freunde der Landesverteidigungsakademie)
- Der in die Macht des Todes gefallene Gott (aus der Publikation Der gefallene Gott? Religion und Atheismus im Gefolge bewaffneter Konflikte)
- Der Ratifizierungsprozess der EU-Verfassung (aus der Publikation Der Ratifizierungsprozess der EU-Verfassung)
- Der Verlauf der innenpolitischen Diskussion in Slowenien bezüglich der NATO-Beitrittsfrage (aus der Publikation NATO-Perspektiven aus slowenischer und österreichischer Sicht (7))
- Der Zweck der bewaffneten Macht (I) (aus der Publikation Truppendienst 4/2009)
- Der Zweck der bewaffneten Macht (II) (aus der Publikation Truppendienst 5/2009)
- Die aktuelle Nationalitätenpolitik Estlands (aus der Publikation Die Beziehungen zwischen Russland und den Baltischen Staaten (23))
- Die Amerikanische Raketenabwehr und Europas möglicher Beitrag (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2002)
- Die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die budgetäre Situation der europäischen Streitkräfte (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Die Bedeutung der zweiten NATO-Osterweiterung (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2003)
- Die deutsch-französische Sonderbeziehung - Entwicklung und Perspektiven (aus der Publikation Jahrbuch für internationale Sicherheitspolitik 2001)
- Die Dynamik der Beziehungen zwischen Litauen und Rußland (aus der Publikation Die Beziehungen zwischen Russland und den Baltischen Staaten (23))