Ausblick ins Jahr 2021 für Vorarlberg
Bregenz, 08. Jänner 2021 - Die Covid-19-Herausforderungen zeigen ihre Auswirkung auch auf das junge Jahr 2021.
Das sonst regelmäßig stattfindende Weltwirtschaftsforum in Davos ist abgesagt und damit auch die Luftraumsicherungsoperation des Bundesheeres, welche in der Vergangenheit den „militärischen Jänner“ in Vorarlberg geprägt hat. Es ist davon auszugehen, dass, wie schon im vergangenen Jahr, Soldaten des Militärkommando Vorarlberg weiterhin die Gesundheitsbehörden unterstützen werden. Wie lange und in welcher Intensität, lässt sich schwer voraussehen.
Einsatz des Jägerbataillons 23
Das Jägerbataillon 23 wurde im vergangenen Jahr nach besten Möglichkeiten aus den Assistenzeinsätzen herausgehalten. Damit soll erreicht werden, dass die Grundwehrdiener eine bestmögliche Ausbildung erhalten und das Kaderpersonal sich als Führungskräfte im militärischen Einsatz festigen kann. Durch eine möglichst störungsfreie und attraktive Ausbildung soll das Bataillon sich für Einsätze im Hochgebirge und im Rahmen hybrider Bedrohungen für militärisch herausfordernde Aufgaben weiterentwickeln. Auch sollen so neue freiwillige Milizsoldaten gewonnen werden.
Zusätzlich liegt im ersten Quartal ein Schwerpunkt des Jägerbataillons 23 bei der Einsatzvorbereitung für den Auslandseinsatz im Kosovo (KFOR 44). Die Ablöse, "Rotation", erfolgt dann im April 2021. Über das Jahr führt das Hochgebirgs-Jägerbataillon 23 die Ausbildung der Rekruten und Kaderanwärterausbildungen durch.
Angelobungen in Vorarlberg
Seit vielen Jahren führt das Militärkommando Vorarlberg die Angelobungen der jungen Soldaten in der Öffentlichkeit durch. Fünf Angelobungen stehen in diesem Jahr auf dem Programm.
- 26. März 2021 in Götzis,
- 21. Mai 2021 in Bludenz,
- 30. Juli 2021 in Altach,
- 24. September 2021 im Bregenzerwald,
- 26. November 2021 im Montafon - die größte Angelobung dieses Jahr in Vorarlberg.
Bundesheer zum Anfassen
Das Bundesheer bemüht sich Interessierten die Möglichkeit zu geben, sich hautnah zu informieren:
Am 22. April werden alle interessierten Mädchen auf einen Schnuppertag in die Walgau Kaserne eingeladen. Die Anmeldung ist über das Heerespersonalamt möglich.
Für die Stellungspflichtigen werden in jedem Quartal in Bregenz und, im Wechsel, in Bludesch eigene Informationstage abgehalten. Die Einladung dazu erfolgt mittels Schreiben direkt an die Betroffenen.
An den Tagen der Schulen sind alle Schüler eingeladen sich in der Walgaukaserne über das Bundesheer zu informieren. Termine sind der 29. und der 30. Juni 2021. Die Schulen werden dazu eingeladen.
Weitere geplante Veranstaltungen
- Das Galakonzert der Militärmusik Vorarlberg im Festspielhaus in Bregenz am 19. Mai 2021,
- Die Festspieleröffnung in Bregenz am 14. Juli 2021,
- 26. November 2021 im Montafon - die größte Angelobung dieses Jahr in Vorarlberg,
- Teilnahme an der "Check it out", eine Informationsveranstaltung der FH Dornbirn.
Übungen
Im November steht eine "Beorderte Waffenübung" (= gemeinsam mit Miliz) des Militärkommando Vorarlberg auf der Agenda. Sie war ursprünglich für 2020 vorgesehen, konnte aber auf Grund der Covid-19-Auflagen nicht durchgeführt werden. Auch das Jägerbataillon 23 plant eine Übung im November.
Bereit bei Katastrophen
Neben den vielfältigen Aufgaben stehen die Vorarlberger Soldaten auch rund um die Uhr zum Einsatz bei Katastrophen wie Lawinen, Erdrutschen oder Überschwemmungen für die Sicherheit der Vorarlberger Bevölkerung bereit.
Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Vorarlberg
Fotos zu diesem Artikel

Angelobungen werden nach Aufhebung der Covid-19-Bestimmungen wieder in der Öffentlichkeit durchgeführt.