Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Instagram
flickr
YouTube
facebook-button
Bundesheer auf Twitter

Die Herausforderungen des ersten Tages sind geschafft

26. Februar 2015 - 

Die Wettkämpfer erlebten eine bitterkalte Nacht in den Tuxer Alpen. Bei anhaltendem, leichtem Schneefall zeigte das Thermometer um 05:00 Uhr früh -7 Grad Celsius. Die Teilnehmer des Bewerbes verbrachten die Nacht in Zweimannzelten.

Aufstieg zum Biwak

Durch die witterungsbedingte Änderung der Strecke mussten die Teilnehmer vom Lager Walchen im Wattental aus zum Mölser Hochleger aufsteigen. Zwar vielen die letzten zwei Prüfungen des ersten Tages dem Wetter zum Opfer, doch die Wegstrecke wurde nicht leichter. Der erste Wettkampftag endete mit dem Eintreffen der Mannschaften im Biwak.

Zwischenstand des ersten Wettkampftages

Im Spitzenfeld der Zwischenwertung befinden sich derzeit auf Rang Eins das Team des Jägerbataillons 23 (Team1), gefolgt von der Mannschaft des Jägerbataillons 26 (Team 1) und auf Rang Drei die Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 233 (Team 2) aus Mittenwald.

Heute wird der Bewerb in den frühen Morgenstunden mit der zweiten und letzten Etappe fortgesetzt. Gestartet wird dabei wiederum in einem Massenstart aller Mannschaften, wobei den Teams jedoch das jeweilige Zeitguthaben vom Ergebnis des ersten Tages in der Gesamtwertung berücksichtigt wird.

Biwaklager auf 2.040 Metern Höhe

Bei eisigen Temperaturen musste die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Biwak am Mölser Hochleger verbracht werden. Um die Kampfkraft der Teilnehmer zu erhalten, wurde in Gaskochern eine warme Mahlzeit zubereitet und dann in die geordnete Ruhe übergegangen. Es galt die Akkus wieder aufzuladen, für den zweiten Wettbewerbstag.

Der Start in den zweiten Tag

Mit einer deutlich freundlicheren Prognose als am gestrigen, ersten Wettkampftag wird der zweite Tag der "Edelweiss Raid" begonnen. Wie schon tags zuvor gibt es wieder einen Massenstart. Die Teilnehmer sind immer noch top motiviert und zeigten sich am Start trotz der niederen Temperaturen ausgeruht. Pünktlich um 06:00 Uhr ertönte das Startsignal und die Mannschaften spurteten los, die sechs am Programm stehenden Aufgaben zu meistern.

Die letzte Etappe des ersten Tages - Aufstieg zum Biwaklager. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Die letzte Etappe des ersten Tages - Aufstieg zum Biwaklager.

Auf den letzten Metern ins Ziel zum Biwak. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Auf den letzten Metern ins Ziel zum Biwak.

Geschafft - die Herausforderungen des ersten Tages wurden gemeistert. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Geschafft - die Herausforderungen des ersten Tages wurden gemeistert.

Aufbau der Biwakzelte für die Nacht. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Aufbau der Biwakzelte für die Nacht.

Dann heißt es Kräfte regenerieren und eine warme Mahlzeit einnehmen. (Bild öffnet sich in einem neuen Fenster)

Dann heißt es Kräfte regenerieren und eine warme Mahlzeit einnehmen.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit