Skiplinks

Ein Soldat gibt Befehle aus.

Aktuelles

News aus dem Bundesheer


Stabsbataillon 6: Abschlussübung auf der Wattener Lizum

Zielüberprüfung der Grundwehrdiener: 600 Soldaten trainierten bei der Abschlussübung des Stabsbataillons 6 in der Wattener Lizum den Ernstfall.

70 Jahre Wehrgesetz - 70 Jahre Bundesheer

Heute vor 70 Jahren, am 7. September 1955, wurde das Wehrgesetz beschlossen – es legte die rechtliche Grundlage für Aufbau, Aufgaben und Organisation…

Sicher landen in 3.500 Metern Höhe: Piloten trainieren im Hochgebirge

Vom 25. August bis 5. September 2025 führte die Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule den Hochgebirgslandelehrgang Sommer durch. Ausgangspunkt war…

„Mission Vorwärts“: Personaloffensive wirkt

Mit 1. September hat die 19. Kaderanwärterausbildung begonnen – und das mit einem Rekord: 1.230 Soldaten starten heuer ihre Laufbahn zum Offizier oder…

Bundesheer-Beschaffungen: Mehr Sicherheit und Wertschöpfung für Österreich

Das Bundesheer investiert kräftig in die Sicherheit Österreichs – und stärkt dabei auch die heimische Wirtschaft. Bei Großprojekten wie der neuen…

6 Fragen mit Antworten: Ukrainische Luftkampagne gegen Russland – messbare Erfolge?

Die Ukraine intensiviert ihre Angriffe auf militärisch und wirtschaftlich zentrale Ziele im russischen Hinterland – von Drohnenlagern bis zu…

3 Fragen - 3 Antworten: Trumps Treffen mit den europäischen Staatschefs

Beim Folgetreffen zwischen Trump, Zelensky und europäischen Regierungschefs gab es keine konkreten Ergebnisse – weder Sanktionen noch…

3 Fragen - 3 Antworten: Putin ante portas. Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin in Alaska

Beim mit Spannung erwarteten Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin blieben konkrete Ergebnisse aus. Russland stellt…

Heeresmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf 2025

Von 4. bis 7. August 2025 fand am Gelände der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt – parallel zu einem internationalen Wettkampf – die…

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.