Skiplinks

Sponsion an der Militärakademie

Sponsion an der Militärakademie

Dieses Wochenende feiert die Theresianische Militärakademie die Ausmusterung des Jahrgangs „Generaloberst Josef Roth“ – 80 Militärakademiker schlossen ihre Offiziersausbildung erfolgreich ab.


Zu den Absolventen zählen 76 neue Berufsoffiziere – darunter vier Frauen – sowie vier Offiziere aus Bosnien und Herzegowina, eine davon weiblich. Ergänzt wurde der Jahrgang durch zwei zivile Studierende des FH-Studiengangs Militärische Führung.

In der festlich geschmückten Reithalle erhielten die Studierenden je nach Ausbildung den akademischen Grad Bachelor of Arts in Military Leadership oder Bachelor of Science in Engineering. Mit der Ernennung zum Leutnant traten die Offiziere feierlich in das Offizierskorps des Österreichischen Bundesheeres ein – im Beisein höchster Repräsentanten des Bundesheeres, von Politik, Gesellschaft und der Familien der Auszumusternden.

Die Offiziersausbildung an der Militärakademie

Die Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt umfasst ein sechssemestriges Fachhochschulstudium, das akademische Lehre mit praxisnaher militärischer Ausbildung verbindet. Angeboten werden zwei Studienrichtungen: „Militärische Führung“ als klassische Truppenoffiziersausbildung sowie „Militärische informations- und kommunikationstechnische Führung“ für Fachoffiziere im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Elektronische Kampfführung.

Die Ausbildung schließt neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch eine umfassende militärische Schulung ein – von der Kaderanwärterausbildung bis zu einsatznahen Übungen. Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein mehrtägiges Auswahlverfahren, bevor sie einen der begehrten Studienplätze erhalten.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.