Zu den Absolventen zählen 76 neue Berufsoffiziere – darunter vier Frauen – sowie vier Offiziere aus Bosnien und Herzegowina, eine davon weiblich. Ergänzt wurde der Jahrgang durch zwei zivile Studierende des FH-Studiengangs Militärische Führung.
In der festlich geschmückten Reithalle erhielten die Studierenden je nach Ausbildung den akademischen Grad Bachelor of Arts in Military Leadership oder Bachelor of Science in Engineering. Mit der Ernennung zum Leutnant traten die Offiziere feierlich in das Offizierskorps des Österreichischen Bundesheeres ein – im Beisein höchster Repräsentanten des Bundesheeres, von Politik, Gesellschaft und der Familien der Auszumusternden.
Die Offiziersausbildung an der Militärakademie
Die Offiziersausbildung an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt umfasst ein sechssemestriges Fachhochschulstudium, das akademische Lehre mit praxisnaher militärischer Ausbildung verbindet. Angeboten werden zwei Studienrichtungen: „Militärische Führung“ als klassische Truppenoffiziersausbildung sowie „Militärische informations- und kommunikationstechnische Führung“ für Fachoffiziere im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Elektronische Kampfführung.
Die Ausbildung schließt neben der wissenschaftlichen Qualifikation auch eine umfassende militärische Schulung ein – von der Kaderanwärterausbildung bis zu einsatznahen Übungen. Bewerberinnen und Bewerber durchlaufen ein mehrtägiges Auswahlverfahren, bevor sie einen der begehrten Studienplätze erhalten.