Wie erinnert man sich an sieben Jahrzehnte Geschichte? Am besten durch Stimmen – durch jene, die dabei waren, als Geschichte geschrieben wurde. Der Podcast HEERgehört widmet sich in einer besonderen Jubiläumsfolge dem 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Bundesheeres.
Ein Heer, viele Stimmen
Die zweiteilige Episode steht unter dem Motto „Das erste Mal“ und vereint persönliche Erinnerungen mit historischer Einordnung.
Im ersten Teil spricht Laura Oberfeld mit Zeitzeugen über prägende Momente der Bundesheergeschichte – vom ersten Katastropheneinsatz bis zur ersten Frau im Dienst des Heeres.
Parallel dazu beleuchtet Ute Axmann gemeinsam mit dem Militärhistoriker Dr. Felix Schneider die historischen Entwicklungen und ordnet die Ereignisse der letzten sieben Jahrzehnte fachlich ein.
Meilensteine einer Institution
Die Jubiläumsfolge führt durch zentrale Meilensteine der österreichischen Militärgeschichte: Sie beginnt mit der ersten Einrückung im neuen Bundesheer in den Jahren 1955/56 und dem ersten Katastropheneinsatz im Jahr 1965. Weiter geht es mit dem ersten Auslandseinsatz auf den Golanhöhen 1974 sowie den Sicherungseinsätzen während des Jugoslawienkriegs 1991. Auch der EU-Beitritt Österreichs 1995 und die anschließende Beteiligung an der EU-Battlegroup werden thematisiert. Ein besonderes Augenmerk gilt der Aufnahme der ersten Frauen in das Bundesheer im Jahr 1998, dem ersten Eurofighter-Piloten im Dienst des ÖBH 2007 und der Teilmobilmachung während der COVID-19-Pandemie 2020. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf den Aufbauplan 2032+, der die künftige strategische Weiterentwicklung des Österreichischen Bundesheeres in den Blick nimmt.
Die zweiteilige Jubiläumsfolge „Das erste Mal“ ist ab 17. Oktober 2025 auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar.
Hier geht's ZUM PODCAST