Grußworte
Brigadier Herbert Bauer

Brigadier Herbert Bauer
Kommandant der 6. Jägerbrigade
Heuer findet die INTERNATIONALE ÖSTERREICH-PATROUILLE
erstmals unter der Patenschaft der 6. Jägerbrigade
statt. Schon in den letzten beiden Jahren hat das zur 6.
Jägerbrigade gehörige Jägerbataillon 15 die
ÖSTERREICH-PATROUILLE unterstützt und betreut.
Vom Offizier bis zum Rekruten erkannten alle einerseits
den hohen Ausbildungswert und andererseits die Bedeutung,
Rahmen für einen friedlichen internationalen Wettkampf
zu sein.
Die 13. INTERNATIONALE ÖSTERREICH-PATROUILLE 2001 findet
in Osttirol statt und wird erstmals durch das Jägerbataillon
24 der 6. Jägerbrigade unterstützt. Das Jägerbataillon
24, das zu diesem Zeitpunkt über keine Rekruten verfügt,
stellt den optimalen Rahmen für die Wettkampforganisation
dar. Aber auch das Jägerbataillon 15 bleibt in treuer
Verbundenheit mit der ÖSTERREICH-PATROUILLE und wird
die Ausbildung seiner Rekruten nach ökonomischen und
ausbildungsmethodischen Aspekten so abstimmen, dass es seiner
traditionellen Rolle als Feinddarsteller für die internationalen
Wettkämpfer treu bleiben kann.
Ich wünsche dem Unternehmen alles Gute und eine gesunde
Rückkehr aller Teilnehmer.
Oberst Gerhard KOSKA

Oberst Gerhard Koska
Kommandant der 13.Internationalen Österreich-Patrouille
Die Internationale Österreich-Patrouille ist wieder
einmal übersiedelt. Wir haben dieses Mal ein völlig
anderes Gelände als in den letzten 12 Jahren gewählt,
ein Gelände, das für Österreich typisch,
aber auch in vielen anderen Ländern zu finden ist.
Es liegt in einem Hochgebirgstal zwischen den Hohen Tauern
und den Lienzer Dolomiten. Die Anforderungen sind daher
besonders hoch und verlangen von den Teilnehmern hohe körperliche
Fitneß.
Sowohl die Geländestruktur als auch das Wetter haben
hier besondere Eigenschaften. Da niemand weiß, wo
in Zukunft internationale Einsätze notwendig werden,
ist es sicherlich von Vorteil, auch in solchem Gelände
sein Können unter Beweis zu stellen.
Dank der Kenntnisse und Erfahrung der Soldaten des JgB 24,
die auf dem Alpinsektor Spezialisten sind, konnten wir den
Aufgabenbereich erweitern.
Ich wünsche allen Wettkampfteilnehmern einen erfolgreichen
und verletzungsfreien Verlauf und bin sicher, dass die teilnehmenden
Soldaten in allen Belangen neue und positive Erfahrungen
mit nach Hause nehmen werden, was letztlich der Hauptzweck
dieses Wettkampfes ist.
Helga MACHNE

Helga Machne
Bürgermeisterin der Stadt LIENZ
Es ist eine Ehre für Lienz und Osttirol, dass die
13. Internationale Österreich-Patrouille mit ihren
rund 300 Teilnehmern bei uns stattfindet. Die Ereignisse
der letzten Zeit haben gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit
zwischen den Nationen, die Solidarität und vor allem
das Gefühl der Sicherheit für uns ist.
Das Österreichische Bundesheer gibt uns diese Sicherheit,
und die Veranstaltung "Österreich-Patrouille"
kann man als Symbol für die Zusammenarbeit zwischen
den Nationen und Heeren ansehen. Wie schön und wie
wenig selbstverständlich es in unserer Zeit ist, dass
so viele Mannschaften aus 20 verschiedenen Nationen einander
zum friedlichen Wettkampf treffen, das sehen wir vielleicht
nun mit anderen Augen.
Ich begrüße daher alle Teilnehmer an dieser 13.
Internationalen Österreich-Patrouille ganz besonders
herzlich in Lienz und Osttirol und freue mich, dass sie
hier so kameradschaftlich zusammenkommen können.
Den Wettkämpfen wünsche ich einen guten, reibungslosen
Verlauf und allen Mannschaften viel Erfolg und einen schönen
Aufenthalt in unserer Stadt und unserem Bezirk.