Auslandseinsätze - Aktuelle Berichte
Einsatzübung "Backdraft 22"
21. Juni 2022 - Die Soldaten des 22. österreichischen UNIFIL-Kontingents sind seit Ende Mai im Libanon im Einsatz. Um rasch in die Abläufe der UNIFIL-Mission hineinzufinden wurde bereits von Beginn an intensiv mit der Ausbildung und Integration des Kontingents in die Abläufe der "United Nations Interim Force in Lebanon" begonnen.
Unteroffiziersfamilie ist gemeinsam im Libanon
29. April 2022 - Für den Vater, Oberstabswachtmeister Franz S., ist der Dienst bei der UNIFIL-Truppe in Naqoura bereits der sechste Auslandseinsatz mit dem Österreichischen Bundesheer. Er hat schon an mehreren Missionen am Golan und im Kosovo teilgenommen und über seine Erfahrungen und Erlebnisse zu Hause viel berichtet. Das war auch die Motivation für seine Tochter, denselben Weg einzuschlagen und die Ausbildung zum Unteroffizier in Angriff zu nehmen. Nach erfolgreichem Abschluss der ...
Militärdekan Dietmar Gopp: Immer da, wenn einmal "der Schuh drückte"
27. April 2022 - Militärseelsorger Dietmar Gopp begleitete und betreute die Soldatinnen und Soldaten des österreichischen Libanon-Kontingents von Dezember 2021 bis zum 27. April 2022. Dechant Gopp war auf Grund seiner umgänglichen, stets freundlichen Art eine wichtige Anlaufstelle für Aussprachen oder Gespräche, wenn einmal der "Schuh drückte". Viele Kameraden schätzten seine Arbeit, moralische Unterstützung zu leisten, wegen seiner unaufdringlich im Hintergrund ...
Medizinische Hilfsgüter aus Österreich für Spitäler im Kosovo
08. April 2022 - Das Österreichische Bundesheer ermöglichte es in Zusammenarbeit mit dem 45. österreichischen KFOR-Kontingent, dass zahlreiche medizinische Hilfsgüter zur Verbesserung der Patientenversorgung an Spitäler im Einsatzraum übergeben werden konnten. Die "österreichisch-kosovarische Freundschaftsgesellschaft" hat sich darum bemüht, diese von österreichischen Spitälern zur Verfügung gestellten, gebrauchten Sachgüter für eine ...
KFOR: Kommandoübergabe bei österreichischen Soldaten
01. April 2022 - Nach sechs Monaten als Kommandant des österreichischen Kontingentes im Kosovo sowie als Kommandant der KFOR-"Joint Logistic Support Group", übergab Oberst des Generalstabsdienstes Siegfried Skudnigg das Kommando an Oberst des Generalstabsdienstes Franz Sitzwohl.
Notfallmedizinische Evakuierung aus dem Kosovo
21. Februar 2022 - Um 18:00 Uhr hob am Samstag, den 19. Februar, eine C-130 "Hercules" des Bundesheeres in Linz-Hörsching mit Ziel Flughafen Pristina im Kosovo ab. Mit an Bord war ein intensivmedizinisches Notfallteam. Der Grund: Ein schwer an Covid-19 erkrankter Soldat musste dringend zur weiteren Behandlung nach Österreich ausgeflogen werden. Der Einbau eines speziellen Containers in die "Hercules" ermöglicht einen Transport, um den Patienten auch in der Luft ...
Abgeordneter zum EU-Parlament Christian Sagartz besuchte österreichische KFOR-Soldaten
09. Februar 2022 - Bei seiner Westbalkan-Reise von 7. bis 9. Februar 2022 besuchte EU-Abgeordneter Christian Sagartz, als zuständiger Verhandler für Beitrittsverhandlungen der Westbalkanstaaten seiner politischen Fraktion im EU-Parlament, die österreichischen KFOR-Soldaten. Nach einer Einweisung durch den Kontingentskommandanten, Oberst des Generalstabsdienstes Siegfried Skudnigg, in die vielfältigen Aufgaben der rotweißroten Truppe im Kosovo, sagte Sagartz: "Ganz besonders freut ...
Österreicher neuer Kommandant der EUFOR-Truppe
20. Jänner 2022 - Am Donnerstag übernahm Generalmajor Anton Wessely das Kommando über die EUFOR-Truppe in Bosnien und Herzegowina. Er löst damit Generalmajor Alexander Platzer in der Funktion des EUFOR-Kommandanten ab. Wie schon seine Vorgänger wird Wessely für ein Jahr rund 600 Soldatinnen und Soldaten aus 19 Ländern führen.
Kommandoübergabe beim österreichischen EUFOR-Kontingent
14. Jänner 2022 - Heute fand die Kommandoübergabe des österreichischen EUFOR-Kontingents in Bosnien und Herzegowina statt. Im Beisein von Generalmajor Platzer, Befehlshaber aller EUFOR-Soldaten und der österreichischen Botschafterin, Ulrike Hartmann, wurde das Kommando von Oberst des Generalstabsdienstes Paul Schönbacher an Oberst des Generalstabsdienstes Christian Tesar übergeben.
Besuch von Außenminister Alexander Schallenberg
10. Jänner 2022 - Am Montag landete der Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten, Alexander Schallenberg, am Flughafen in Beirut. Im Anschluss besuchte er in Begleitung des österreichischen Botschafters im Libanon, René Paul Amry, das UNIFIL-Kontingent des Bundesheeres im Camp Naqoura im Süden des Landes.