
Mag. Dr. Herwig Jedlaucnik, MBA 
Institution: Landesverteidigungsakademie/Institut für Strategie & SicherheitspolitikGeburtsdatum: 1969
Beiträge als Autor:
- Der albanische Staat in der Krise (aus der Publikation Der albanische Staat in der Krise (21))
- Die Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die budgetäre Situation der europäischen Streitkräfte (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Monetäre Realität europäischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Status und Trends. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Möglichkeiten und Grenzen sicherheitspolitischer Kooperationen Österreichs (aus der Publikation Möglichkeiten und Grenzen sicherheitspolitischer Kooperationen Österreichs)
- Schutz von Zivilisten als Aufgabe internationaler Streitkräfte - R2P als Mittel von Interessens- und Machtpolitik oder unabhängiges Ziel zur Durchsetzung von Menschenrechten? Analyse und Konsequenzen für Österreich (aus der Publikation Schutz von Zivilisten in bewaffneten Konflikten)
- Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2015 (aus der Publikation Sicher. Und morgen?)
- Strategischer Kultur - Theorie und Praxis: Gesamtstaatliche und parteipolitische Wertvorstellungen als Grundlage für internationale Streitkräfteeinsätze Österreichs (aus der Publikation Strategische Kultur als unterschätzter Faktor von Strategie und Sicherheit)
- Theoretische und strategische Aspekte von Kooperationen (aus der Publikation Möglichkeiten und Grenzen sicherheitspolitischer Kooperationen Österreichs)
- Zur Strategischen Lage. Jahresbeginn 2013. Akteure, Organisationen, Konferenzen und Abkommen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresbeginn 2014. Globale Akteure, internationale Organisationen, Konferenzen und Abkommen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresbeginn 2015. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresbeginn 2017. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresbeginn 2018. Globale Akteure und internationale Organisationen. 2. Erweiterte Auflage (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresbeginn 2019. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresbeginn 2020. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresmitte 2013. Globale Akteure, internationale Organisationen, Konferenzen und Abkommen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresmitte 2014. Globale und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresmitte 2015. Akteure, Organisationen, Konferenzen und Abkommen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresmitte 2016. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage. Jahresmitte 2017. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresmitte 2018. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresmitte 2019. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur Strategischen Lage. Jahresmitte 2020. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
- Zur strategischen Lage: Jahresbeginn 2016. Globale Akteure und internationale Organisationen. (aus der Publikation ISS AKTUELL)
Herausgegebene Publikationen (im Rahmen des BMLVS):
- Möglichkeiten und Grenzen sicherheitspolitischer Kooperationen Österreichs (7 Beiträge)
Symposion der Landesverteidigungsakademie 2014
Lebenslauf
Oberstleutnant des höheren militärfachlichen Dienstes Mag. Herwig Jedlaucnik, MBA, ist Berufsoffizier, Politikwissenschafter und Unternehmensberater. Er ist Mitarbeiter am Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie in Wien. Zuvor war er in verschiedenen Funktionen in der sicherheitspolitischen Forschung bzw. Beratung tätig sowie mehrere Jahre in der Industrie und zudem als selbständiger Unternehmensberater. Davor war Jedlaucnik als Berufssoldat und Kommandant in verschiedenen Kampfverbänden des Bundesheeres eingesetzt. Militärische Einsätze absolvierte er an der österreichisch-jugoslawischen Grenze, in Albanien, Bosnien-Herzegowina, im Kosovo und in Kroatien. Er ist Absolvent der Theresianischen Militärakademie, der Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie der University of Minnesota (USA); er hat fachspezifische Ausbildungen an der Landesverteidigungsakademie Wien, an der Ecole Militaire (Frankreich) bzw. am Galillee College (Israel) abgeschlossen.