Bundesheer unterstützt zweite Flächentestung in Niederösterreich
Das Bundesheer unterstützt die zweite Corona-Flächentestung der niederösterreichischen Bevölkerung am 16. und 17. Jänner 2021 mit rund 350 Soldatinnen und Soldaten sowie zivilen Bediensteten. Diese kommen in den von den Gemeinden organisierten Teststationen in 15 Bezirken und Statutarstädten in Niederösterreich zum Einsatz. Lesen Sie mehr
Corona-Massentestungen: Miliz im Einsatz
Vorigen Monat gehörten sie noch zur Bevölkerung, die sich in Wien testen ließ, diesen Monat testen sie die Wiener Bevölkerung - die Soldaten der Miliz. Getreu ihrem Motto "Wir sind bereit für Österreich" helfen jetzt Wiener Milizsoldatinnen und -soldaten bei den aktuell stattfindenden Massentestungen in der Wiener Stadthalle. Wie bereits im Dezember gibt die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern seit Freitag die Möglichkeit, sich mittels ... Lesen Sie mehr
Über 1.200 Soldaten stehen für Massentests in Wien bereit
In Wien ist es ab morgen erneut für zehn Tage möglich, sich auf das Corona-Virus testen zu lassen. Das Bundesheer organisiert und betreibt mit etwa 1.200 Soldatinnen und Soldaten die drei bereits bekannten Standorte: die Marxhalle, die Messehalle und die Wiener Stadthalle. Letztere wird von über 250 Wiener Milizsoldatinnen und Milizsoldaten sowie Freiwilligen des Verteidigungsministeriums organisiert und betrieben. Lesen Sie mehr
Niederösterreich: Verteidigungsministerin Tanner bei erster Covid-19-Impfung
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner das Tageszentrum des Pflege- und Betreuungszentrums St. Pölten der Niederösterreichischen Landesgesundheitsagentur. Gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Vorständen der Landesgesundheitsagentur Konrad Kogler und Helmut Krenn sowie Karl Zwiauer, Direktor für Medizin und Pflege, und Markus Klamminger, Mitglied des Nationalen Impfgremiums, wohnte sie der ersten Covid-19-Impfung in Niederösterreich bei. Lesen Sie mehr
Anlieferung des ersten Covid-19-Impfstoffes in Salzburg
Heute hat das Bundesheer die Corona-Impfdosen an das medizinische Personal der Senioren-, Pflege- und Wohnheime in fünf Bundeländern übergeben. Lesen Sie mehr
Impfstoff an Senioren- und Pflegeheime übergeben
Heute hat das Bundesheer die Corona-Impfdosen an das medizinische Personal der Senioren-, Pflege- und Wohnheime in Graz, Salzburg, Mieming (Tirol), Dornbirn und Bregenz übergeben. Somit ist die Verteilung der ersten Lieferung des Impfstoffes abgeschlossen. Lesen Sie mehr
Weihnachtsgeschenke für Soldaten im Einsatz in Niederösterreich
Das Bundesheer ist jeden Tag des Jahres im Einsatz. Auch am Heiligen Abend sind in Niederösterreich rund 260 Soldatinnen, Soldaten und zivile Bedienstete im Assistenzeinsatz zur Überwachung der Grenzen und zur Unterstützung der Gesundheitsbehörden eingesetzt. Jeder dieser Heeresangehörigen erhält am 24. Dezember vom Militärkommando Niederösterreich ein kleines Weihnachtsgeschenk. Lesen Sie mehr
Bundesheer testet kurz vor Weihnachten in Niederösterreich
Das Bundesheer führt am 21. und 22. Dezember 2020 Corona-Tests für die niederösterreichische Bevölkerung durch. Im Auftrag des Landes Niederösterreich wurden dazu an fünf Teststandorten 21 Teststraßen eingerichtet. Rund 250 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Bedienstete des Bundesheeres sind dazu im Einsatz. Lesen Sie mehr
Start der vorweihnachtlichen Massentestungen
Ab diesem Wochenende startet in einigen Bundesländern das Angebot von vorweihnachtlichen Massentestungen. Etwa 400 Soldatinnen und Soldaten werden dabei in den Bundesländern unterstützen und die Teststationen organisieren und betreiben. Lesen Sie mehr
Kontrollen an den Grenzen verstärkt
Seit heute, bis voraussichtlich 10. Jänner 2021, verstärkt das Bundesheer seine Kräfte an der Staatsgrenze in den Bundesländern Niederösterreich, Kärnten und Tirol; in den restlichen Bundesländern werden Truppen des derzeitigen Einsatzes umgeschichtet. Die Verstärkungen sind notwendig, um die aktuelle Novelle der Covid-19-Einreiseverordnung, die mit 19. Dezember 2020 in Kraft tritt, umsetzen zu können. Lesen Sie mehr
Bundesheer präsentierte Zwischenbericht von Corona-Spürhund
Das Militärhundezentrum präsentierte heute in Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner seinen ersten ausgebildeten Corona-Spürhund: Die belgische Schäferhündin "Fantasy Forever vom Seetalblick". Prof. Dr. Wolf A. Kafka aus Deutschland, der ebenfalls am heutigen Medientermin teilnahm, begleitete die Ausbildung seit Beginn im wissenschaftlichen Kontext. Lesen Sie mehr
Einsatzorganisationen über die Corona-Massentests in Wien
Beim heutigen Abschlusspressegespräch in der Wiener Stadthalle zog der Wiener Militärkommandant, Brigadier Kurt Wagner, gemeinsam mit Vertretern der Berufsfeuerwehr und des Arbeiter-Samariter-Bundes, eine positive Bilanz über die erste Corona-Massentestung in Wien. Lesen Sie mehr
Ministerin Tanner besuchte Corona-Teststation in St. Pölten
Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner gemeinsam mit dem Militärkommandanten von Niederösterreich, Brigadier Martin Jawurek und dem Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler, eine Corona Teststation in St. Pölten. Lesen Sie mehr
Corona-Testungen in Salzburg: Das geht nur mit Teamarbeit
Das Bundesland Salzburg testet bis 14. Dezember umfangreich und umfassend auf das Corona-Virus - freiwillig, kostenlos und in der Nähe. Das Ziel der Massentests ist klar: Unwissend infizierte Personen zu erkennen und damit die Infektionsketten durchbrechen können. Nur durch Teamarbeit, gemeinsam mit dem Land Salzburg, dem Bundesheer, dem Roten Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr kann so eine Aufgabe bewältigt werden. Lesen Sie mehr
Niederösterreich: Bundesheer unterstützt die Corona-Flächentestung
Das Bundesheer unterstützt die Corona-Flächentestung der niederösterreichischen Bevölkerung am 12. und 13. Dezember 2020 mit rund 400 Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Bediensteten, davon 40 Sanitätern. Diese kommen in den von den Gemeinden organisierten Teststationen in 17 Bezirken und Statutarstädten in Niederösterreich zum Einsatz. Lesen Sie mehr