Belastungsübung für Offiziersanwärter
Diese Woche absolvieren die Berufsoffiziersanwärter an der Heeresunteroffiziersakademie im Großraum Enns eine Belastungsübung. Ziel ist es, die jungen Soldaten dabei gezielt an ihre physischen und psychischen Grenzen heranzuführen – unter realitätsnahen Bedingungen, wie sie auch im Einsatz auftreten können.
Für die angehenden Offiziere steht dabei nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Entscheidend ist, auch unter extremen Belastungen führungsfähig zu bleiben und in kritischen Situationen rasch und richtig zu entscheiden.
Fotoslideshow auf Flickr
Auf dem Programm stehen ein rund 75 Kilometer langer Marsch, Orientierungs- und Gefechtsaufgaben sowie fordernde Tätigkeiten wie der Stellungsbau. Bei einem Lufttransport wird außerdem die Zusammenarbeit mit den Luftstreitkräften geübt. Erschwerte Bedingungen wie Schlafmangel oder eingeschränkte Verpflegung steigern die Belastungsintensität zusätzlich. Den Abschluss der Übung bildet ein kräftezehrender Eilmarsch.
Im untenstehenden LIVE-FEED begleiten wir die Soldaten hautnah durch diese intensive Ausbildungswoche.
Video auf Youtube
Soziale Medien
Live-Feed
Im Moment gibt es keine Nachrichten im Live Feed. Versuchen Sie es später noch einmal!