Skiplinks

36-STUNDEN-SONDERWAFFENÜBUNG AM TRUPPENÜBUNGSPLATZ BRUCKNEUDORF

36-STUNDEN-SONDERWAFFENÜBUNG AM TRUPPENÜBUNGSPLATZ BRUCKNEUDORF

Vergangene Woche nahmen rund 20 Soldaten der Wiener Miliz an einer 36-stündigen Sonderwaffenübung teil, die von der Heerestruppenschule durchgeführt wurde. Die realitätsnah gestalteten Szenarien am Truppenübungsplatz Bruckneudorf leisteten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Einsatzbereitschaft sowie des fachspezifischen Könnens der Miliz. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Soldaten des Miliz-Jägerbataillons Tirol, da eine Übung in dieser Form in weiterer Folge auch bei ihnen geplant ist.

Vom Feuerkampf bis zum Verwundetentransport – intensives Training für den Einsatz

Nach der offiziellen Begrüßung bei der Heerestruppenschule, absolvierten die Soldaten unter der Leitung von Oberstleutnant Klaus Stockinger, ein intensives und eng getaktetes Ausbildungsprogramm. Eine professionelle und zielgerichtete Ausbildungsbetreuung wurde durch erfahrene Lehroffiziere und -unteroffiziere des Instituts „Jäger“ sichergestellt.

Im Mittelpunkt standen einsatznahe Gefechtsübungen unter wechselnden Bedingungen. Ergänzend dazu trainierten die Soldaten den Verwundetentransport im Rahmen der Selbst- und Kameradenhilfe, das „Leben im Felde“ unter Nutzung von Combat Rations sowie den Stellungsbau inklusive Tarnmaßnahmen. Realistische Feuergefechtsübungen aus den errichteten Stellungen rundeten das Programm ab und sorgten für ein ganzheitliches Trainingsumfeld.

Moderne Ausrüstung gewährleistet praxisnahe Ausbildung

Neben den Gefechtsszenarien im Gelände stellten die Soldaten ihre Fähigkeiten auch bei einem Orientierungsmarsch in der Nacht sowie beim Einzelgefechtsschießen an den Schießständen und am Schießsimulator unter Beweis.

Zum Einsatz kamen dabei unter anderem das an die erweiterten Anforderungen moderner Einsatzszenarien angepasste Sturmgewehr 77 A1 MOD, die Pistole 80 sowie die Nachtsichtbrille 3D. Die Kombination aus moderner Ausrüstung und realitätsnahen Ausbildungsinhalten gewährleistete eine umfassende Vorbereitung für die weitere militärische Laufbahn der Milizsoldaten.

Heerestruppenschule – Ausbildungszentrum des Österreichischen Bundesheeres

Die Heeres-Truppenschule ist das zentrale Ausbildungszentrum des Österreichischen Bundesheeres für die qualifizierte und gefechtstechnische Kaderaus-, -fort- und -weiterbildung im Bereich der Kampf- und Kampfunterstützungswaffengattungen. Übungen wie diese tragen wesentlich zur ganzheitlichen Ausbildung der Truppe bei, fördern Zusammenhalt und Kameradschaft und stärken die Führungssicherheit im Einsatzfall.

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.