Skiplinks

Bundesheer übt bei größter internationaler Cyber-Übung "Locked Shields 24"

Bundesheer übt bei größter internationaler Cyber-Übung "Locked Shields 24"

Von 23. bis 25. April 2024 fand die internationale Cyber-Übung "Locked Shields 24" statt. Mehr als 4.000 Experten aus 40 Nationen schützten in einer simulierten Umgebung die kritische Infrastruktur eines fiktiven Staates. Das österreichische Kontingent übte heuer mit schweizerischen und amerikanischen Soldaten in der Schweiz. Gemeinsam bewältigten sie komplexe Cyber-Bedrohungen und verbesserten die internationale Zusammenarbeit.

Engagement für Cyber-Sicherheit

"Die Teilnahme an der 'Locked Shields 2024' unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für die Cyber-Sicherheit und die internationale Zusammenarbeit. Solche Übungen sind entscheidend, um unsere Verteidigungsfähigkeit zu stärken und auf die Herausforderungen, mit denen wir aufgrund wachsender hybrider Bedrohungen im Cyberraum konfrontiert sind, vorbereitet zu sein", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.

Ziele der Übung

"Locked Shields" ist die weltweit größte und anspruchsvollste Cyber-Übung, die von der NATO seit 2010 jährlich organisiert wird. Ziel ist es, die Verteidigungsfähigkeiten der Teilnehmer zu stärken, auf internationalen IT-Systeme zu arbeiten und kritische Infrastrukturen gegen großangelegte Cyberangriffe zu verteidigen. Das österreichische Kontingent wurde von Spezialisten der Schweizer Armee und amerikanischen Cyber-Verteidigungseinheiten unterstützt. Diese Zusammenarbeit ermöglicht einen wertvollen Erfahrungsaustausch und verstärkt die Fähigkeit der Teams, gemeinsam auf komplexe Cyber-Sicherheitsvorfälle zu reagieren.

Cyberkräfte

Die Cyberkräfte des Österreichischen Bundesheeres ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der militärischen Netze und stehen auf Anforderung gesamtstaatlich bereit. Die Cyberkräfte sind dafür verantwortlich, dass jede Art der Kommunikation und Datenübertragung in den jeweiligen Netzwerken reibungslos stattfinden kann. Seit 2022 gibt es auch an der Theresianischen Militärakademie einen eigenen Studiengang für militärische Informations- und Kommunikationstechnologie.

Cyber-Kräfte

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von Twitter erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Twitter.