Der Militärische Fünfkampf gilt als Königsdisziplin im Heeressport. In den Bewerben Schießen, Schwimmen, Handgranatenwerfen, Hindernisbahn und Geländelauf sind nicht nur körperliche Fitness und Ausdauer gefragt, sondern auch Kraft, Koordination und höchste Konzentration – Fähigkeiten, die auch im militärischen Einsatz gefordert sind. Nicht umsonst lautet das Motto des Heeresportzentrums: "Leistung durch Sport."
Weltmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf 2026
Die modernen Sportanlagen auf dem Gelände der Militärakademie bieten ideale Bedingungen für diese anspruchsvolle Disziplin. Bereits mehrfach wurden hier nationale und internationale Bewerbe erfolgreich ausgetragen. Im Jahr 2026 wird auf dem Sportcampus der Militärakademie sogar die Weltmeisterschaft im Militärischen Fünfkampf stattfinden.
Wettkämpfe auf hohem Niveau
Die Heeresmeisterschaft 2025, bei der in mehreren Altersklassen gewertet wurde, bot auch heuer wieder spannende Wettkämpfe auf hohem sportlichem Niveau und zeichnete sich durch Fairness und Kameradschaft aus.
Folgende Athletinnen und Athleten sicherten sich die Titel:
- Heeresmeisterin: Wachtmeister Annika Fenzl (Jägerbataillon 12)
- Allgemeine Klasse Herren: Oberstabswachtmeister Jan Simo (Jägerbataillon 12)
- Seniorenklasse: Vizeleutnant Michael Praschinger (Heereslogistikschule)
Besonders erfolgreich präsentierte sich das Jägerbataillon 12, das nicht nur die Heeresmeisterin und den Heeresmeister stellte, sondern auch den Sieger in der Altersklasse U20.
Mehr Fotos im Flickr-Album