Am Donnerstag, den 25. September 2025, fand in der großen Universitätsaula in Salzburg ein Benefizkonzert der Militärmusik Salzburg zugunsten des Malteser Hospitaldienstes Austria statt. Ab 19:00 Uhr entführten die Musikerinnen und Musiker das Publikum in eine klangvolle Welt, die zugleich einem karitativen Zweck diente.
Musikalische Reise durch verschiedene Epochen
Unter der Leitung von Militärkapellmeister Major Johann Schernthanner präsentierten rund 50 Militärmusiker ein abwechslungsreiches Programm. Die rund 500 Besucher genossen Stücke von Johann Strauss’ „Die Nacht in Venedig“ bis hin zu „Coldplay in Symphonie“. Damit spannte das Konzert einen weiten musikalischen Bogen, der Begeisterung und Applaus hervorrief.
Junge Musiker auf den Spuren ihrer Vorgänger
Besonders aufmerksam verfolgten auch 38 junge Militärmusiker das Konzert, die Anfang September 2025 ihren Dienst in Salzburg angetreten hatten. Nach erfolgreichem Abschluss der Grundausbildung nutzten sie die Gelegenheit, ihre zukünftigen Aufgaben hautnah mitzuerleben.
„Es ist eine tolle Darbietung unserer Kameraden, und wir freuen uns alle, ab Montag in die Militärmusik integriert zu werden“, so die einhellige Rückmeldung der jungen Soldaten.
Unterstützung für den Malteser Hospitaldienst
Der Kommandant des Malteser Hospitaldienstes Austria, Mag. Johann Philipp Spiegelfeld, dankte allen Beteiligten für die Durchführung des Konzertes:
„Unser großer Dank gilt dem Militärkommando Salzburg, der Militärmusik und ihrem Kapellmeister Major Johann Schernthanner, den Besuchern sowie den vielen Spendern. Zur Aufrechterhaltung unserer Leistungen und deren hoher Qualität sind wir auf diese Unterstützung angewiesen.“
Dank an scheidende Militärmusikanten
Auch Militärkommandant Brigadier Mag. Peter Schinnerl nutzte den festlichen Rahmen, um den Musikern, die ein Jahr lang das Bild der Militärmusik Salzburg geprägt haben, seinen Dank auszusprechen. Für 26 von ihnen war es das letzte gemeinsame Konzert, da sie am 26. September 2025 abrüsteten.
Mehr Fotos im Flickr-Album.