Am Donnerstag, den 25. September 2025, fanden im Gemeindegebiet von Thalgau die Heeresmeisterschaften im Berglauf des Österreichischen Bundesheeres statt. Bei idealem Laufwetter stellten sich 79 Sportler aus allen neun Bundesländern der Herausforderung. Die Organisation und Durchführung übernahm das Militärkommando Salzburg, das für einen reibungslosen Ablauf sorgte. Um Punkt 09:00 Uhr fiel der Startschuss zum sportlichen Wettkampf der Extraklasse.
Anspruchsvolle Strecke
Die 6,8 Kilometer lange Strecke führte vom Startgelände im Ortsteil Irlach auf 588 Metern Seehöhe bis zur Radarstation am Kolomansberg auf 1.109 Metern. Mit 530 zu bewältigenden Höhenmetern verlangte die Strecke den Läufern alles ab. Zur Sicherheit waren drei mobile Sanitätstrupps der Sanitätszentren West und Süd mit geländegängigen Sanitätsfahrzeugen entlang der Route im Einsatz.
Ergebnisse und neue Heeresmeister
Heeresmeister 2025 in der Allgemeinen Klasse der Männer wurde Korporal Simon Wieser vom Jägerbataillon 24. Mit einer Zeit von 31:40,2 Minuten erreichte er als Tagesschnellster das Ziel am Kolomansberg. In der Allgemeinen Klasse der Frauen setzte sich Wachtmeister Jaqueline Werdenig vom Jägerbataillon mit einer Laufzeit von 52:07,1 Minuten durch.
In der Seniorenklasse der Frauen sicherte sich Vizeleutnant Eveline Egarter vom Kommando Betriebsstab der Luftraumüberwachung in Salzburg den Titel. Sie bewältigte die Strecke in 40:21,9 Minuten. In der Seniorenklasse der Männer siegte Offiziersstellvertreter Josef Grugger vom Führungsunterstützungsbataillon 2 aus Salzburg mit einer Zeit von 32:46,1 Minuten.
Festliche Siegerehrung
Die Siegerehrung fand in der Schwarzenberg-Kaserne statt. In Anwesenheit hochrangiger Vertreter des Bundesheeres würdigte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Peter Schinnerl, die sportlichen Leistungen und dankte sowohl den Wettkämpfern als auch den Organisatoren. Für die musikalische Umrahmung sorgte ein Ensemble der Militärmusik Salzburg.