Am Samstag 6. September 2025 stand die Salzburger Innenstadt wie jedes Jahr im Zeichen des Sports. Mehr als 30 Vereine und Verbände präsentierten rund um den Residenzplatz ihre Angebote und luden zum Ausprobieren ein. Mit dabei: Kadersoldaten und Heeressportler des Bundesheeres.
Vielfalt des Sports zum Anfassen
Bei strahlendem Sonnenschein nutzten rund 15.000 Besucher die Gelegenheit, unterschiedlichste Sportarten kennenzulernen – von Bobanschieben über Gewichtheben und Volleyball bis hin zu Klettern und Fechten. Das breite Programm machte Lust auf Bewegung und bot für jedes Alter passende Herausforderungen.
Das Heeresleistungssportzentrum 08 (HLSZ 08) Salzburg aus Rif war mit einem Infostand sowie einem spektakulären Bagjump-Turm vertreten. Mutige Besucher konnten aus fünf Metern Höhe springen und sicher im Luftkissen landen – ein Highlight für Groß und Klein.
Vorbilder motivieren den Nachwuchs
Der „Tag des Sports“ ist eine ideale Bühne, um Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern. Sportgrößen wie Skisprung-Olympiasieger Jan Hörl, Ringer Markus Ragginger und Para-Sportler Ludwig Malter standen für Fragen und Autogramme bereit. Alle betonten die Bedeutung von Sport für Gesundheit, Teamgeist und unsere Gesellschaft.
Leistungssport beim Bundesheer
Neben seinen militärischen Kernaufgaben gilt das Bundesheer als einer der größten Förderer des heimischen Leistungssports. Leistungssportler können ihren Trainingsalltag mit dem Dienst verbinden, erhalten ein Gehalt und sind sozial- und krankenversichert. In der „Olympiaschmiede“ des HLSZ 08 in Rif werden aktuelle und zukünftige Medaillenhoffnungen – etwa in den Sportarten Ringen, Skispringen und Tennis – professionell betreut und auf internationale Wettkämpfe vorbereitet.
Wir sehen uns wieder am Tag des Sports am 12. September 2026!