Skiplinks

Heeressportler begeistern Jugend beim Tag des Sports 2025 in Salzburg

Heeressportler begeistern Jugend beim Tag des Sports 2025 in Salzburg

Am Samstag 6. September 2025  stand die Salzburger Innenstadt wie jedes Jahr im Zeichen des Sports. Mehr als 30 Vereine und Verbände präsentierten rund um den Residenzplatz ihre Angebote und luden zum Ausprobieren ein. Mit dabei: Kadersoldaten und Heeressportler des Bundesheeres.

Vielfalt des Sports zum Anfassen

Bei strahlendem Sonnenschein nutzten rund 15.000 Besucher die Gelegenheit, unterschiedlichste Sportarten kennenzulernen – von Bobanschieben über Gewichtheben und Volleyball bis hin zu Klettern und Fechten. Das breite Programm machte Lust auf Bewegung und bot für jedes Alter passende Herausforderungen.

Das Heeresleistungssportzentrum 08 (HLSZ 08) Salzburg aus Rif war mit einem Infostand sowie einem spektakulären Bagjump-Turm vertreten. Mutige Besucher konnten aus fünf Metern Höhe springen und sicher im Luftkissen landen – ein Highlight für Groß und Klein.

Vorbilder motivieren den Nachwuchs

Der „Tag des Sports“ ist eine ideale Bühne, um Kinder und Jugendliche für Sport zu begeistern. Sportgrößen wie Skisprung-Olympiasieger Jan Hörl, Ringer Markus Ragginger und Para-Sportler Ludwig Malter standen für Fragen und Autogramme bereit. Alle betonten die Bedeutung von Sport für Gesundheit, Teamgeist und unsere Gesellschaft.

Leistungssport beim Bundesheer

Neben seinen militärischen Kernaufgaben gilt das Bundesheer als einer der größten Förderer des heimischen Leistungssports. Leistungssportler können ihren Trainingsalltag mit dem Dienst verbinden, erhalten ein Gehalt und sind sozial- und krankenversichert. In der „Olympiaschmiede“ des HLSZ 08 in Rif werden aktuelle und zukünftige Medaillenhoffnungen – etwa in den Sportarten Ringen, Skispringen und Tennis – professionell betreut und auf internationale Wettkämpfe vorbereitet.

Wir sehen uns wieder am Tag des Sports am 12. September 2026!

LEISTUNGSSPORT IM BUNDESHEER

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.