265 Rekruten aus Salzburg sprachen Freitagabend bei einer feierlichen Angelobung in Thalgau ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. Begleitet von der Militärmusik Salzburg, einer Ehrenformation des Radarbataillons und zahlreichen Ehrengästen, stellte die Angelobung ein eindrucksvolles Zeichen gelebter Staatsbürgerpflicht dar.
Soldaten übernehmen Verantwortung
Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, betonte die Verantwortung jedes einzelnen Soldaten: "Sie leisten nicht nur allgemeinen Dienst, sondern übernehmen Verantwortung – im Ernstfall mit Leben und Gesundheit." Landtagsabgeordneter Josef Schöchl unterstrich die Bedeutung des Bundesheeres als verlässlichen Partner – "gerade in herausfordernden Zeiten".
"Ich gelobe...!"
Emotionaler Höhepunkt der Angelobung war das Treuegelöbnis der Rekruten: Mit einem kräftigen "Ich gelobe…!" und einem feierlichen "…zu dienen!" bekräftigten diese ihr Bekenntnis zur Republik Österreich. Die Historische Schützenkompanie Thalgau zollte den jungen Soldaten mit einer Ehrensalve Respekt. Für staunende Blicke sorgte der anschließende Überflug einer Eurofighter-Rotte, bei dem ein Pilot aus dem Cockpit Glückwünsche zur Angelobung übermittelte.
Großer Österreichischer Zapfenstreich
Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Major Johann Schernthanner mit der Darbietung des "Großen Österreichischen Zapfenstreichs" – eines traditionsreichen Werkes aus der Hochblüte der Militärmusik des 18. Jahrhunderts.
Mehr Fotos im Flickr-Album