Am Mittwoch, den 24. September 2025, feierte das Militärkommando Salzburg gemeinsam mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum seinen jährlichen Traditionstag. Seit 1967 – also bereits seit 58 Jahren – pflegt das Militärkommando Salzburg die Geschichte und Werte der Salzburger Regimenter. Dazu zählen das Infanterieregiment Nr. 12 „Rainer“ und das leichte Artillerieregiment Nr. 8 aus der Ersten Republik ebenso wie die Salzburger Freiwilligen Schützen, das Infanterieregiment Nr. 59 „Erzherzog Rainer“ und das Tiroler Kaiserschützenregiment der k.u.k. Armee. Die Traditionspflege gilt im Bundesheer nicht nur als Erinnerung an vergangene Zeiten, sondern vor allem als Bewahrung von Werten und soldatischen Tugenden.
Feierlicher Festakt in der Schwarzenberg Kaserne
Der Traditionstag wurde im Panzergarten der Schwarzenberg Kaserne mit zahlreichen Ehrengästen, Vertretern von Traditionsverbänden und ehemaligen Bediensteten begangen. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Militärmusik Salzburg unter der Leitung von Militärkapellmeister Major Johann Schernthanner.
Militärkommandant Brigadier Peter Schinnerl betonte in seiner Ansprache:
„Traditionspflege ist für uns Soldaten ganz wichtig – davon bin ich zutiefst überzeugt. Die Werte und den Geist unserer Vorgänger weiterzutragen, ohne verherrlichend oder rückwärtsgewandt die soldatischen Tugenden zu pflegen, das muss uns wichtig sein.“
Partnerschaft mit dem Salzburger Wehrgeschichtlichen Museum
Ein Höhepunkt des Festakts war die feiertliche Überreichung einer Urkunde an das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum. Mit dieser Auszeichnung würdigte das Militärkommando Salzburg die jahrelange, hervorragende Zusammenarbeit und ernannte das Museum offiziell zum „Partner des Bundesheeres“.