Skiplinks

Grundwehrdiener beim Tragtierzentrum: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Grundwehrdiener beim Tragtierzentrum: Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Im Jänner 2025 rückten 40 Soldatinnen und Soldaten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes beim Tragtierzentrum ein. Nach zwei Monaten militärischer Basisausbildung folgten vier Monate Ausbildung zum Tragtierführer. In diesem Zeitraum erlernten die Grundwehrdiener den fachgerechten Umgang mit den Tragtieren – von deren Pflege und Handhabung bis hin zum sachgerechten Beladen und Führen im Hoch- und Mittelgebirge zur Versorgung der Truppe unter schwierigen Geländebedingungen.

Vertiefung von verschiedenen Ausbildungsthemen

Soldat und Tragtier bilden eine eingespielte Einheit und erfüllen gemeinsam ihren militärischen Auftrag. Zum Abschluss der Ausbildung fand vergangene Woche eine Übung am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt, bei der zentrale Inhalte noch einmal vertieft wurden:

     

  • Errichten und Betreiben einen Tragtierlagers
  •  

  • Satteln und Verlasten von Versorgungsgütern auf Tragtieren
  •  

  • Truppengefechtsschießen mit Tragtieren
  •  

Zugskommandant Stabswachtmeister Florian Manzl betonte am Übungsende, dass die Rekruten in den sechs Monaten Grundwehrdienst ihren Beitrag zum verfassungsmäßigen Auftrag des Bundesheeres zum Schutz der Republik Österreich und der österreichischen Bevölkerung geleistet haben. "Ich bin stolz darauf, dass ich Sie in dieser Zeit als Kommandant kameradschaftlich begleiten konnte", so Manzl zu den Rekruten.

Tragtierzentrum

Um Ihnen eine nutzerfreundliche Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Wenn Sie auf "akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Klicken Sie auf "konfigurieren", um bestimmte Cookies anzunehmen oder abzulehnen. Details zur Verarbeitung der Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie können die Cookie-Einstellungen hier konfigurieren. Durch klicken der Auswahlfelder akzeptieren Sie die Verwendung dieser Cookies.

Diese Cookies sind für die Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Klicken Sie hier, um die Multimedia- und Tracking-Cookies zu akzeptieren.

Es besteht die Möglichkeit, dass Video-Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Videos abgespielt werden.

Wir tracken mit Matomo. Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten verarbeitet und genutzt. Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Hinweisen zum Datenschutz von Google auf  https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutz-Center auch Ihre Einstellungen verändern, sodass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.

Es besteht die Möglichkeit, dass Foto-Plattformen, auf der eingebettete Fotos liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Fotos angezeigt werden.

Wenn Sie hier klicken, werden Daten von X (ehemals Twitter) erhoben. Mehr Informationen zu den Daten-Kategorien finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von X (ehemals Twitter).

Es besteht die Möglichkeit, dass Podcast-Plattformen, auf der eingebettete Podcasts liegen, Cookies schreiben. Wenn Sie hier klicken, können solche Podcasts angezeigt und abgespielt werden.