Im Jänner 2025 rückten 40 Soldatinnen und Soldaten zur Ableistung ihres Grundwehrdienstes beim Tragtierzentrum ein. Nach zwei Monaten militärischer Basisausbildung folgten vier Monate Ausbildung zum Tragtierführer. In diesem Zeitraum erlernten die Grundwehrdiener den fachgerechten Umgang mit den Tragtieren – von deren Pflege und Handhabung bis hin zum sachgerechten Beladen und Führen im Hoch- und Mittelgebirge zur Versorgung der Truppe unter schwierigen Geländebedingungen.
Vertiefung von verschiedenen Ausbildungsthemen
Soldat und Tragtier bilden eine eingespielte Einheit und erfüllen gemeinsam ihren militärischen Auftrag. Zum Abschluss der Ausbildung fand vergangene Woche eine Übung am Truppenübungsplatz Hochfilzen statt, bei der zentrale Inhalte noch einmal vertieft wurden:
- Errichten und Betreiben einen Tragtierlagers
- Satteln und Verlasten von Versorgungsgütern auf Tragtieren
- Truppengefechtsschießen mit Tragtieren
Zugskommandant Stabswachtmeister Florian Manzl betonte am Übungsende, dass die Rekruten in den sechs Monaten Grundwehrdienst ihren Beitrag zum verfassungsmäßigen Auftrag des Bundesheeres zum Schutz der Republik Österreich und der österreichischen Bevölkerung geleistet haben. "Ich bin stolz darauf, dass ich Sie in dieser Zeit als Kommandant kameradschaftlich begleiten konnte", so Manzl zu den Rekruten.