Bundesheer Bundesheer Hoheitszeichen

Bundesheer auf Twitter

Tirol: Heeresmeisterschaften im Schießen

Lienz, 12. Oktober 2019  - Von 7. bis 11. Oktober 2019 wurden die Heeresmeister im Schießen gekürt. Das Militärkommando Tirol hat die Elite der Gewehr- und Pistolenschützen des Bundesheeres in Osttirol versammelt, um in fünf Disziplinen den Heeresmeister zu ermitteln.

Mannschaftsschießen Pistole

Vier Soldaten, jeweils mit einer Pistole und zehn Schuss bewaffnet, eine 200 Meter-Laufstrecke, vier Präzisionsscheiben in einer Entfernung von 25 Metern und drei Minuten Zeit - das sind die Zutaten für einen spannenden Wettkampf. 17 Teams stellten sich der Herausforderung. Mit 313 Ringen und einem Innenzehner sicherte sich das Team 1 aus Kärnten mit Oberstabswachtmeister Alexander Schaar, Vizeleutnant Harald Reßmann, Offizierstellvertreter Andreas Dolzer und Major Christian Bachmann den Meistertitel. Mit einer Differenz von nur zwei Ringen landete die Mannschaft Niederösterreich 1 auf dem zweiten Platz. Die Bronzemedaille ging dieses Jahr nach Wien.

Mannschaftschießen Gewehr

Um Heeresmeister im Mannschaftsschießen Gewehr zu werden braucht man neben Schnelligkeit, Präzision und Konzentration vor allem eine gute Kameradschaft. 22 Mannschaften kämpften unter denselben Voraussetzungen wie im Mannschaftsschießen Pistole um den Titel. Mit einer Leistung von 379 Ringen sicherten sich Brigadier Gernot Gasser, Vizeleutnant Martin Kreitschitz, Offizierstellvertreter Josef Hatos und Vizeleutnant Martin Hanakamp als Mannschaft Burgenland 1 den Titel.

Trotz einer perfekten Leistung von 100 Ringen und fünf Innenzehnern von Offizierstellvertreter Michael Grabner fehlten dem Team Kärnten 2 am Ende fünf Ringe auf die Siegermannschaft. Bronze sicherten sich die Lokalmatadore vom Team Tirol 1.

Einzelschießen Pistole

80 Soldaten und sieben Soldatinnen nahmen an der Qualifikation teil. Geschossen wurden zehn Schuss auf eine 25 Meter  entfernte Präzisionsscheibe. Die Sieger im Pistolenschießen Damen: Mit 80 Ringen und einem Innenzehner, und einem Abstand von sieben Ringen auf Platz zwei, sicherte sich Oberwachtmeister Sylvia Steiner aus Salzburg den Meistertitel. Um Platz zwei kämpften zwei Niederösterreicherinnen. Beide erreichten 73 Ringe, jedoch konnte sich Korporal Diana Hladik mit einem Innenzehner gegen Korporal Karoline Klement durchsetzen.

Die Sieger im Pistolenschießen Herren: Jeweils ein Ring trennte bei den Männern die Plätze 1 bis 3. Major Alexander Dobnig (Kärnten) schoss 89 Ringe und einen Innenzehner und kürte sich somit zum Heeresmeister. Mit 88 Ringen und einem Innenzehner holte Vizeleutnant Harald Reßmann Silber nach Kärnten. Der aus Wien angereiste Oberst Christian Kramer erreichte mit 87 Ringen den dritten Platz.

Einzelschießen Gewehr

94 Soldaten und sieben Soldatinnen kämpften beim Gewehrschießen liegend auf 200 Meter um den Meistertitel. Zehn Präzisionsschüsse und zehn Schnellschüsse hatten die Teilnehmer, um den Besten zu ermitteln. Die Sieger im Gewehrschießen Damen: Mit 189 Ringen und fünf Innenzehnern holte sich Oberwachtmeister Sylvia Steiner aus Salzburg die Goldmedaille. Korporal Karoline Klement erreichte 188 Ringe und vier Innenzehner und somit Rang zwei vor ihrer Landsfrau aus Niederösterreich, Wachtmeister Raffaela Aspalter (186 Ringe und zwei Innenzehner).

Die Sieger im Gewehrschießen Herren: Denkbar knapp fiel das Ergebnis bei den Herren aus. Der Heeresmeister kommt aus Salzburg. Mit 191 Ringen, davon vier Innenzehner, sicherte sich Stabswachtmeister Celal Keles den Titel vor Vizeleutnant Martin Kreitschitz (190 Ringe, zwei Innenzehner) aus dem Burgenland und Oberst Thorsten Kollnberger (189 Ringe und vier Innenzehner) aus Wien.

Heeresmeister Schießen Gesamt

In der neuen Wertung des Gesamtschießens werden die erreichten Platzierungen im Gewehr- und Pistolenschießen für die Ermittlung des Heeresmeisters herangezogen. Erster Heeresmeister in der Gesamtwertung Männer wurde Oberst Christian Krammer aus Wien mit einem sechsten Rang im Gewehrschießen und einem dritten Rang im Pistolenschießen. Bei den Frauen kürte sich Oberwachtmeister Sylvia Steiner mit zwei Siegen zum Heeresmeister.

Ein Bericht der Redaktion Militärkommando Tirol

Das Ziel im Visier: Oberwachtmeister Sylvia Steiner.

Das Ziel im Visier: Oberwachtmeister Sylvia Steiner.

Mannschaftsschießen Pistole. Die Mannschaften (v.l.) Niederösterreich 1, Kärnten 1 und Wien 1.

Mannschaftsschießen Pistole. Die Mannschaften (v.l.) Niederösterreich 1, Kärnten 1 und Wien 1.

Mannschaftschießen Gewehr. Die Teams (v.l.): Kärnten 2, Burgenland 1 und Tirol 1.

Mannschaftschießen Gewehr. Die Teams (v.l.): Kärnten 2, Burgenland 1 und Tirol 1.

Pistolenschießen Damen. (v.l.) Korporal Diana Hladik, Oberwachtmeister Sylvia Steiner und Korporal Karoline Klement.

Pistolenschießen Damen. (v.l.) Korporal Diana Hladik, Oberwachtmeister Sylvia Steiner und Korporal Karoline Klement.

Pistolenschießen Herren. (v.l.): Vizeleutnant Harald Reßmann, Major Alexander Dobnig und Oberst Christian Kramer.

Pistolenschießen Herren. (v.l.): Vizeleutnant Harald Reßmann, Major Alexander Dobnig und Oberst Christian Kramer.

Gewehrschießen Damen. (v.l.): Korporal Karoline Klement, Oberwachtmeister Sylvia Steiner und Wachtmeister Raffaela Aspalter.

Gewehrschießen Damen. (v.l.): Korporal Karoline Klement, Oberwachtmeister Sylvia Steiner und Wachtmeister Raffaela Aspalter.

Gewehrschießen Herren. (v.l.): Vizeleutnant Martin Kreitschitz, Stabswachtmeister Celal Keles und Oberst Thorsten Kollnberger.

Gewehrschießen Herren. (v.l.): Vizeleutnant Martin Kreitschitz, Stabswachtmeister Celal Keles und Oberst Thorsten Kollnberger.

(v.l.): Brigadier Johann Gaiswinkler; die beiden Heeresmeister Oberst Christian Krammer und Oberwachtmeister Sylvia Steiner sowie Oberst Karl Hammer und Oberst Anton Frisch.

(v.l.): Brigadier Johann Gaiswinkler; die beiden Heeresmeister Oberst Christian Krammer und Oberwachtmeister Sylvia Steiner sowie Oberst Karl Hammer und Oberst Anton Frisch.

Eigentümer und Herausgeber: Bundesministerium für Landesverteidigung | Roßauer Lände 1, 1090 Wien
Impressum | Kontakt | Datenschutz | Barrierefreiheit

Hinweisgeberstelle