Vorbereitungslehrgänge für die 24. Generalstabsausbildung
Von 9. bis 20. Jänner und von 23. Jänner bis 3. Februar 2023 fanden die Vorbereitungslehrgänge an der Landesverteidigungsakademie im Rahmen der Potentialbestimmung für den Fachhochschulstudiengang "Militärische Führung 2024-26" - 24. Generalstabsausbildung statt.
Kurzlehrgang
Der Vorbereitungslehrgang an der Akademie stellt traditionell einen qualitativ hochwertigen Kurzlehrgang für Offiziere dar. Er dient der Wissensvermittlung im Rahmen einer allgemeinen Kaderfortbildung und stellt somit die inhaltliche Vorbereitung für die Aufnahmeprüfung sicher.
Ausbildungsinhalte
Insgesamt 44 Lehrgangsteilnehmer erwarben ein vertieftes theoretisches Wissen über:
- ein veränderndes Bedrohungsbild,
- das verfügte Streitkräfteprofil "Unser Heer",
- Erkenntnisse aus dem russisch-ukrainischen Konflikt,
- den Aufbauplan des Österreichischen Bundesheeres 2032,
- ein Basiswissen zum Themenbereich der operativen Führung,
- das taktische Führungsverfahren inklusive der logistischen Beitragsleistung auf der Ebene kleiner Verband in ausgewählten Einsatzarten der Landstreitkräfte,
- elementartaktische Prinzipien und Normen in ausgewählten Einsatzarten der Landstreitkräfte sowie
- Leistungsparameter relevanter Waffensysteme und Einsatzmittel der Landstreitkräfte.
Hauptlehroffiziere und Forscher unterstützen bei Ausbildung
Vermittelt wurde dieses Wissen in Lehrplanspielen, bei denen die Teilnehmer eigenständig, unter Anleitung des Lehrpersonals, dieses erarbeiten. Während der gesamten Ausbildung werden die Teilnehmer durch die Hauptlehroffiziere und Forscher der Referate "Taktik" und "Logistik" des "Instituts für Höhere Militärische Führung" an der Akademie unterstützt.
Aufnahmeprüfung
Der Vorbereitungslehrgang bietet bereits erste Einblicke auf wichtige Ausbildungsinhalte, die im Fachhochschulstudiengang vermittelt werden. Vom 27. Februar bis 3. März 2023 findet die Aufnahmeprüfung für die 24. Generalstabsausbildung an der Landesverteidigungsakademie statt. Studiengangskommandant wird Oberst Gregor Scheucher.