Journalisten zu Besuch: "Was macht ihr hier eigentlich?"
"Journalisten sind hier bei uns im Kosovo gern gesehene Gäste", freut sich Major Michael Barthou. "Für uns ist das eine hervorragende Gelegenheit zu zeigen, welche Aufgaben die österreichischen Soldaten hier erfüllen. Der eine oder andere fragt uns ja vielleicht noch immer: Was macht ihr hier eigentlich?"
Sicheres Umfeld für die Bevölkerung
Als Presseoffizier der Multinationalen Task Force Süd regelt Barthou die Pressearbeit und sorgt dafür, dass die Arbeit der Task Force und ihres Kommandanten, des österreichischen Brigadiers Robert Prader, gute Presse bekommt - im Kosovo und auch zu Hause in Österreich. Die Aufträge seines Verbandes hat er immer parat:
- Aufrechterhalten eines sicheren Umfeldes für die Bevölkerung,
- Unterstützen der lokalen und der UN-Polizei,
- Schutz von Minderheiten und wichtigen Kulturgütern,
- Freihalten von Straßen und Wegen.
Oberösterreicher im Kosovo
Barthou: "Zurzeit haben wir neun Journalisten hier - vor allem von oberösterreichischen Medien - denen wir unsere Aufgaben näher bringen dürfen." Denn weil Brigadier Prader in Österreich die 4. Panzergrenadierbrigade von Linz-Ebelsberg aus befehligt, stellen die Oberösterreicher nun mit 178 von 633 Soldaten den Löwenanteil der Bundesheer-Soldaten im Kosovo.
"Eine schöne Aufgabe"
Zusammen mit den Kameraden aus Deutschland, der Schweiz, der Türkei und Bulgarien unterstehen Prader damit rund 3.700 Frauen und Männer. Mit diesem Personal deckt die Task Force Süd mehr als 2.000 km² ab, beinahe ein Fünftel des gesamten Kosovo. Barthou: "Eine schöne Aufgabe, und für Österreich einmal mehr die Chance, sich international zu bewähren." Und der Presseoffizier ergänzt: "Wenn auch in Österreich über unsere Leistungen berichtet wird, freut uns das umso mehr."
Zu Gast beim Einsatzbataillon Dulje
Beim Einsatzbataillon Dulje, einem von drei Einsatzbataillonen der Task Force, erhalten die Besucher aus Österreich detaillierte Informationen. Im Bataillon von Oberstleutnant Hans Otto Hrbek lernen sie das Lagerleben der vorwiegend österreichischen Soldaten kennen, begleiten die Peacekeeper auf ihren Patrouillen und sehen das Einsatzgebiet des multinationalen Verbandes aus der Luft.
Es geht bergauf im Kosovo
Die Journalisten führen Interviews mit Brigadier Prader, mit dem Seelsorger und dem Psychologen im Camp Casablanca und vor allem mit den Streifensoldaten selbst. Auch die Bevölkerung bitten sie vors Mikrofon und entdecken dabei die immergleiche Stimmung: Es geht langsam aber sicher bergauf im Kosovo. Auch dank der österreichischen Soldaten.